Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studien". Es wurden 131 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 131.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Equal Second Chance

    /biat/forschung/projekte/fahrzeug-metalltechnik/projektablage-ftmt/equal-second-chance/

    Relevanz:
     
    0%

    und Fremdeinschätzungen gegen-überzustellen Experteninterview und Fallstudien – um einen tieferen Einblick in Problemlagen und Wirkungs-zusammenhänge zu bekommen sowie als Grundlage für Verbesserungsvorschläge

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  2. Europa im Übergang

    /germanistik/forschung/forschungsprojekte/europa-im-uebergang/

    Relevanz:
     
    71%

    Europa, Europa-Forschung, Postkoloniale Studien Beschreibung Europa wird unter Bedingungen von Transkontinentalität und Mehrsprachigkeit gegenwärtig neu gedacht. [...] und Film (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft, Band 17). Bielefeld 2019. [ weitere Informationen ] Wolfgang Johann/Iulia-Karin Patrut/Reto Rössler (Hg.): Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert. Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft, Band 18). Bielefeld 2019. [

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
  3. Evaluation der Dreidimensionalen Lebensmittelpyramide (DGE)

    /iges/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-gesundheits-ernaehrungs-und-sportwissenschaften/johannsen/evaluation-der-dreidimensionalen-lebensmittelpyramide-dge/

    Relevanz:
     
    0%

    Beobachtungen und Gruppendiskussionen. Zielgruppen/Kohorten der Untersuchung: Bachelorstudierende des Teilstudiengangs Gesundheit und Ernährung, 1. bis 6. Semester. Stichworte Ernährung

  4. Evaluation der neuen IT-Berufe

    /biat/forschung/projekte/elektro-informationstechnik/projektablage-etit/evaluation-der-neuen-it-berufe/

    Relevanz:
     
    6%

    Zeige Personen-Details Laufzeit 01.04.1999 - 31.12.2001 Webseite BiBB Studie "IT-Berufe auf dem Prüfstand" [...] im dualen System der Berufsausbildung stellt sich die Gestaltung und Umsetzung dieser IT-Ausbildung als neue Herausforderung dar. Mit einer bundesweit angelegten Studie sollen daher im Rahmen von Befragungen [...] Welche Ziele verfolgt die Studie Überprüfung und Ermittlung der Berufsinhalte und -aufgaben sowie der beruflichen Kompetenzanforderungen in den Arbeitsbereichen der Informations-

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  5. Fachspezifische Professionalisierung zur Sprachförderung im Fachunterricht (Fach-ProSa)

    /chemie/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte/fachspezifische-professionalisierung-zur-sprachfoerderung-im-fachunterricht-fach-prosa/

    Relevanz:
     
    0%

    über das gesamte Studium hinweg eine Professionalisierung in Sprachförderung anstrebt. Basis der konzeptionellen Entwicklung bilden empirische Studien zu Lernvoraussetzungen der Studierenden.

  6. Folgeprojekt Legislative und Exekutive in SH nach 1945

    /geschichte/forschung/folgeprojekt-legislative-und-exekutive-in-sh-nach-1945/

    Relevanz:
     
    0%

    ausgewertet, inwieweit sich der Wandel in der "Vergangenheitspolitik" landesspezifisch nachzeichnen lässt. Neben der Vertiefung der Erkenntnisse aus der ersten Studie erweiterte Personengruppen der bewährten [...] in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive, Landtagsdrucksache 18/1144. Vgl. Uwe Danker, Parlamentarische Kontinuitätsstudien zur NS-Zeit. Methodische Potenziale und Grenzen am Beispiel des Falls Schleswig

  7. Forschungsgruppe „Studies in Metaphor: Application, Research and Teaching (SMART)“

    /sprache-literatur-medien/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-sprache-literatur-und-medien/forschungsgruppe-studies-in-metaphor-application-research-and-teaching-smart/

    Relevanz:
     
    19%

    Forschungsgruppe „Studies in Metaphor: Application, Research and Teaching (SMART)“ Vorlesen Die Forschungsgruppe SMART besteht aus Prof. Dr

  8. Förderung schriftrelevanter Wahrnehmungsfähigkeiten

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/schmidt-hanna-mareike/projekte/foerderung-schriftrelevanter-wahrnehmungsfaehigkeiten/

    Relevanz:
     
    19%

    Förderung schriftrelevanter Wahrnehmungsfähigkeiten bei Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden – Fünf Fallstudien zu neu zugewanderten Grundschulkindern mit Erstsprache Syrisch

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
    • Seminar für Germanistik
  9. Geschichte der Physik in naturwissenschaftlichen Bildungsprozessen

    /imnt/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-mathematische-naturwissenschaftliche-und-technische-bildung/heering/geschichte-der-physik-in-naturwissenschaftlichen-bildungsprozessen/

    Relevanz:
     
    0%

    über Naturwissenschaften. In dem Projekt werden in erster Linie Materialien aus wissenschaftshistorischen Fallstudien heraus entwickelt, die einerseits für Bildungsprozesse im schulischen Kontext dienen können, andererseits

  10. Geschlecht und Qualifikation

    /biat/forschung/projekte/berufspaedagogik/projektablage-bp/geschlecht-und-qualifikation/

    Relevanz:
     
    0%

    , School of Educational Studies University of Jyväskylä, Department of Education

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (131)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (131)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de