/germanistik/forschung/forschungsprojekte/europa-im-uebergang/
Europa, Europa-Forschung, Postkoloniale Studien Beschreibung Europa wird unter Bedingungen von Transkontinentalität und Mehrsprachigkeit gegenwärtig neu gedacht. [...] und Film (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft, Band 17). Bielefeld 2019. [ weitere Informationen ] Wolfgang Johann/Iulia-Karin Patrut/Reto Rössler (Hg.): Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert. Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft, Band 18). Bielefeld 2019. [
/geschichte/forschung/folgeprojekt-legislative-und-exekutive-in-sh-nach-1945/
ausgewertet, inwieweit sich der Wandel in der "Vergangenheitspolitik" landesspezifisch nachzeichnen lässt. Neben der Vertiefung der Erkenntnisse aus der ersten Studie erweiterte Personengruppen der bewährten [...] in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive, Landtagsdrucksache 18/1144. Vgl. Uwe Danker, Parlamentarische Kontinuitätsstudien zur NS-Zeit. Methodische Potenziale und Grenzen am Beispiel des Falls Schleswig
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen/hostanu/
Studienerfolg und Studienabbruch des BMBF finanziert und wollen hier empirische Informationen zum Studienerfolg in ausgewählten Fächern publizieren. Dazu nutzen wir an einem Forschungsdatenzentrum [...] Unsere erste Zeitschriftenpublikation betraf den Studienerfolg im Maschinenbau an ausgewählten Universitäten. Wir haben den Ansatz dann später noch um andere Universitäten [...] gestoßen, deren Nicht-Berücksichtigung eine angeblich höhere Erfolgsquote bei den Fachhochschulen erklärt . Weiter haben wir uns mit dem Studienerfolg ausländischer Studierender beschäftigt
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen/
Das Projekt HoStaNu - Die Hochschulstatistik(en) nutzen! untersucht Studienerfolg und Studienabbruch an deutschen Hochschulen und wird seit dem 01.01.2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [...] Mit Hilfe weiterer Daten (Hochschulpersonalstatistik, Konstanzer Studierendensurvey) sollen im Anschluss mögliche Einflussfaktoren auf Studienerfolg oder -abbruch identifiziert werden. Stichworte Studienabbruch, Studienerfolg, Hochschulstatistik, Einflussfaktoren auf Bildungsverläufe HoStaNu - Die Hochschulstatistik(en) nutzen! HoStaNu -
/biat/forschung/projekte/fahrzeug-metalltechnik/projektablage-ftmt/innonetsh/
bilden dabei die Rekrutierung neuer Zielgruppen durch Kollaborationen mit Hochschulen und weiterführenden Schulen sowie zusätzliche Studiengangsformen, die Erprobung und Evaluation alternativer [...] aufmerksam zu machen und Interesse zu wecken. Gleichzeitig wird das Studieren praktischer und praxisnaher gestaltet wodurch die Qualität und Attraktivität steigt. Recherchen zur aktuellen Verfügbarkeit
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/jub/
dieses Sektors in weit größerem Maße partizipieren als Männer. Zwar gibt es vielfältige Initiativen und Projekte zur Veränderung dieser Situation, doch diese genügen offenkundig nicht, um Prozesse der Studien- [...] Die Studie Jungen und Bildung untersucht in einem Projektverband folgende Fragen: Welche Männlichkeitskonzeptionen in Bezug auf Bildungsprozesse von und mit Jungen zeigen sich in den Orientierungen, Praktiken sowie pädagogischen Institutionen und wie werden diese begründet? Wie entwickeln sich Studien- und Berufswahl von Jungen und jungen Männern? Welche Möglichkeiten und Blockaden