/portal-presse-und-oeffentlichkeit/europawoche-2018/interaktiver-informationsstand/
Interaktiver Informationsstand des Studiengangs European Studies Vorlesen Der Masterstudiengang European Studies wird von der Fachschaft in Postern vorgestellt. Interessierte können an mini-Quiz Runden teilnehmen und werden Gelegenheit haben ihre europäischen Gedanken auf mini-Keilrahmen malerisch umzusetzen. In einer kleinen Ausstellung innerhalb der Fakultät werden diese dann ausgestellt. zurück zur Übersicht
/englisch/studium-lehre/aenderung-des-studienverlaufs/
(PDF) Download Wichtige Information zur Änderung des Studienablaufs (BA Bildungswissenschaften, Fach Englisch, GPO 2015, FSA 7.1a) Sehr geehrte Studierende, wie Sie wissen, wird die Umstellung der EUF auf internationale Semesterzeiten einige Änderungen im Studienablauf nach sich ziehen. Dazu gehört die Verschiebung des Praktikumsmoduls im BA-Studiengang vom Frühjahr/Sommer in den Herbst/Winter. Im Fach Englisch macht diese Verschiebung eine weitere Umstrukturierung nötig
/portal-studieninteressierte/bewerbung/zulassungsausschuesse/
Zulassungsausschüsse der Master-Studiengänge Vorlesen Die Prüfung der Zugangsvoraussetzungen in den Masterstudiengängen [...] .A.-Studiums, Anerkennung von Sprachzertifikaten etc.) Ihre direkten Kontaktpersonen für die einzelnen Master-Studiengänge. Darüber hinaus sind die aufgeführten Dozentinnen und Dozenten auch erste Ansprechpartner [...] Fachberaterinnen und Fachberater. Die Anerkennung und Einstufung in den Lehramtsstudiengängen erfolgt auf Ebene der Teilstudiengänge (Fächer). Master Bildung in Europa Prof. Dr. B. Niemeyer
/musik/lernwerkstatt/ausfuehrliche-informationen/
Lernwerkstatt Vorlesen Die Lernwerkstatt ist ein zusätzliches Studienangebot der Abteilung Musik. Sie befindet sich im Raum OSL 657 und bietet auf kleinem Raum verschiedene Nutzungsmöglichkeiten an: so befinden sich im insgesamt zweigeteilten Raum im hinteren Bereich Einzelarbeitsplätze für Recherche-, Lese- und Studiertätigkeiten sowie Computerarbeitsplätze u.a. für die digitale Audiopraxis. Im vorderen Bereich können an einem Gruppentisch mehrere Personen zu kleineren Seminaren, Kursen und Gesprächen zusammenkommen.
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-jan-erhorn/
in Kindertagesstätte, Schule und Sportverein. Theoretische Grundlagen und empirische Studien. Erhorn, J., Hampel, P. & Schwier, J. (erscheint voraussichtlich Anfang 2016). Bewegung, Gesundheit, Prävention [...] : Findings from a case study of 8 and 9 Year old primary school children in Hamburg, Melbourne and Cape Town. International Sports Studies, 36 (2), 31-49. Erhorn, J. (2014). Physical Education and the everyday movement of primary school children. International Sports Studies, 36 (1), 39-62. Erhorn, J. (2014). Sprachförderung im Sportunterricht. Eine explorative Studie zu den sprachförderlichen
/pecc/bibliography/
in die weiterführenden Schulen . München: Domino Verlag. BIG-Kreis (Hrsg.) (2015). Der Lernstand im Englischunterricht am Ende von Klasse 4 – Ergebnisse der BIG-Studie . München: Domino Verlag. Bleyhl, W [...] Storytelling . Hannover: Schroedel. Börner, O. (2009). Fremdsprachenlernen in der Grundschule – die Hamburger KESS-Studie. In: Engel, G., Groot-Wilken, B. & Thürmann, E. (Hrsg.), Englisch