Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "sprache". Es wurden 208 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 208.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Tressat, Michael

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/tressat-michael/

    Relevanz:
     
    26%

    Name Abteilung Erziehungswissenschaft Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sprechstunden Nach Absprache per E [...] Kooperationsprojekt »Lebensgeschichten Jugendlicher mit Migrations­hintergrund in Deutschland und Frankreich: Bildungsprozesse und Sozialisation« 09/2006–09/2007 Studium der arabischen Sprache und Kultur,

  2. Prof. Dr. Elin Fredsted

    /dansk/wer-wir-sind/ehemals-taetige/prof-dr-elin-fredsted/

    Relevanz:
     
    27%

    370521a Kolloquium 'Kleine und regionale Sprachen' Kolloquium FrSe 2019 Lebenslauf Zeitraum Tätigkeit Seit Mai 2014 Direktorin des Zentrums für kleine und regionale Sprachen KURS an der Europa-Universität Flensburg Seit 1.10.2000 Professorin für dänische Sprache und Literatur an der Universität Flensburg 1997-2000 Universitätslektorin (Associate Professor) an der Syddansk Universitet, Institutsleiterin am Institut für Wirtschaftssprache

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum KURS
  3. Anneke Langer

    /sport/wer-wir-sind/personen/anneke-langer/

    Relevanz:
     
    26%

    nach vorheriger Absprache per Mail) Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 131028

  4. Prof. Dr. Johannes Woyke

    /evangelische-theologie/abteilungen/abteilung-fuer-bibelwissenschaften-bibeldidaktik-und-religionspaedagogik/personen/mitarbeiter/prof-dr-johannes-woyke/

    Relevanz:
     
    26%

    dreier Töchter. Bibliografie (Auswahl) Die Stadt Babel und die Entstehung der Sprachenvielfalt: Jüdische, christliche und islamische Auslegung

  5. Franziska Dettner

    /eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/franziska-dettner/

    Relevanz:
     
    27%

    verbrachte Franziska Dettner ein Jahr in Neuseeland und Australien um ihre Kenntnisse der englischen Sprache zu festigen und sich für ihre zukünftige Studiengang- und Berufswahl zu orientieren. Anschließend [...] University, mit dem Fokus International Trade and Management, sowie ein weiteres Semester um sich der Sprache Mandarin zu widmen. Während ihres Bachelor-Praktikum arbeitet sie als Energy Officer bei An Taisce

  6. