Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studien". Es wurden 131 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 131.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. HoStaNu-Die Hochschulstatistiken nutzen!

    /sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen/

    Relevanz:
     
    100%

    Das Projekt HoStaNu - Die Hochschulstatistik(en) nutzen! untersucht Studienerfolg und Studienabbruch an deutschen Hochschulen und wird seit dem 01.01.2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [...] Mit Hilfe weiterer Daten (Hochschulpersonalstatistik, Konstanzer Studierendensurvey) sollen im Anschluss mögliche Einflussfaktoren auf Studienerfolg oder -abbruch identifiziert werden. Stichworte Studienabbruch, Studienerfolg, Hochschulstatistik, Einflussfaktoren auf Bildungsverläufe HoStaNu - Die Hochschulstatistik(en) nutzen! HoStaNu -

  2. Transnational Indigenous Perspectives

    /englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/daewes-birgit-prof-dr/projekte/transnational-indigenous-perspectives/

    Relevanz:
     
    71%

    explicitly transnational and transnational perspectives on indigenous topics. As such, it is committed to fostering and presenting high-quality research in the area of Indigenous Studies, addressing historical [...] limited to one particular methodological approach, but looks at the highly dynamic and growing field of Indigenous Studies that is of central interest for a range of different disciplines. It is a peer [...] . Deloria (Harvard University), Christian Feest (em., Johann-Wolfgang Goethe University Frankfurt); Hsinya Huang (National Sun Yat-Sen University). Stichworte Indigenous Studies

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  3. (Fach-)Sprachstand

    /chemie/forschung/fach-prosa/fach-sprachstand/

    Relevanz:
     
    2%

    und sie auf diese Aufgabe vorzubereiten. Wesentliche Grundlagen für die Entwicklung des Professionswissens in (Fach-)Sprachförderung bilden eigene (fach-)sprachliche Fähigkeiten. Bisher liegen jedoch kaum Studien zu den fachsprachlichen Fähigkeiten und nur wenige Studien zum allgemeinen Sprachstand von Lehramtsstudierenden vor, welche einen deutlichen Handlungsbedarf ausweisen. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden daher [...] des Faches Chemie . Studien zum Physik- und Chemielernen, Band 233. Berlin: Logos Verlag. Rautenstrauch, H. & Busker, M. (2016): Erhebung des (Fach-)Sprachstands v. Lehramtsstudierenden im Fach Chemie

  4. Klinische Kinderpsychologie in der Ausbildung von Grundschullehrkräften

    /sp/forschung/forschungsprojekte/klinische-kinderpsychologie-in-der-ausbildung-von-grundschullehrkraeften/

    Relevanz:
     
    0%

    von Modulbeschreibungen der bildungswissenschaftlichen Teilstudiengänge an Ausbildungsinstitutionen für Grundschullehrkräfte in der Bundesrepublik wird der Anteil klinisch-psychologischer Inhalte untersucht. Desiderate

  5. Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen – die Rolle von Lehrkräften für Sonderpädagogik

    /sp/forschung/forschungsprojekte/psychische-auffaelligkeiten-bei-kindern-und-jugendlichen-die-rolle-von-lehrkraeften-fuer-sonderpaedagogik/

    Relevanz:
     
    0%

    von Kindern und Jugendlichen. Obwohl etwa ein Fünftel aller Schüler/innen betroffen ist, ist die psychotherapeutische Versorgung weiterhin nicht ausreichend. Anhand einer fragebogengestützten Studie

  6. ChemSteps

    /chemie/forschung/chemprof-basics/chemsteps/

    Relevanz:
     
    71%

    Steps Vorlesen Entwicklung und Evaluation von gestuften Lernhilfen nach dem Cognitive-Apprenticeship-Ansatz für Studienanfänger im Fach Chemie Stichworte Gestufte Lernhilfen, Studienanfänger, Cognitive-Apprenticeship Beschreibung Zu Studienbeginn sind bei Studierenden im Fach Chemie häufig (aus der fachdidaktischen

  7. Redaktion der Zeitschrift Amerikastudien / American Studies: A Quarterly

    /englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/daewes-birgit-prof-dr/projekte/redaktion-der-zeitschrift-amerikastudien-american-studies-a-quarterly/

    Relevanz:
     
    71%

    -Holstein Redaktion der Zeitschrift Amerikastudien / American Studies: A Quarterly Vorlesen Die 1956 gegründete Zeitschrift Amerikastudien / American Studies: A Quarterly ist die wichtigste europäische Fachzeitschrift zu USA-bezogenen Studien auf den Gebieten der Geschichts-, Literatur-, Kultur-, Sozial- und Politikwissenschaften [...] Wissenschaftliche Infrastruktur, Amerikanistik Stichworte Fachzeitschrift, Amerikanistik, American Studies, Open Access, international

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  8. Folgeprojekt Legislative und Exekutive in SH nach 1945

    /geschichte/forschung/folgeprojekt-legislative-und-exekutive-in-sh-nach-1945/

    Relevanz:
     
    0%

    ausgewertet, inwieweit sich der Wandel in der "Vergangenheitspolitik" landesspezifisch nachzeichnen lässt. Neben der Vertiefung der Erkenntnisse aus der ersten Studie erweiterte Personengruppen der bewährten [...] in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive, Landtagsdrucksache 18/1144. Vgl. Uwe Danker, Parlamentarische Kontinuitätsstudien zur NS-Zeit. Methodische Potenziale und Grenzen am Beispiel des Falls Schleswig

  9. Wissen (über) Morgen 2.0: Indigen-Nordamerikanische Zukunftsarchive des 21. Jahrhunderts

    /englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/daewes-birgit-prof-dr/projekte/wissen-ueber-morgen-20-indigen-nordamerikanische-zukunftsarchive-des-21-jahrhunderts/

    Relevanz:
     
    71%

    und politische Wirkungsansprüche, Fragen kultureller Differenz und die Validität alternativer Wissens- und Erkenntnissysteme neu verhandeln. Stichworte Native American Studies, Amerikanistik, [...] Wissens- und Erkenntnissysteme neu verhandeln. An den Schnittstellen zwischen naturwissenschaftlichen, philosophischen und inter/kulturellen Dimensionen von Zeitlichkeit und verwurzelt in Vorstudien [...] , ökologischer Nachhaltigkeit und globaler Verantwortung auszuloten. Ausgehend von jüngsten Forschungsergebnissen innerhalb der Indigenous Studies konzeptualisiert und übersetzt das Projekt Methoden

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  10. The Power of Narrative in the Context of 9/11: Identity and Conspiracy

    /englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/daewes-birgit-prof-dr/projekte/the-power-of-narrative-in-the-context-of-911-identity-and-conspiracy/

    Relevanz:
     
    71%

    und Partner Dr. David Coughlan, English/American Studies, University of Limerick, Ireland [...] , KSM, International Seminar, American Studies

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort descending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (131)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (131)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de