/sport/wer-wir-sind/personen/philipp-hendricks/
vom 30. Mai–1. Juni 2019 in Heidelberg (S. 93). Hamburg: Czwalina. Hendricks, C. P. & Hinternesch, S. (2019). Kompetenzförderlicher Sprachgebrauch in der Sekundarstufe I – eine qualitative Studie [...] Hinternesch, Sina. " Kompetenzförderlicher Sprachgebrauch in der Sekundarstufe I – eine qualitative Studie zur Sprachlichen Begleitung bewegungsbezogener Lernprozesse. " präsentiert auf der 32. Jahrestagung
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/romano-bottke-sara/
des DaZ-Studienmoduls am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache 11/2010 – 12/2010 Volkshochschule Bochum, Dozentin für Deutsch als Zweitsprache 01/2008 – 11 [...] einer empirischen Studie. 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, Universität Augsburg. 06/2013 Mehrsprachig werden – kinderleicht! Deutsch-spanische [...] Poster 09/2017 Aufwertung der Heritage Language im Beruf und Folgen für die Sprachweitergabe. Eine qualitative Studie am Beispiel der Portugiesischen Community in Hamburg. 27
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-sascha-kabel/
. Wie sich Studierende in Schulpraktischen Studien forschungsbezogenen Typs der schulischen Praxis zuwenden. In: Artmann, Michaela/Berendonck, Marie/Herzmann, Petra/Liegmann Anke B. (Hrsg.), Professionalisierung in Praxisphasen der Lehrerbildung. Qualitative Forschung aus Bildungswissenschaften und Fachdidaktik (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung), Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 21-37. Kabel, Sascha [...] Schulpraktische Studien? Analysen studentischer Fallarbeit. In: Fraefel, Urban/Seel, Andrea (Hrsg.), Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien. Partnerschaftsmodelle – Praktikumskonzepte-Begleitformate
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/fischer-thomas/
zur Öffnung der Hochschule zwischen Responsivität und Skepsis. In: Buß, Imke/Erbsland, Manfred/Rahn, Peter/Pohlenz, Philipp (Hrsg.): Öffnung von Hochschulen. Impulse zur Weiterentwicklung von Studienangeboten. Wiesbaden: Springer VS. S. 85–104. Fischer, Thomas/Rheinländer, Kathrin (2017): Sozialwissenschaftliche Organisationsforschung. [Studienbrief/Online-Modul im Rahmen des BMBF-Fördervorhabens "Aufstieg [...] /Schmid, Emanuel (Hrsg.): Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien. Münster, New York: Waxmann. S. 49–64. Rheinländer, Kathrin/Fischer, Thomas (2016):
/biat/wer-wir-sind/ehemalige-professoren/petersen-a-willi/
- und Gebäudeanlagen Modellversuche Internationale Berufsbildung Rahmenplangestaltung Qualifikations- und Curriculumforschung Arbeitsstudien Historische Berufsfeldforschung Vita [...] und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel 1979-1986 Lehrtätigkeit als Studienrat und Oberstudienrat an Beruflichen Schulen in Kassel und Witzenhausen 1977-1979 Referendariat am Studienseminar [...] ; Abschluss: Erste Staatsprüfung 1971-1974 Studium an der Universität Gesamthochschule Kassel, Ingenieurstudiengang Elektrotechnik/Nachrichtentechnik; Abschluss: Dipl.-Ing.