Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studier". Es wurden 317 Ergebnisse in 69 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 317.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Dr. Andriatiana Ranjakasoa

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-andriatiana-ranjakasoa/

    Relevanz:
     
    27%

    Jandl. In: Schweiger, Hannes / Nagy, Hajnalka: WIR JANDLN! Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: StudienVerlag (= ide extra 18), S. 298-325. Ranjakasoa, A. (2012):

  2. Dr. Isabelle Leitloff

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-isabelle-leitloff/

    Relevanz:
     
    28%

    Interkulturelle Germanistik Interkulturalität und Intermedialität Transnationale und Postkoloniale Studien Lateinamerikastudien Gender Studies Filmwissenschaften

  3. Prof. Dr. Marco Thomas Bosshard

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-marco-thomas-bosshard/

    Relevanz:
     
    31%

    Literatur­wissenschaft, Theaterwissenschaft und Lateinamerikanistik an der Freien Universität Berlin; Studienaufenthalte an der Université de Paris VIII und in Lima Fellowships, Stipendien und Preise Fellow [...] romanis­tische Dissertation (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) 1/2004 – 3/2005: Promotionsstipendium des Ev. Studienwerks Villigst 2000: Autorenstipendium des Berliner Senats, Stipendiat am Klagenfurter [...] -Universität Bochum, Wintersemester 2012/13. "Postcolonial Studies". Beitrag zur kulturwissenschaftlichen Ringvorlesung am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum, Sommersemester 2012ff. "Angewandte

  4. Prof. Dr. Margot Brink

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink/

    Relevanz:
     
    30%

    : Lehrbeauftragte an der Universität Bremen im Studiengang Romanistik 6/1998: Promotionskolloquium: Prädikat summa cum laude 8/1997 - 1/1999: Promotionsabschlussstipendium der Universität Bremen 1994 - [...] und Kulturwissenschaften, Europäische Studien) WS 2011/12 Literatur und Kultur unter Franco: Carmen Laforets Roman "Nada" (1945) (BA Europäische Studien, BA Vertiefungsseminar I, Romanistik / Franz., BA Romanistik (Zwei Sprachen) Literatur- und Kulturwissenschaften) SS 2011 Literaturen und Kulturen der hispanophonen Karibik (BA Europäische Studien, BA Vertiefungsseminar II, Romanistik / Span., BA Romanistik

  5. Bellinger, Franziska

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/bellinger-franziska/

    Relevanz:
     
    27%

    Bildung (ZtB) an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität an der Bundeswehr Hamburg 2018 – 2019: Lehrbeauftrage im Masterstudiengang "Higher Education" am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren

  6. Vicente Bernaschina Schürmann

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/vicente-bernaschina-schuermann/

    Relevanz:
     
    27%

    ästhetischer, philosophischer und politischer Ideen zwischen Europa und Lateinamerika Transandinische Studien und Postkoloniale Studien Literatur und Literaturkritik Beziehungen zwischen Lesen

  7. Luise Hertwig

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/luise-hertwig/

    Relevanz:
     
    28%

    -Universität in Prag (ERASMUS-Programm) 09/2009-09/2010 Studienbegleitende Zusatzausbildung Bohemicum Regensburg-Passau. 10/2008-03/2012 Studium der European Studies mit den Schwerpunkten Frankoromanistik [...] eines Labels , Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, INTER-LIT. Studien zu Literatur und Geschlecht, 15, 2017, S. 203-221. Vorträge Januar 2018: Projektvorstellung "Buchmessen als Räume

  8. Matthias Grein

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/matthias-grein/

    Relevanz:
     
    28%

    Matthias Grein Vorlesen Lebenslauf Ausbildung: 2002 – 2007 Bachelor of Arts in Politikwissenschaft und Romanischer Philologie: Französisch Ruhr-Universität Bochum 2004 – 2005 Erasmus-Studienaufenthalt Université Libre de Bruxelles [...] Flensburg Schwerpunkte Forschung und Lehre Gender Studies und soziale Ungleichheit im Fremdsprachenunterricht; Fachwahlverhalten; Fachkulturforschung;

  9. Katharina Einert

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/katharina-einert/

    Relevanz:
     
    30%

    von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. (Potsdam-Berlin) X, 19 (2009), pp. 129-155. Online verfügbar unter www.uni-potsdam.de/u/romanistik/humboldt/hin/hin

  10. Anja Udolph

    /dansk/wer-wir-sind/das-team/anja-udolph/

    Relevanz:
     
    28%

    2020 Studienrätin für die Fächer Dänisch, Deutsch, Englisch und Geschichte an der Duborg-Skolen (Flensburg) 2009-2020 Studienrätin für die Fächer Dänisch, Deutsch, Englisch

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort descending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (317)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (317)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de