Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studien". Es wurden 131 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 131.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. (Fach-)Sprachstand

    /chemie/forschung/fach-prosa/fach-sprachstand/

    Relevanz:
     
    2%

    und sie auf diese Aufgabe vorzubereiten. Wesentliche Grundlagen für die Entwicklung des Professionswissens in (Fach-)Sprachförderung bilden eigene (fach-)sprachliche Fähigkeiten. Bisher liegen jedoch kaum Studien zu den fachsprachlichen Fähigkeiten und nur wenige Studien zum allgemeinen Sprachstand von Lehramtsstudierenden vor, welche einen deutlichen Handlungsbedarf ausweisen. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden daher [...] des Faches Chemie . Studien zum Physik- und Chemielernen, Band 233. Berlin: Logos Verlag. Rautenstrauch, H. & Busker, M. (2016): Erhebung des (Fach-)Sprachstands v. Lehramtsstudierenden im Fach Chemie

  2. (Wieder-) Eingliederung

    /biat/forschung/projekte/berufspaedagogik/projektablage-bp/wieder-eingliederung/

    Relevanz:
     
    0%

    , School of Educational Studies Katholieke Universiteit Leuven, Hoger Instituut voor de Arbeid [...] Maßnahmen zur Berufsausbildungsvorbereitung benachteiligter Jugendlicher untersucht. Vergleichende Studien zwischen den beteiligten Ländern, aber auch zwischen verschiedenen Maßnahmen innerhalb dieser Länder

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  3. Aneignung des Unverfügbaren

    /sprache-literatur-medien/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-sprache-literatur-und-medien/bauer/aneignung-des-unverfuegbaren/

    Relevanz:
     
    0%

    Fassung dieses Begriffes, die anhand von qualitativen Fallstudien (empirisch) überprüft werden soll. Stichworte Kultur- und Medienwissenschaft, Didaktik

  4. Annotation und Analyse argumentativer Lernertexte. Konvergierende Zugänge zu einem schriftlichen Korpus des Deutschen als Fremdsprache (KOBALT-DaF)

    /sprache-literatur-medien/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-sprache-literatur-und-medien/ricart-brede/annotation-und-analyse-argumentativer-lernertexte-konvergierende-zugaenge-zu-einem-schriftlichen-korpus-des-deutschen-als-fremdsprache-kobalt-daf/

    Relevanz:
     
    0%

    erstellt, aufbereitet und als gemeinsame Analysegrundlage im Netzwerk genutzt. In Einzelstudien werden verschiedene Aspekte der Lernertexte untersucht, die anschließend zusammengeführt und aufeinander bezogen

  5. Assessment of Tutoring Best Practices in the Sweetland Writing Center

    /sprache-literatur-medien/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-sprache-literatur-und-medien/limberg/assessment-of-tutoring-best-practices-in-the-sweetland-writing-center/

    Relevanz:
     
    0%

    Arbeiten sowohl kurzfristig zu überarbeiten als auch langfristig erfolgreicher zu verfassen. Erkenntnisse aus dieser Studie werden in einem zweiten Schritt didaktisch nutzbar gemacht, in dem Erfolgsmethoden

  6. BEAGLE

    /biat/forschung/projekte/fahrzeug-metalltechnik/projektablage-ftmt/beagle/

    Relevanz:
     
    0%

    und analysiert. Zudem wurden Fallstudien in ausgewählten Schulen durchgeführt, um Aufschluss über die stattfindenden Entwicklungsprozesse zu gewinnen und um Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Reformprozessen

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  7. BIBB P 4.2010

    /biat/forschung/projekte/fahrzeug-metalltechnik/projektablage-ftmt/bibb-p-42010/

    Relevanz:
     
    0%

    will die Bedeutung der Dienstleistungstätigkeiten im Fertigungsbereich untersuchen und neue Qualifikationsanforderungen in Richtung "Dienstleistungskompetenz" ermitteln. Dazu werden 40 Fallstudien in verschiedenen

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  8. Bedarfslagen von Menschen mit Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung ...

    /ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/bedarfslagen-von-menschen-mit-beeintraechtigung-der-geistigen-entwicklung/

    Relevanz:
     
    0%

    der Hauptuntersuchung. Die empirische Studie der Hauptuntersuchung folgt der Zielsetzung sowohl über Selbst- als auch Fremdbeurteilung Bedarfslagen in ambulanten und stationären Einrichtungen (N=72) für zukünftiges [...] selbständige Lebensführung im Erwachsenenalter. Die Studie wird des Weiteren exemplarisch für die Methoden-Diskussion zur partizipatorischen Forschung in der Sonderpädagogik berücksichtigt

  9. Beiträge zur Erinnerungskultur und Vergangenheitspolitik

    /portal-die-universitaet/zentren/forschungsstelle-fuer-regionale-zeitgeschichte-und-public-history-frzph/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungbsericht-2008-2013/beitraege-zur-erinnerungskultur-und-vergangenheitspolitik/

    Relevanz:
     
    20%

    Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) Finanzierung Auftragsgeber der Auftragsstudien [...] Auftragsstudien, die prinzipiell auch publiziert werden. Beispielsweise Innenminister und Landespolizei Schleswig-Holstein (Polizeischüler und Rechtsextremismus), Sängerbund Schleswig-Holstein (Verbandsgeschichte

  10. Berufsbildung Malaysia

    /biat/forschung/projekte/fahrzeug-metalltechnik/projektablage-ftmt/berufsbildung-malaysia/

    Relevanz:
     
    0%

    ability to transfer the results of case studies into the context of the development of programmes at GMI. These are the prerequisites for future recommendations, scenarios and more detailed planning

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (131)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (131)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de