Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studien". Es wurden 48 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 48.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
  • Nächste
  • Letzte
  1. Dig*In

    /zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/digin/

    Relevanz:
     
    0%

    ebenso integriert wie Ansätze aus den Diversity, Gender und Disability Studies. Das interdisziplinär angelegte Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg (EUF) und der Humboldt

  2. Europa im Übergang

    /germanistik/forschung/forschungsprojekte/europa-im-uebergang/

    Relevanz:
     
    71%

    Europa, Europa-Forschung, Postkoloniale Studien Beschreibung Europa wird unter Bedingungen von Transkontinentalität und Mehrsprachigkeit gegenwärtig neu gedacht. [...] und Film (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft, Band 17). Bielefeld 2019. [ weitere Informationen ] Wolfgang Johann/Iulia-Karin Patrut/Reto Rössler (Hg.): Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert. Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft, Band 18). Bielefeld 2019. [

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
  3. Folgeprojekt Legislative und Exekutive in SH nach 1945

    /geschichte/forschung/folgeprojekt-legislative-und-exekutive-in-sh-nach-1945/

    Relevanz:
     
    0%

    ausgewertet, inwieweit sich der Wandel in der "Vergangenheitspolitik" landesspezifisch nachzeichnen lässt. Neben der Vertiefung der Erkenntnisse aus der ersten Studie erweiterte Personengruppen der bewährten [...] in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive, Landtagsdrucksache 18/1144. Vgl. Uwe Danker, Parlamentarische Kontinuitätsstudien zur NS-Zeit. Methodische Potenziale und Grenzen am Beispiel des Falls Schleswig

  4. Förderung schriftrelevanter Wahrnehmungsfähigkeiten

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/schmidt-hanna-mareike/projekte/foerderung-schriftrelevanter-wahrnehmungsfaehigkeiten/

    Relevanz:
     
    21%

    Förderung schriftrelevanter Wahrnehmungsfähigkeiten bei Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden – Fünf Fallstudien zu neu zugewanderten Grundschulkindern mit Erstsprache Syrisch

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
    • Seminar für Germanistik
  5. Grundschullehrkräfte im Blick

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/schoon-svenja/projekte/grundschullehrkraefte-im-blick/

    Relevanz:
     
    21%

    Grundschullehrkräfte im Blick – Fokus: Kernbereich der Wortschreibung Eine vergleichende Studie zum Fachwissen und fachdidaktischen Wissen (angehender) fachfremd Deutsch unterrichtender Lehrkräfte und (angehender)

  6. HoStaNu

    /sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen/hostanu/

    Relevanz:
     
    2%

    Studienerfolg und Studienabbruch des BMBF finanziert und wollen hier empirische Informationen zum Studienerfolg in ausgewählten Fächern publizieren. Dazu nutzen wir an einem Forschungsdatenzentrum [...] Unsere erste Zeitschriftenpublikation betraf den Studienerfolg im Maschinenbau an ausgewählten Universitäten. Wir haben den Ansatz dann später noch um andere Universitäten [...] gestoßen, deren Nicht-Berücksichtigung eine angeblich höhere Erfolgsquote bei den Fachhochschulen erklärt . Weiter haben wir uns mit dem Studienerfolg ausländischer Studierender beschäftigt

  7. HoStaNu-Die Hochschulstatistiken nutzen!

    /sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen/

    Relevanz:
     
    100%

    Das Projekt HoStaNu - Die Hochschulstatistik(en) nutzen! untersucht Studienerfolg und Studienabbruch an deutschen Hochschulen und wird seit dem 01.01.2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [...] Mit Hilfe weiterer Daten (Hochschulpersonalstatistik, Konstanzer Studierendensurvey) sollen im Anschluss mögliche Einflussfaktoren auf Studienerfolg oder -abbruch identifiziert werden. Stichworte Studienabbruch, Studienerfolg, Hochschulstatistik, Einflussfaktoren auf Bildungsverläufe HoStaNu - Die Hochschulstatistik(en) nutzen! HoStaNu -

  8. InnoNet.sh

    /biat/forschung/projekte/fahrzeug-metalltechnik/projektablage-ftmt/innonetsh/

    Relevanz:
     
    0%

    bilden dabei die Rekrutierung neuer Zielgruppen durch Kollaborationen mit Hochschulen und weiterführenden Schulen sowie zusätzliche Studiengangsformen, die Erprobung und Evaluation alternativer [...] aufmerksam zu machen und Interesse zu wecken. Gleichzeitig wird das Studieren praktischer und praxisnaher gestaltet wodurch die Qualität und Attraktivität steigt. Recherchen zur aktuellen Verfügbarkeit

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  9. JuB

    /zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/jub/

    Relevanz:
     
    2%

    dieses Sektors in weit größerem Maße partizipieren als Männer. Zwar gibt es vielfältige Initiativen und Projekte zur Veränderung dieser Situation, doch diese genügen offenkundig nicht, um Prozesse der Studien- [...] Die Studie Jungen und Bildung untersucht in einem Projektverband folgende Fragen: Welche Männlichkeitskonzeptionen in Bezug auf Bildungsprozesse von und mit Jungen zeigen sich in den Orientierungen, Praktiken sowie pädagogischen Institutionen und wie werden diese begründet? Wie entwickeln sich Studien- und Berufswahl von Jungen und jungen Männern? Welche Möglichkeiten und Blockaden

  10. Klinische Kinderpsychologie in der Ausbildung von Grundschullehrkräften

    /sp/forschung/forschungsprojekte/klinische-kinderpsychologie-in-der-ausbildung-von-grundschullehrkraeften/

    Relevanz:
     
    1%

    von Modulbeschreibungen der bildungswissenschaftlichen Teilstudiengänge an Ausbildungsinstitutionen für Grundschullehrkräfte in der Bundesrepublik wird der Anteil klinisch-psychologischer Inhalte untersucht. Desiderate

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (48)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (48)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de