/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/tressat-michael/
/2009 Lehrbeauftragter im Studiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Hamburg 10/2007–02/2009 Nachwuchswissenschaftler im deutsch‑französischen Kooperationsprojekt »Lebensgeschichten Jugendlicher [...] in Deutschland und Frankreich. Münster: Waxmann, S. 107–118 2011 Muslimische Adoleszenz? Zur Bedeutung muslimischer Religiosität bei jungen Migranten. Biografieanalytische Fallstudien. Frankfurt am Main
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia/
canarios frente a la estandarización . (Erschienen in Vervuert/Iberoamericana 2008) 04.2007 – 09.2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Romanistik der Universität Bremen 03. 2008 [...] für Spanische Sprachwissenschaft an der Europa-Universität Flensburg Stipendien, Preise und Drittmittel 1997 – 2000: Studien-Stipendium des spanischen Ministeriums für Erziehung und Wissenschaft [...] Sprachwissenschaft) Von Latein zu den romanischen Sprachen (Profilmodul MA) Aspectos segmentales y suprasegmentales del espanol (Profilmodul MA) Betreute Selbstudieneinheit hispanistische Linguistik SoSe
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-cordula-neis/
der Romanistik (Französisch/Italienisch), Erziehungswissenschaften und Musikwissenschaft an den Universitäten Saarbrücken und Potsdam; Studienaufenthalt an der Universität Pavia (Italien) Stipendien [...] von Sprachen im 17. und 18. Jahrhundert – Beiträge der X. Internationalen Tagung des Studienkreises Geschichte der Sprachwissenschaft, 18.-21. Juni 1997 in Potsdam. Hrsg. v. Gerda Hassler / Peter Schmitter [...] History of the Language Sciences (Ichols XI), Potsdam, 28 August – 2 September 2008. (Studies in the History of the Language Sciences, 115). Edited by Gerda Hassler with the assistance of Gesina Volkmann
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-karoline-heyder/
(Fachdidaktik) Note der Dissertation: magna cum laude, Note der Disputation: magna cum laude Referendariat 05/2009 – 10/2010 Referendariat für das Lehramt an Gymnasien, Studienseminar Göttingen [...] Vergleich / Convenciones comunicativas en proceso de transformación? Estudios hispano-alemanes de chats, foros y redes sociales , Frankfurt am Main: Peter Lang (Studien zur Translation und Interkulturellen [...] " (französischsprachiges Vertiefungsseminar im Studiengang Master of Education, Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen) Mitwirkung in der Vorlesung "Grundlagen für Studium und Beruf
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-silvia-pesce/
Nordhoff, Janne (2012). Vokabellernstrategien: Eine empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung der Schlüsselwortmethode im Spanischunterricht (Universität Hamburg) Schröder, Anika (2012). [...] 2009 Promotion im Fach Sprachlehrforschung , Universität Hamburg Thema: "Löse- und Lernprozesse bei der Bearbeitung grammatisch-kommunikativer Lernaufgaben: Eine Studie am Beispiel [...] -kommunikativer Lernaufgaben: Eine Studie am Beispiel des Spanischen als Fremdsprache. Tübingen: Narr.Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik . Pesce, S. (2008): Focused Tasks in Spanish Grammar Learning and