Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studien". Es wurden 224 Ergebnisse in 103 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 224.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Björn Barutzki

    /nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/bjoern-barutzki/

    Relevanz:
     
    45%

    Björn Barutzki Vorlesen Institutionen Name NEC Funktion Studentische Hilfskraft Biografie Seit September 2018: Masterstudium der Transformationsstudien, Europa-Universität Flensburg 2017-18: Bundesfreiwilligendienst beim Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) 2010-2015: Bachelorstudium der Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialwissenschaften & Kulturgeschichte, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Abgeschlossene

  2. Bockmann, Jörn (PD Dr.)

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/bockmann-joern-pd-dr/

    Relevanz:
     
    48%

    am Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU München (1995-1999) Juli 1998: Promotion zum Dr. phil. an der LMU MÜnchen mit einer Dissertation zur Neidhart-Tradition ( Translatio Neidhardi. Studien [...] unter dem titel Figuren des Diabolischen. Studien zur niederdeutschen Erzählliteratur des Mittelalters ; Berlin/New York) 2013-2015: Vertreter des Lehrstuhls für Ältere deutsche Sprache und Literatur [...] Seminar für Germanistik Publikationen in Auswahl (2010-2018) [im Druck, erscheint 2018]: Figuren des Diabolischen. Studien zur niederdeutschen

  3. Chaplot, Isabelle

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/chaplot-isabelle/

    Relevanz:
     
    44%

    Kulturwissenschaftliche Medienforschung und European Film and Media Studies an der Bauhaus Universität Weimar, der Université Lumière Lyon II sowie der Universiteit Utrecht. Nach beruflichen Stationen

  4. Christian Dewanger

    /psychologie/wer-wir-sind/personen/christian-dewanger/

    Relevanz:
     
    45%

    Identitätspsychologie - Integral Studien - Reflexion individualpsychologischer Theorienbildung anhand synthetischer Konstruktionsmodelle der chinesischen Kultur - Beratung und Kommunikation

  5. Christian Fleischer

    /eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/christian-fleischer/

    Relevanz:
     
    44%

    the Port Victoria wind farm; manage the process of connecting privately owned small scaled photovoltaic systems to the electricity grid; collect and distribute data required for energy related studies

  6. Christina Sachs

    /geschichte/wer-wir-sind/personen/christina-sachs/

    Relevanz:
     
    44%

    ) Juni 2008 - Juni 2014 Gremienarbeit (Studienkommission, Institutsrat, Bachelorprüfungsausschuss Geschichte, Stugenkonferenz, Studierendenrat) 2006 - 2016 Studium der Geschichte

  7. Claudia Plinz

    /sachunterricht/wer-wir-sind/personen/claudia-plinz/

    Relevanz:
     
    45%

    Institutionen Name Zentrale Studienberatung (ZSB) Funktion Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Name Abteilung für Sachunterricht Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sprechstunden n. V. bitte per Mail anmelden! Zusatzinformationen Studienberatungsanfragen richten Sie bitte an die Offenen Sprechstunden der Zentralen Studienberatung bzw. studienberatung @ uni-flensburg.de . Alle Kontaktdaten und -zeiten finden Sie hier . Veranstaltungen

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studium und Lehre
    • Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung
  8. Cordula Neis

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/personen/cordula-neis/

    Relevanz:
     
    49%

    ; Studienaufenthalt an der Universität Pavia (Italien) Stipendien und Preise 9/2003 Auszeichnung der Dissertation Anthropologie im Sprachdenken des 18. Jahrhunderts - Die Berliner Preisfrage [...] Argumentationsstrukturen in ausgewählten Manuskripten". Sprachdiskussion und Beschreibung von Sprachen im 17. und 18. Jahrhundert – Beiträge der X. Internationalen Tagung des Studienkreises Geschichte [...] 2008. (Studies in the History of the Language Sciences, 115). Edited by Gerda Hassler with the assistance of Gesina Volkmann. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company. 2011: 169-186 .

  9. Dangelat, Marina

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/dangelat-marina/

    Relevanz:
     
    44%

    Kathrin/Dangelat, Marina (2017): Der Einfluss von Studienwahlmotiven auf den Übergang von einem Bachelor- in ein in ein Masterstudium. Vortrag auf der 82. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische

  10. Daniela Hadem-Kälber

    /nec/ueber-uns/personen/doktorandinnen-doktoranden/daniela-hadem-kaelber/

    Relevanz:
     
    45%

    an der Leibniz Universität Hannover und Havanna 2005 - 2009 Studien- und Forschungsschwerpunkt Transformation Studies an der Leibniz Universität Hannover 2008 Stipendiatin der Leibniz Universität

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (224)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (224)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • europa universität
  • find
  • flensburg
  • ins
  • kom
  • mail
  • sprach
  • studien
  • studier
  • studies
  • uni
  • uni flensburg moodle
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2019 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de