/portal-studium-und-lehre/info-beratung/infoveranstaltungen/
ist verschoben Das Team der Zentralen Studienberatung und die Koordinatorinnen der Studiengänge International Management und European Cultures and Society beraten Studieninteressierte zum Studienangebot der Europa-Universität Flensburg und beantworten Fragen rund um das Studium. Für die EUF: Zentrale Studienberatung studienberatung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de [...] .02.2020 08-12.30 Uhr Husumer Berufs- und Studieninformationstag 2020 Die Zentrale Studienberatung und die Koordinatorinnen der Studiengänge halten zwischen 08.00 und 12.30 Uhr Vorträge
/portal-studium-und-lehre/studiengaenge/bachelor/infos-zu-neuen-la-studiengaengen-und-uebergangsreglungen/
Informationen zu den neuen Lehramtsstudiengängen und Übergangsregelungen Vorlesen Achtung: Seit September 2017 gelten für die gesamte Europa-Universität neue Semesterzeiten. - Lesen Sie mehr! Für Absolventinnen und Absolventen des B.A. Bildungswissenschaft (PO 2009) und des B.A. Vermittlungswissenschaft (PO 2013) gelten besondere Regelungen beim Übergang in die neuen Studiengänge M.Ed. Lehramt an Sekundarschulen und M.Ed. Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I. Nähere Infos hier .
/germanistik/studium-lehre/infos-fuer-studierende/
Infos für Studierende Vorlesen Vorlesungsverzeichnis (Studiport) Lern- und Forschungswerkstatt Prüfungsamt Wissenschaftliches Schreiben Schulpraktikum Lernbereiche am IfSLM Studienordnungen und Modulbeschreibungen
/germanistik/studium-lehre/infos-fuer-studieninteressierte/
Infos für Studienbewerber oder Studieninteressierte Vorlesen Zu allen Fragen zum Studienanfang (z.B. Bewerbungsverfahren) und zum Ankommen an der Uni können Sie die Seiten der Zentralen Studienberatung durchstöbern. Wenn Sie spezifischere Informationen zu Studienmöglichkeiten und Aufbau einzelner Studiengänge mit germanistischer Beteiligung suchen, haben wir hier etwas Hilfreiches zusammengestellt. Umfangreichere Informationen stehen im Portal Studium und Lehre bereit .
/biat/arbeitsbereiche/informationstechnik/
Informationstechnik ist ein Studienbereich im Studiengang "Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen" (gewerblich-technische Wissenschaften). In der Lehre werden berufs- und fachwissenschaftliche [...] -Berufen. So ist das biat wissenschaftlich an bundesweiten Prozessen der didaktischen Evaluation und curricularen Neugestaltung beteiligt. Europäische und internationale Kooperationen und Studien zum Berufsfeld Informationstechnik ergänzen und erweitern hierbei die Erkenntnisse und bereichern wiederum die Lehre und Studienprojekte in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik.
/biat/master-studium/master-of-vocational-education/informationstechnik/
und curricularen Neugestaltung beteiligt. Europäische und internationale Kooperationen und Studien zum Berufsfeld Informationstechnik ergänzen und erweitern hierbei die Erkenntnisse und bereichern wiederum die Lehre und Studienprojekte in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik. Module des Teilstudienganges Ausstattung für Lehre und Forschung