/zfl/praktikumsbuero/praktika/schulpraktika-im-bachelor/fachpraktikum/
712 Leitung Schulpraktische Studien Kirsten Großmann Tel.: +49 461 805 2014 kirsten.grossmann@uni-flensburg.de [...] im ersten und zweiten Teil erfolgreich abgeschlossen sein muss. Ordnung schulpraktische Studien (OSS) Die Ordnung (Satzung) der Europa-Universität Flensburg zu den Schulpraktischen Studien für den Studiengang Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts PO 2015 können Sie hier als PDF nachlesen. Termine Termine zum Fachpraktikum (FAP)
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/fischer-thomas/
zur Öffnung der Hochschule zwischen Responsivität und Skepsis. In: Buß, Imke/Erbsland, Manfred/Rahn, Peter/Pohlenz, Philipp (Hrsg.): Öffnung von Hochschulen. Impulse zur Weiterentwicklung von Studienangeboten. Wiesbaden: Springer VS. S. 85–104. Fischer, Thomas/Rheinländer, Kathrin (2017): Sozialwissenschaftliche Organisationsforschung. [Studienbrief/Online-Modul im Rahmen des BMBF-Fördervorhabens "Aufstieg [...] /Schmid, Emanuel (Hrsg.): Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien. Münster, New York: Waxmann. S. 49–64. Rheinländer, Kathrin/Fischer, Thomas (2016):
/de/eucs/informationen-fuer-studierende/semester-abroad/going-abroad/
Ab ins Ausland?! Vorlesen Viele Wege führen ins Ausland, aber wie finde ich den richtigen Weg für mich? Auslandssemester oder -praktikum? Ferienjob oder Sprachreise? Inspirieren lassen, Infos finden, Welt entdecken, Länder entdecken?! Die Informationen auf den Seiten der DAAD-Kampagne "studieren weltweit - ERLEBE ES" geben [...] Erkrankung oder einer Behinderung, die in einem DAAD-Programm gefördert werden, können einen Antrag auf Übernahme der Mehrkosten stellen Auslandsstudium mit Kind Studieren mit Kind
/chemie/studium-lehre/studieninformationen/
Chemie studieren in Flensburg Vorlesen In Flensburg können Sie in Chemie ein Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I absolvieren. Hierzu studieren Sie zunächst Chemie im Bachelor "Bildungswissenschaften" und daran anschließend den Master "Sekundarlehramt (SEK I)". Durch das Studium begleitet Sie das Team der Abteilung für Chemie [...] in kleinen Gruppen und enge Betreuung durch die Dozierenden Studienberatung Für Fragen und eine persönliche Beratung stehen Ihnen die Abteilung für Chemie ( Prof. Dr. Maike Busker )
/chemie/studium-lehre/sachunterricht/
Sachunterricht - naturwissenschaftliche Ausrichtung Vorlesen Im Teilstudiengang Sachunterricht (NW-Profil) werden im BA Bildungswissenschaften Veranstaltungen zur Einführung in die Chemie und Einführung in die Fachdidaktik Chemie angeboten. Wichtige Informationen zu Modulinhalten, Studienleistungen und Prüfungen finden Sie in der gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung (GPO) der Europa-Universität Flensburg und der fachspezifischen Anlage des Teilstudiengangs Sachunterricht - naturwissenschaftliche Ausrichtung sowie den Modulkatalogen.
/chemie/studium-lehre/modulplaene/
Modulpläne der Studiengänge Vorlesen Wichtige Informationen zum empfohlenen Studienverlauf sowie zu Modulinhalten, Studienleistungen und Prüfungen finden Sie in der gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung (GPO) der Europa-Universität Flensburg und der fachspezifischen Anlage des Teilstudiengangs Chemie sowie den Modulkatalogen. gemeinsame Prüfungs- und Studienordnung (GPO) der Europa-Universität Flensburg mit fachspezifischen Anlagen Modulkatalog des Teilstudiengangs Chemie im BA Bildungswissenschaften (PO 2015
/zfl/praktikumsbuero/praktika/schulpraktika-im-bachelor/orientierungspraktikum/
712 Leitung Schulpraktische Studien Kirsten Großmann Tel.: +49 461 805 2014 kirsten.grossmann@uni-flensburg.de [...] Studiensemester des BA-Studiums (Herbstsemester: OP I, Frühjahrs- semester: OP II) und ist der erste und einführende Teil der schulpraktischen Lehrer- ausbildung an der Europa-Universität Flensburg. [...] des Orientierungspraktikums (OP) Die Ziele des OP I sind: Studien- und Berufswahlüberprüfung, Reflexiver Distanz und Perspektivenwechsel, Grundlegendes Verständnis von Erziehung, Unterricht