/es/studium-lehre/lehramt-sonderpaedagogik-med/paedagogik-und-didaktik-zur-foerderung-der-emotionalen-und-sozialen-entwicklung/
Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt Sonderpädagogik Institut Institut für Sonderpädagogik (Teil-)Studiengangs-verantwortliche Für jeden (Teil-)Studiengang gibt es (Teil-)Studiengangsverantwortliche. Die aktuelle Liste der jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie hier . Regelstudienzeit 1. bis 4. Semester Studienumfang 35 LP Unterrichtssprache(n) Deutsch Profil Studienprofil und -ziele Ziel des Teilstudienganges Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung ist der Erwerb
/es/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-bildungswissenschaften-sonderpaedagogik/sonderpaedagogik-po-2015/
B.A. Bildungswissenschaften - Ordnungen 2015 Vorlesen Prüfungs- und Studienordnung, Praktikumsordnung GPO 2015 Lesefassung: Gemeinsame Prüfungs- und Studienordnung GPO (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss [...] der Europa-Universität Flensburg zu den Schulpraktischen Studien für den Studiengang Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts
/portal-internationales/proref/presse-und-news/
Studieninteressierte Geflüchtete finden an der EUF ein eigenes Programm Das "Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten" (ProRef) an der Europa-Universität Flensburg (EUF) startet in seine fünfte Runde. Es bereitet studieninteressierten Geflüchteten die Basis für ein erfolgreiches Hochschulstudium in Deutschland. "Ich habe die deutsche Sprache hier in Flensburg an der Uni gelernt" 03.07.2018 Pressemitteilung: Das "Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten" (ProRef) startet heute in seine vierte Runde
/pmsks/studium-lehre/lehramt-sonderpaedagogik-med/paedagogik-fuer-menschen-mit-sprach-und-kommunikationsstoerung/
of Education (M.Ed.) Lehramt Sonderpädagogik Institut Institut für Sonderpädagogik (Teil-)Studiengangs-verantwortliche Für jeden (Teil-)Studiengang gibt es (Teil-)Studiengangsverantwortliche. Die aktuelle Liste der jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie hier . Regelstudienzeit 1. bis 4. Semester Studienumfang 35 LP Unterrichtssprache(n) Deutsch Profil Studienprofil und -ziele Ziel des Teilstudienganges Pädagogik für Menschen mit Sprach- und Kommunikations-störungen ist der Erwerb vertiefter
/sl/studium-lehre/lehramt-sonderpaedagogik-med/sonderpaedagogik-des-lernens/
Sonderpädagogik Institut Institut für Sonderpädagogik (Teil-)Studiengangs-verantwortliche Für jeden (Teil-)Studiengang gibt es (Teil-)Studiengangsverantwortliche. Die aktuelle Liste der jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie hier . Regelstudienzeit 1. bis 4. Semester Studienumfang 35 LP Unterrichtssprache(n) Deutsch Profil Studienprofil und -ziele Ziel des Teilstudienganges Sonderpädagogik des Lernens, einer empirisch orientierten und differenziell ausgerichteten Interventions-Pädagogik,
/pmsks/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-sonderpaedagogik/sonderpaedagogik-po-2015/
B.A. Bildungswissenschaften - Ordnungen 2015 Vorlesen Prüfungs- und Studienordnung, Praktikumsordnung GPO 2015 Lesefassung: Gemeinsame Prüfungs- und Studienordnung GPO (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss [...] der Europa-Universität Flensburg zu den Schulpraktischen Studien für den Studiengang Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts
/sl/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-sonderpaedagogik/sonderpaedaogoik-po-2015/
B.A. Bildungswissenschaften - Ordnungen 2015 Vorlesen Prüfungs- und Studienordnung, Praktikumsordnung GPO 2015 Lesefassung: Gemeinsame Prüfungs- und Studienordnung GPO (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss [...] der Europa-Universität Flensburg zu den Schulpraktischen Studien für den Studiengang Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts
/ksm/informationen-fuer-studierende/
Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Studiengang KSM, die Ihnen als Orientierungshilfe bei Anrechnungsfragen etc. dienen sollen. Für ein Semester ins Ausland Im Rahmen des KSM Studiengangs ist es möglich im 2. oder 3. Semester ein Auslandssemester zu machen. Informationen zu den Partneruniversitäten und den genauen Abläufen finden Sie auf den Seiten [...] in Ihr Transcript of Records reichen Sie bitte (die Kopie eines) qualifizierten Zeugnis über die Art und Dauer Ihrer Tätigkeit sowie einen ausgefüllten Anerkennungsantrag bei der Studiengangsleiterin KSM (Dr.
/mathematik/studium-lehre/studium/master-of-education/
Master of Education Mathematik (Teilstudiengang) Vorlesen Studienprofil und -ziele Ziel des Teilstudiengangs Mathematik ist sowohl der Erwerb von Schlüsselqualifikationen als auch der Erwerb fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kompetenzen, die das Bachelor-Niveau deutlich übersteigen. In diesem Teilstudiengang werden Sie befähigt, schulische Probleme und Fragen der Planung sowie Durchführung von Mathematikunterricht in der Sekundarstufe wissenschaftlich zu erörtern und dabei die Besonderheiten, Grenzen und Terminologien