Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "studien". Es wurden 3378 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 2141 bis 2150 von 3378.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 212
    3. 213
    4. 214
    5. 215
    6. 216
    7. 217
    8. 218
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. sonderregelungen-bewerbungsphase-2020.pdf

    fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/infomaterial/sonderregelungen-bewerbungsphase-2020.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Sonderregelungen zur Studienplatzbewerbung Herbstsemester 2020 1. Sprachzertifikate a. Anglistik: „Ein Studienplatz im Fach Englisch (B.A. Bildungswissenschaften) setzt gewisse Fremdsprachenkenntnisse voraus, die Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung nachweisen müssen. In der Regel erfolgt der Nachweis durch einen Notendurchschnitt von mindestens 11 Punkten im Fach Englisch [...] wir Studienbewerber*innen an, die den Notendurchschnitt von 11 Punkten im Fach Englisch nicht vorweisen können, den Nachweis über die geforderten Fremdsprachenkenntnisse bis zum Ende des 1. Semesters nachzureichen.“ b

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Transformationsstudien

  2. sonderregelungen-bewerbungsphase-2020.pdf

    fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/infomaterial/sonderregelungen-bewerbungsphase-2020.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Sonderregelungen zur Studienplatzbewerbung Herbstsemester 2020 1. Sprachzertifikate a. Anglistik: „Ein Studienplatz im Fach Englisch (B.A. Bildungswissenschaften) setzt gewisse Fremdsprachenkenntnisse voraus, die Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung nachweisen müssen. In der Regel erfolgt der Nachweis durch einen Notendurchschnitt von mindestens 11 Punkten im Fach Englisch [...] wir Studienbewerber*innen an, die den Notendurchschnitt von 11 Punkten im Fach Englisch nicht vorweisen können, den Nachweis über die geforderten Fremdsprachenkenntnisse bis zum Ende des 1. Semesters nachzureichen.“ b

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Transformationsstudien

  3. euf-workshop-flyer-druck.pdf

    fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/news/euf-workshop-flyer-druck.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    CURRENT RESEARCH IN AMERICAN STUDIES An International Workshop at Europa Universität Flensburg BIRGIT DÄWES (Flensburg, Germany) P R O G R A M Friday, 06-16-17 @ CON 103 09:00–09:15 WELCOME Introduction 09:15–11:45 PANEL 1 Imagining the Future in North American Indigenous Arts and Literatures: Skawennati’s TimeTraveller™ and the Future in/of Cyberspace Crossing Borders & Redrawing Boundaries on [...] Fjord Organization: Prof. Dr. Birgit Däwes — Department of English and American Studies Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg — birgit.daewes@uni-flensburg.de KRISTINA BAUDEMANN (Flensburg, Germany

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Current Research in English and American Studies SoSe 2017

  4. auslandsbafoeg-handout-01.2018.pdf

    fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/ins-ausland-gehen/auslandsbafoeg-handout-01.2018.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Auslands-BAföG Es gibt mehr BAföG als im Inland, mind. die Reisekostenpauschale kommt dazu. Dazu werden u.U. notwendige Studiengebühren übernommen und für einige Länder außerhalb der EU wird ein landesspezifischer Zuschlag gewährt. (ausführliche Infos: www.bafoeg-rechner.de) Das Wichtigste in Kürze … (Für Studierende, die ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben, d. h. vor dem Auslandsstudium [...] . Die auslandsbedingten Zuschläge werden – wie die sonstige BAföG-Förderung auch – zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als Staatsdarlehen geleistet. Lediglich die notwendigen Studiengebühren gibt es als Vollzuschuss,

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Auslands-BAföG

  5. 2007-rechenfertigkeiten-bruchrechnung.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/mathematik/winter/2007-rechenfertigkeiten-bruchrechnung.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    aus der Studie ERaB des Institutes für Mathematik und Angewandte Informatik an der Universität Hildesheim. Die Studie ist ein gemeinsames Projekt der Autorin mit Dr. M. Hennecke [vgl. 1]. 1. Einführung Nationale und internationale Studien belegen seit Jahrzehnten immer wieder, dass Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten bei der Durchfüh- rung von Rechenoperationen mit Bruchzahlen haben. Die mathematikdi- daktische Forschung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Erfor- schung von Fehlern und Fehlerursachen in der Bruchrechnung. Groß ange- legte Studien bilden dabei bis heute

