/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/tressat-michael/
Name Abteilung Erziehungswissenschaft Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sprechstunden Nach Absprache per E [...] Kooperationsprojekt »Lebensgeschichten Jugendlicher mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich: Bildungsprozesse und Sozialisation« 09/2006–09/2007 Studium der arabischen Sprache und Kultur,
/dansk/wer-wir-sind/ehemals-taetige/prof-dr-elin-fredsted/
370521a Kolloquium 'Kleine und regionale Sprachen' Kolloquium FrSe 2019 Lebenslauf Zeitraum Tätigkeit Seit Mai 2014 Direktorin des Zentrums für kleine und regionale Sprachen KURS an der Europa-Universität Flensburg Seit 1.10.2000 Professorin für dänische Sprache und Literatur an der Universität Flensburg 1997-2000 Universitätslektorin (Associate Professor) an der Syddansk Universitet, Institutsleiterin am Institut für Wirtschaftssprache
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/franziska-dettner/
verbrachte Franziska Dettner ein Jahr in Neuseeland und Australien um ihre Kenntnisse der englischen Sprache zu festigen und sich für ihre zukünftige Studiengang- und Berufswahl zu orientieren. Anschließend [...] University, mit dem Fokus International Trade and Management, sowie ein weiteres Semester um sich der Sprache Mandarin zu widmen. Während ihres Bachelor-Praktikum arbeitet sie als Energy Officer bei An Taisce
/sport/wer-wir-sind/personen/philipp-hendricks/
vom 30. Mai–1. Juni 2019 in Heidelberg (S. 93). Hamburg: Czwalina. Hendricks, C. P. & Hinternesch, S. (2019). Kompetenzförderlicher Sprachgebrauch in der Sekundarstufe I – eine qualitative Studie zur Sprachlichen Begleitung bewegungsbezogener Lernprozesse. In F. Borkenhagen, R. Heim, K. Pöppel, M. Schierz & J. Sohnsmeyer (Hrsg.), Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung [...] Hinternesch, Sina. " Kompetenzförderlicher Sprachgebrauch in der Sekundarstufe I – eine qualitative Studie zur Sprachlichen Begleitung bewegungsbezogener Lernprozesse. " präsentiert auf der 32. Jahrestagung
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/romano-bottke-sara/
e Diagnose und Analyse von Lernersprache A Übung FrSe 2021 360127e Diagnose und Analyse von Lernersprache C Übung FrSe 2021 360128e Diagnose und Analyse von Lernersprache D Übung FrSe 2021 360140e Sprachliche Vielfalt im Fachunterricht: Mehrsprachigkeit und schulischer Wandel (A) Seminar FrSe 2021