/portal-die-universitaet/zentren/
for European Studies" (ICES, März 2018) zwei profilgebende Forschungszentren gegründet. Im Mittelpunkt dieser Forschungszentren steht die Förderung von Forschung, Vernetzung und wissenschaftlichem Nachwuchsförderung im Bereich der jeweiligen Forschungsschwerpunkte. Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Zentrum für Bildungs-, [...] der Lehramtsstudiengänge sowie der Förderung der Schul-, Unterrichts- und Lehrerbildungsforschung wahr und vertritt die Lehrerinnen und Lehrerbildung der Europa-Universität Flensburg in regionalen, nationalen
/portal-die-universitaet/die-institution/profil-und-selbstverstaendnis/
Ihr grüner Campus an der Flensburger Förde ist in direkter Grenzlage zum Königreich Dänemark gelegen, inmitten einer maritim geprägten Region. Fächerspektrum und Studiengänge Das Fächerspektrum [...] . Die Bezeichnung "Europa-Universität" trägt sowohl dem besonderen Standort der Hochschule in der deutsch-dänischen Grenzregion Rechnung als auch dem Anspruch der Universität, in ihren Studiengängen eine Generation
/portal-die-universitaet/die-institution/profil-und-selbstverstaendnis/geschichte/
Die Pädagogische Hochschule als wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht 1967 erhielt die PH den Status einer wissenschaftlichen Hochschule und 1973 das Promotionsrecht (Dr. paed.). Zum Studienjahr 1978/79 wurde in Ergänzung zu den bestehenden Lehramtsstudiengängen ein erziehungswissenschaftlicher Diplomstudiengang eingerichtet. 1984/85 wurde der Ergänzungsstudiengang "Technik-Pädagoge im Entwicklungsdienst" eingerichtet, aus dem der Diplomstudiengang "Sustainable Energy Systems and Management" (SESAM) und heutige Master-Studiengang "Energie- und Umweltmanagement in Entwicklungsländern" hervorging
/portal-die-universitaet/kooperationen/mitgliedschaften/
Mitgliedschaften der Europa-Universität Flensburg Vorlesen Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen Arbeitskreis Universitäre Erwachsenenbildung e. V. (AUE, DGWF) Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Deutscher Bibliotheksverband (DBV) European Association for International EAIC (Amsterdam) Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Landesrektorenkonfrenz (LRK) Landesmusikrat Schleswig-Holstein Patent-Verwertungs-Agentur (PVA-SH)