fileadmin/content/institute/sonderpaedagogik/dokumente/downloads/unterlagen-sekretariat-sonderpaedagogik/zzzz-so-schnelle-hilfe-im-sekretariat.pdf
flensburg.de) antworten. Bitte geben Sie in den Mails immer an: Name, Matrikel- nummer, Fach, Studiengang (BA / MA) und auch Ihre Prüfungs- ordnung. Das Leeren Ihres Postfaches trägt dazu bei, dass Sie
fileadmin/content/portal/hochschulkommunikation/landingpage/deko/zwischenheader-studienschwerpunkt-transformation-blau-kasten.png
fileadmin/content/portal/hochschulkommunikation/landingpage/deko/zwischenheader-studienschwerpunkt-nachhaltigkeit-blau-kasten.png
fileadmin/content/portal/hochschulkommunikation/landingpage/deko/zwischenheader-studienschwerpunkt-management-blau-kasten.png
fileadmin/content/portal/hochschulkommunikation/landingpage/deko/zwischenheader-studienschwerpunkt-europa-blau-kasten.png
fileadmin/content/portal/hochschulkommunikation/landingpage/deko/zwischenheader-studienschwerpunkt-bildung-blau-kasten.png
fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/projekte/zwischenbericht-ueber-das-promotionskolleg-verantwortliche-hochschule-.pdf
Gemeinsame Texte Diese wurden gemeinsam ausgewählt und umfassen sowohl ‚Klassiker’ wie ak- tuelle Studien. Im Einzelnen wurden bisher behandelt: - Uwe Schimank, Die Governance-Perspektive: Analytisches Potential [...] Gesellschaft für Hochschulforschung, Hannover, Mai 2010. Vortrag: McEducation: Franchising von Studiengän- gen im deutschen Hochschulsektor Elena Tsarouha, Evangelische Studierenden Gemeinde (ESG) Berlin
fileadmin/content/abteilungen/sport/dokumente/downloads/zustaendigkeiten-der-abteilung-sport.pdf
Zuständigkeiten in der Abteilung Sportwissenschaft Studienberatung Prof. Dr. Jürgen Schwier Prof. Dr. Miriam Seyda Anerkennung von Studienleistungen Dr. Chris Zitzmann Bibliotheksbeauftragter Prof. Dr
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/formulare-und-bescheinigungen/zusatzleistungen-sek.pdf
Bescheinigung Frau/Herr Matrikelnummer: hat im Teilstudiengang an einem Fachwissenschaftlichen Kolloquium im Umfang von ☐ 5 ☐ 6 Leistungspunkten im WiSe/SoSe erfolgreich teilgenommen. Leistungsnachweis:
fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/abschlussarbeiten/kohorte-7/zusammenfassung-und-abstract-sabrina-taeufer.pdf
tzte Einzelinterviews von vier Rehabilitanden ausgewählt, die Bestandteil der empirischen Debora-Studie waren (je n=1 in IG-KG; IGdepr.-KGdepr.). Dabei wurden die Faktoren Bedingung (IG/KG) sowie der [...] separation in emotional, cognitive and behavioral mechanisms is not possible. The individual case studies qualitatively and quantitatively support the need of the necessary consideration of specific psy