/aundo/studium-lehre/abschlussarbeiten/
Romero) Agile Teams bei der Hochbahn: Eine empirische Studie zur Rolle der Führungskräfte bei agilen Arbeitsmethoden. (Birk Schmidt-Bonde) Jahrgang 2018 Arbeit und Gesundheit? (Hannah-Pia [...] (Nergihan Usta) Jahrgang 2017 Work-Life-Balance - Evaluation von Work-Life-Balance-Maßnahmen am Beispiel eines IT-Unternehmens (Finn Stiemert) Eine quantitative Studie zum Zusammenhang [...] organisationalen Wissensmanagements zu einer erfolgreichen Repatriierung von Expatriates (Jennifer Grebe) Lebenslanges Lernen: Intellektuelle und soziale Aktivität im Alter - Eine empirische Studie zum Einfluss
/aundo/studium-lehre/veranstaltungen/
Führungshandeln Analyse und Veränderung des Führungshandelns Übung Führungshandeln Master "International Management Studies" Seminar Übung 3 5 FS / 2 Modul 53 Organizational Behavior Organizational Behavior Übung Organizational Behavior Master "International Management Studies" Seminar Übung 2 1 5 [...] Management Studies" Seminar Projekt 2 1 5 HS / 3 Modul 57 Life Domain Balance Seminar Life Domain Balance Projekt Life Domain Balance
/englisch/forschung-projekte/forschungsgruppe-englischunterricht/
Fragestellungen) analysiert, durch die Studierende lernen, ihre akademischen Arbeiten sowohl kurzfristig zu überarbeiten als auch langfristig erfolgreicher zu verfassen. Erkenntnisse aus dieser Studie [...] Michigan verortet, hat aber darüber hinaus weitreichende Relevanz für Schreibzentren an anderen Universitäten. Grundlage der Studie ist ein Korpus, bestehend aus Aufnahmen von den Tutorien, Interviews
/englisch/studium-lehre/studiengaenge/ba-bildungswissenschaften/
Englisch (Teilstudiengang) Vorlesen Steckbrief Steckbrief Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Bildungswissenschaften Teilstudiengänge Im Studiengang Bildungswissenschaften studieren Sie zwei Teilstudiengänge (Fächer) und obligatorisch den Teilstudiengang Pädagogik & Bildung. Zugangsvoraussetzungen Einige Teilstudiengänge des B.A. Bildungswissenschaften haben besondere Zugangsvoraussetzungen. Für den Teilstudiengang Englisch müssen Sie mit den Bewerbungsunterlagen neben
/englisch/studium-lehre/studiengaenge/med-berufliche-schulen/
Education (M.Ed.) Lehramt an beruflichen Schulen Studienbereiche Berufliche Fachrichtungen (gewerbl.-techn.): Elektrotechnik , Fahrzeugtechnik , Informationstechnik [...] (Teil-)Studiengangs-verantwortliche Für die den Instituten zugeordneten (Teil-)Studiengänge werden (Teil-)Studiengangsverantwortliche als zuständige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Lehrende und Studierende ernannt. Die aktuelle Liste finden Sie hier . Regelstudienzeit 4 Semester Unterrichtssprache(n) Deutsch Studienbeginn jedes Herbstsemester Bewerbungsfrist 15.05. - 31
/englisch/studium-lehre/studiengaenge/ba-vermittlungswissenschaften/
Vermittlungswissenschaften (B.A.) [auslaufender Studiengang] Vorlesen Steckbrief Steckbrief Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Studienbereiche: zwei Teilstudiengänge (siehe auch die Teilstudiengänge unter dem Nachfolgestudiengang B.A. Bildungswissenschaften ) und Teilstudiengang Bildungswissenschaften Regelstudienzeit: 6 Semester, 180 CP Sprache: überwiegend deutsch Studiengebühren: nein, aber ein Semesterbeitrag Wichtige Information:
/englisch/studium-lehre/studiengaenge/med-gemeinschaftsschulen/
Englisch (Teilstudiengang) Vorlesen Steckbrief Steckbrief Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Gemeinschaftsschulen Studienbereiche Literaturwissenschaft Linguistik Englischdidaktik Institut Institut für Sprache, Literatur und Medien: Seminar für Anglistik und Amerikanistik (Teil-)Studiengangs-verantwortliche Für jeden (Teil-)Studiengang gibt es (Teil-)Studiengangsverantwortliche. Die aktuelle Liste der jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie hier . Regelstudienzeit 4
/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier/
Baltmannsweiler: Schneider Schwier, J. (2000). Sport als populäre Kultur. Sport, Medien und Cultural Studies . Hamburg: Czwalina Zeitschriftenbeiträge Schwier, J. (2016). Internationale Wettkämpfe [...] Sportsoziologische Aufklärung. Spectrum der Sportwissenschaften 23, 2, 101-104 Schwier, J. (2010). Schulsportporträts im World Wide Web. Sportunterricht 59, 6, 172-177 Schwier, J. (2009). Sport Studies [...] ., Hartmann-Tews, I. & Brettschneider W.-D. (Hrsg.), Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht (189-209). Schorndorf: Hofmann Schwier, J. (2002). Sport im Fernsehen - Angloamerikanische Studien