Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studien". Es wurden 134 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 134.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. KlimaSchiff

    /eum/forschung/laufende-projekte/klimaschiff/

    Relevanz:
     
    0%

    Energiewende vorangetrieben wird, spielt die Schifffahrt meist nur eine untergeordnete Rolle. Dieser Sektor hat einen großen Anteil an der Emissionsbelastung, eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass

  2. CoalExit

    /eum/forschung/laufende-projekte/coalexit/

    Relevanz:
     
    0%

    von Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit sowie Sozialverträglichkeit vereint . Darauf aufbauend wird in Länderfallstudien die Übertragbarkeit dieser Erkenntnisse zum deutschen Kohleausstieg

  3. RomnoKher-Studie 2021: Ungleiche Teilhabe - Zur Lage von Sinti und Roma in Deutschland

    /pmsks/projekte/dr-karin-cudak/aktuelle-projekte/romnokher-studie-2021-ungleiche-teilhabe-zur-lage-von-sinti-und-roma-in-deutschland/

    Relevanz:
     
    16%

    Die RomnoKher gGmbH legt zehn Jahre nach der ersten RomnoKher-Studie mit Unterstützung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) eine neue Studie zur aktuellen Lage der Sinti und Roma [...] Interviews mit einheimischen und zugewanderten Roma und Sinti aus allen Bundesländern ausgewertet. https://sintiroma.org/images/sinti-roma/20210203_zentrale_ergebnisse_der_romnokher-studie_2021.pdf

  4. Bildnerisches Gestalten im Förderschwerpunkt ...

    /ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/bildnerisches-gestalten-im-foerderschwerpunkt/

    Relevanz:
     
    0%

    der geistigen Entwicklung und aggressivem bzw. auffälligen Verhalten in 14 Kontrollierten Einzelfallstudien mit Multiple Baseline Design beforscht. Stichworte Beeinträchtigung der geistigen

  5. WoLeG

    /zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/woleg/

    Relevanz:
     
    0%

    sind vor allem Ergebnisse quantitativer Online-Befragungen bundes- und europaweit verfügbar. Die vorliegenden Studien weisen jedoch alle einen "middle-class" Bias auf. Fallstudie an einer Grundschule

  6. HoStaNu

    /sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen/hostanu/

    Relevanz:
     
    1%

    Studienerfolg und Studienabbruch des BMBF finanziert und wollen hier empirische Informationen zum Studienerfolg in ausgewählten Fächern publizieren. Dazu nutzen wir an einem Forschungsdatenzentrum [...] Unsere erste Zeitschriftenpublikation betraf den Studienerfolg im Maschinenbau an ausgewählten Universitäten. Wir haben den Ansatz dann später noch um andere Universitäten [...] gestoßen, deren Nicht-Berücksichtigung eine angeblich höhere Erfolgsquote bei den Fachhochschulen erklärt . Weiter haben wir uns mit dem Studienerfolg ausländischer Studierender beschäftigt

  7. Grundschullehrkräfte im Blick

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/schoon-svenja/projekte/grundschullehrkraefte-im-blick/

    Relevanz:
     
    19%

    Grundschullehrkräfte im Blick – Fokus: Kernbereich der Wortschreibung Eine vergleichende Studie zum Fachwissen und fachdidaktischen Wissen (angehender) fachfremd Deutsch unterrichtender Lehrkräfte und (angehender)

  8. Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich

    /psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/abgeschlossene-projekte/zukunftsvorstellungen-von-kindern-und-jugendlichen-im-interkulturellen-vergleich/

    Relevanz:
     
    0%

    Aus der Auseinandersetzung mit den visuellen Daten sowie der kulturübergreifenden Kooperation gingen neue Forschungsvorhaben hervor, z.B. die Replikation der Schlaraffenland-Studie von W. Stern (1906, Kinderzeichnungen)

  9. Förderung schriftrelevanter Wahrnehmungsfähigkeiten

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/schmidt-hanna-mareike/projekte/foerderung-schriftrelevanter-wahrnehmungsfaehigkeiten/

    Relevanz:
     
    19%

    Förderung schriftrelevanter Wahrnehmungsfähigkeiten bei Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden – Fünf Fallstudien zu neu zugewanderten Grundschulkindern mit Erstsprache Syrisch

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
    • Seminar für Germanistik
  10. Konzept zur Aneignung metakognitiver Lernstrategien ....

    /ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/konzept-zur-aneignung-metakognitiver-lernstrategien/

    Relevanz:
     
    0%

    und Schülern mit Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung, das durch den selbständigen Gebrauch von Lernstrategien zu Lösungen verhilft. Im Rahmen Kontrollierter Einzelfallstudien (n=14) konnte das Konzept

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (134)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (134)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de