/strategie/wer-wir-sind/maike-simon/
/Übung FrSe 2021 22S201e Strategic Management / Case Studies in Strategy Vorlesung/Übung FrSe 2021 [...] Studies (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt Internationales Management. Auslandsaufenthalte in Krakow, Polen, an der Jagiellonian University, in 2007 und in Rom, Italien, von 2008 - 2009 ergänzten ihr Studium
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-marion-pollmanns/
Christoph Leser & Helge Kminek: Krisen der Professionalisierung. Wie sich Studierende in Schulpraktischen Studien forschungsbezogenen Typs der schulischen Praxis zuwenden. In: Artmann, Michaela/ Berendonck [...] -100. Schulpraktische Studien als Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Medium der Wissenschaft für den Beruf. Schulische Praxis in ihrer Logik erschließen, statt sich in sie einüben. In: Malmberg, Isolde/ Mateus-Berr, Ruth/ Schrittesser, Ilse/ Steger, Martin (Hg.): Zauberformel Praxis? Theoretische Rahmung, Spielarten und Modelle . Wien: New academic press, 2014. S. 125-135. Schulpraktische Studien als LehrerInnenbildung
/sp/personen/dr-sabine-kuester/
Sonderpädagogische Psychologie, Europa-Universität Flensburg Fachbezogene Weiterqualifikation 2017/18 Ausbildung zur "Psychologischen Beraterin" (Studiengemeinschaft Darmstadt)
/powi/wer-wir-sind/seminarsprecher-juniorprofessor/prof-dr-christof-roos-juniorprofessor-fuer-european-and-global-governance/
Seminar FrSe 2021 Werdegang Christof Roos lehrt an der Europa-Universität Flensburg im Bereich European Studies und im Studiengang Wirtschaft und Politik. Von 2014 bis 2017 arbeitete er im Migration and Diversity Cluster am Institute for European Studies der Vrije Universiteit Brussel, wo er weiterhin als Associate Researcher in Forschung und Lehre [...] -27 March 2020 Lecture on EU Labour Migration Policy and EU Freedom of Movement at the Institute for European Studies at Vrije Universiteit Brussel, 4 March 2020 Expert, H2020 ERC Ethics
/portal-die-universitaet/praesidium/praesident/
: Studien zum Irrsinnsmotiv in der amerikanischen Erzählliteratur 1821 - 1850) und Habilitation im Fach Amerikanistik (1998; Thema: Pikareske Romane der 80er Jahre: Ronald Reagan und die Renaissance [...] in den Bereichen Gegenwartsliteratur, Wechselbeziehung Literatur und Politik sowie Gattungstypologie. Nach mehrjähriger Geschäftsführung des Englischen Seminars, Leitung des Studiengangs Kultur – Sprache –