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Publikationen

  6. sonderregelungen-bewerbungsphase-2020.pdf

    fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/infomaterial/sonderregelungen-bewerbungsphase-2020.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Sonderregelungen zur Studienplatzbewerbung Herbstsemester 2020 1. Sprachzertifikate a. Anglistik: „Ein Studienplatz im Fach Englisch (B.A. Bildungswissenschaften) setzt gewisse Fremdsprachenkenntnisse voraus, die Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung nachweisen müssen. In der Regel erfolgt der Nachweis durch einen Notendurchschnitt von mindestens 11 Punkten im Fach Englisch [...] wir Studienbewerber*innen an, die den Notendurchschnitt von 11 Punkten im Fach Englisch nicht vorweisen können, den Nachweis über die geforderten Fremdsprachenkenntnisse bis zum Ende des 1. Semesters nachzureichen.“ b

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Studium & Lehre

  7. sonderregelungen-bewerbungsphase-2020.pdf

    fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/infomaterial/sonderregelungen-bewerbungsphase-2020.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Sonderregelungen zur Studienplatzbewerbung Herbstsemester 2020 1. Sprachzertifikate a. Anglistik: „Ein Studienplatz im Fach Englisch (B.A. Bildungswissenschaften) setzt gewisse Fremdsprachenkenntnisse voraus, die Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung nachweisen müssen. In der Regel erfolgt der Nachweis durch einen Notendurchschnitt von mindestens 11 Punkten im Fach Englisch [...] wir Studienbewerber*innen an, die den Notendurchschnitt von 11 Punkten im Fach Englisch nicht vorweisen können, den Nachweis über die geforderten Fremdsprachenkenntnisse bis zum Ende des 1. Semesters nachzureichen.“ b

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Studium & Lehre

  8. tabelle-ba-philosophie.pdf

    fileadmin/content/seminare/philosophie/dokumente/downloads/tabelle-ba-philosophie.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Philosophie – Studienverlaufsplan Bachelor Bildungswissenschaften (PO 2015 neu, ab HeSe 2020) Europa-Universität Flensburg Modul 1: Modul 2: Einführung in die Philosophie Analytische Kompetenzen Teilmodul 1.1: Teilmodul 1.2: Teilmodul 1.1: Einführung in die Philosophie Philosophisches Arbeiten Analytische Kompetenzen Modul 3: Modul 4 [...] unterschiedlicher Masterstudiengänge Modul 11: Modul 12: Spezialisierung II Philosophievermittlung in schulischen Kontexten Teilmodul 11.1: Spezialisierung III Teilmodul 12

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Modulübersichten und Modulkataloge

  9. sonderregelungen-bewerbungsphase-2020.pdf

    fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/infomaterial/sonderregelungen-bewerbungsphase-2020.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Sonderregelungen zur Studienplatzbewerbung Herbstsemester 2020 1. Sprachzertifikate a. Anglistik: „Ein Studienplatz im Fach Englisch (B.A. Bildungswissenschaften) setzt gewisse Fremdsprachenkenntnisse voraus, die Studieninteressierte bei ihrer Bewerbung nachweisen müssen. In der Regel erfolgt der Nachweis durch einen Notendurchschnitt von mindestens 11 Punkten im Fach Englisch [...] wir Studienbewerber*innen an, die den Notendurchschnitt von 11 Punkten im Fach Englisch nicht vorweisen können, den Nachweis über die geforderten Fremdsprachenkenntnisse bis zum Ende des 1. Semesters nachzureichen.“ b

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: European Cultures and Society

  10. sp-baim-po2012-daenisch.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/international-management/2012/studienverlaufsplan/sp-baim-po2012-daenisch.pdf

    Relevanz:
     
    51%

    Studies 25 CP Dänisch 15 CP Englisch Stand 12.10.2015 Pflichtfach Wirtschaftswissenschaften incl. Bachelorarbeit (insg. 100 CP) WPF 1: International Business & Economics 1. Semester 2. Semester (15 CP) 6. Semester Bachelorthesis Beispielhafter Studienverlaufsplan BA International Management (dänischer Sprachzweig) 3. Semester 4. Semester 5. Semester Dänisch (10 CP)

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2012

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 212
    3. 213
    4. 214
    5. 215
    6. 216
    7. 217
    8. 218
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (3378)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de