Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studien". Es wurden 3355 Ergebnisse in 101 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2191 bis 2200 von 3355.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 217
    3. 218
    4. 219
    5. 220
    6. 221
    7. 222
    8. 223
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. hinweise-forschendes-lernen-schulpaedagogik.pdf

    fileadmin/content/portale/lehrerbildung/dokumente/schulpraktika/praxissemester/downloads/hinweise-forschendes-lernen-schulpaedagogik.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    und § 8, Abs. 2). Die Forschungsaufgabe wird als Forschungsbericht (wissenschaftliche Hausarbeit) in einem der drei Teilstudiengänge angefertigt und ist unbenotet. Der Umfang beträgt 15-20 Seiten. [...] Forschungsbericht1 Empirische Studien folgen bestimmten Regeln im Aufbau der Ergebnisdarstellung. Im Folgenden wird der formale Aufbau des Forschungsberichts am Beispiel einer hypothesenprüfenden empirischen Studie erläutert. Formaler Aufbau Titelblatt Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Forschungsstand 3. Fragestellung 4. Methode 5. Ergebnisse 6. Zusammenfassung und Diskussion

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Praxissemester

  2. pruefungsunfaehigkeitsattest-2018-08-20.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/info-und-beratung/spa-allgemein/spa-iim/pruefungsunfaehigkeitsattest-2018-08-20.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Prüfungs- und Studienordnung dem für den jeweiligen Studiengang zustän- digen Prüfungsausschuss die Erkrankung schriftlich anzuzeigen und glaubhaft zu machen. Das Nähere regelt die ein- schlägige Prüfungs- und Studienordnung. Zu diesem Zweck benötigen die Studierenden ein ärztliches Attest, das es der Prüfungsbehörde erlaubt, aufgrund der Angaben der attestierenden Ärztin / des attestierenden Arztes als medizi- nischer [...] , insbesondere durch Krank- heit, erheblich beeinträchtigt ist, und er hat bejahendenfalls daraus unverzüglich die in der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung vorgesehenen Konsequenzen zu ziehen. Vermag

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: SPA (IIM)

  3. pruefungsunfaehigkeitsattest-2018-08-20_01.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/info-und-beratung/spa-allgemein/spa-iim/pruefungsunfaehigkeitsattest-2018-08-20_01.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Prüfungs- und Studienordnung dem für den jeweiligen Studiengang zustän- digen Prüfungsausschuss die Erkrankung schriftlich anzuzeigen und glaubhaft zu machen. Das Nähere regelt die ein- schlägige Prüfungs- und Studienordnung. Zu diesem Zweck benötigen die Studierenden ein ärztliches Attest, das es der Prüfungsbehörde erlaubt, aufgrund der Angaben der attestierenden Ärztin / des attestierenden Arztes als medizi- nischer [...] , insbesondere durch Krank- heit, erheblich beeinträchtigt ist, und er hat bejahendenfalls daraus unverzüglich die in der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung vorgesehenen Konsequenzen zu ziehen. Vermag

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: SPA (IIM)

  4. 2014-06-30-ausrufung-der-euf.pdf

    fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/reden-des-praesidenten/2014-06-30-ausrufung-der-euf.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    wir auch das moderne Lehramt, für das wir stehen, und die Interna- tionalität unserer außerschulischen Studiengänge. Das Konzept einer Europa-Universität, die einen Schwerpunkt im Bereich der Lehrerinnen- [...] Pluralismus, virtuellen Netzwerken und physischen Kontakten entstanden; ein französischer Soziologe wählte für seine Studie über die junge Generation Europas den Titel: Der kosmopolitische Geist. Diese Generation verlangt nach attraktiven Studienangeboten, die es ihnen erlauben, europäisches Engagement mit kultureller, sprachlicher und vor allem wissenschaftlicher Kompetenz zu untermauern. Den jungen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Präsident

  5. pruefungsunfaehigkeitsattest-2018-08-20.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/info-und-beratung/spa-allgemein/spa-iim/pruefungsunfaehigkeitsattest-2018-08-20.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Prüfungs- und Studienordnung dem für den jeweiligen Studiengang zustän- digen Prüfungsausschuss die Erkrankung schriftlich anzuzeigen und glaubhaft zu machen. Das Nähere regelt die ein- schlägige Prüfungs- und Studienordnung. Zu diesem Zweck benötigen die Studierenden ein ärztliches Attest, das es der Prüfungsbehörde erlaubt, aufgrund der Angaben der attestierenden Ärztin / des attestierenden Arztes als medizi- nischer [...] , insbesondere durch Krank- heit, erheblich beeinträchtigt ist, und er hat bejahendenfalls daraus unverzüglich die in der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung vorgesehenen Konsequenzen zu ziehen. Vermag

