/romanisches-seminar/wer-wir-sind/personen/cordula-neis/
; Studienaufenthalt an der Universität Pavia (Italien) Stipendien und Preise 9/2003 Auszeichnung der Dissertation Anthropologie im Sprachdenken des 18. Jahrhunderts - Die Berliner Preisfrage [...] Sprachdiskussion und Beschreibung von Sprachen im 17. und 18. Jahrhundert – Beiträge der X. Internationalen Tagung des Studienkreises Geschichte der Sprachwissenschaft, 18.-21. Juni 1997 in Potsdam. Hrsg. v. Gerda [...] papers from the 11th International Conference on the History of the Language Sciences (Ichols XI), Potsdam, 28 August – 2 September 2008. (Studies in the History of the Language Sciences, 115). Edited by
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/patrut-iulia-karin-prof-dr/
und gesellschaftliche Praxis; Postkoloniale und Gender Studien Deutsch-jüdische Literatur (insb. Paul Celan) Darstellungs- und Verfolgungsgeschichte von ‚Zigeunern‘ Migration; transeuropäische Literatur [...] und Reto Rössler): Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert. Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne. Bielefeld: transcript 2019 (= Interkulturalität. Studien zu Sprache, [...] ): Inklusion/Exklusion und Kultur. Theoretische Perspektiven und Fallstudien von der Antike bis zur Gegenwart [Synthesepublikation des SFB 600]. Köln: Böhlau 2013. (gemeinsam mit AK Repräsentation des SFB
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/tressat-michael/
Prof. Dr. Vera King & Prof. Dr. Hans-Christoph Koller), Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg seit 03/2009 Lehrbeauftragter im Studiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen [...] Adoleszenz? Zur Bedeutung muslimischer Religiosität bei jungen Migranten. Biografieanalytische Fallstudien. Frankfurt am Main: Peter Lang