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prüfungsangelegenheiten

  6. pruefungsunfaehigkeitsattest-2018-08-20_01.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/info-und-beratung/spa-allgemein/spa-iim/pruefungsunfaehigkeitsattest-2018-08-20_01.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Prüfungs- und Studienordnung dem für den jeweiligen Studiengang zustän- digen Prüfungsausschuss die Erkrankung schriftlich anzuzeigen und glaubhaft zu machen. Das Nähere regelt die ein- schlägige Prüfungs- und Studienordnung. Zu diesem Zweck benötigen die Studierenden ein ärztliches Attest, das es der Prüfungsbehörde erlaubt, aufgrund der Angaben der attestierenden Ärztin / des attestierenden Arztes als medizi- nischer [...] , insbesondere durch Krank- heit, erheblich beeinträchtigt ist, und er hat bejahendenfalls daraus unverzüglich die in der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung vorgesehenen Konsequenzen zu ziehen. Vermag

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prüfungsangelegenheiten

  7. abstract-2013-paulsen-inken.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/abschlussarbeiten/kohorte-3/abstract-2013-paulsen-inken.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    verschiedener Studien konnte der Zusammenhang von Führung und Gesundheit inzwischen nachgewiesen werden. Zu bemängeln ist an diesen Studienergebnissen allerdings, dass die Zusammenhänge oft nur schwach [...] . Das übergeordnete Ziel der vorliegenden Arbeit war es daher, hierzu zusätzliche Erkenntnisse zu gewinnen. Da Führungsverhalten in bisherigen Studien zumeist anhand klassischer Führungskonzepte erhoben wurde [...] zu den Nebenfragestellungen müssen vorsichtig interpretiert werden. Da die multivariaten Effekte nicht signifikant waren, wurden die univariaten Analysen aufgrund des explorativen Charakters der Studie lediglich

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Abschlussarbeiten MA "Prävention und Gesundheitsförderung"

  8. krankmeldung.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/info-und-beratung/spa-allgemein/krankmeldung.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Prüfungs- und Studienordnung dem für den jeweiligen Studiengang zustän- digen Prüfungsausschuss die Erkrankung schriftlich anzuzeigen und glaubhaft zu machen. Das Nähere regelt die ein- schlägige Prüfungs- und Studienordnung. Zu diesem Zweck benötigen die Studierenden ein ärztliches Attest, das es der Prüfungsbehörde erlaubt, aufgrund der Angaben der attestierenden Ärztin / des attestierenden Arztes als medizi- nischer [...] , insbesondere durch Krank- heit, erheblich beeinträchtigt ist, und er hat bejahendenfalls daraus unverzüglich die in der jeweiligen Prüfungs- und Studienordnung vorgesehenen Konsequenzen zu ziehen. Vermag

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: SPA (B.A./M.A.)

  9. 2008-10-16-fachprofile-lehrerbildung-16052019.pdf

    fileadmin/content/seminare/geschichte/dokumente/etc/2008-10-16-fachprofile-lehrerbildung-16052019.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung 1. Auftrag Die Kultusministerkonferenz hat in den „Eckpunkten für die gegenseitige Anerkennung von Ba- chelor- und Masterabschlüssen in Studiengängen, mit denen [...] von lehramtsbezogenen Studien- gängen bilden. Übergreifendes Ziel ist es, die Mobilität und Durchlässigkeit im deutschen Hochschulsystem zu sichern und im Interesse der Studierenden die wechselseitige Anerkennung der erbrachten Studienleistungen und der erreichten Studienabschlüsse, die auf den Lehrerberuf vorbereiten, zwischen den Ländern zu gewährleisten. Mit der Vorgabe sog. Fachprofile verständigt

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: KMK-Anforderungen

  10. kommentiertes-vorlesungsverzeichnis-ba-2015.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/chemie/dokumente/vorlesungsverzeichnis/kommentiertes-vorlesungsverzeichnis-ba-2015.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    B.A. Bildungswissenschaften PO 2015 Teilstudiengang Chemie Modultitel Chemie kompakt: Basiskonzepte der Chemie Englischer Modultitel Principles of Chemistry: Basic Concepts Modul 1 Leistung spunkte Lehran- gebot Workload Präsenz- zeit Selbst- stud. Dauer Turnus Studien- abschnitt 5230100000 5 5 SWS 150 h 75 h 75 [...] , H., Rayner-Canham, G. (2011) Allgemeine und anorganische Chemie, 2. Auflage, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. - Brown, T. L., LeMay, H. E., Bursten, B. E. (2011) Chemie: Studieren kompakt,

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Modulpläne

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 217
    3. 218
    4. 219
    5. 220
    6. 221
    7. 222
    8. 223
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (3355)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • Spa
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de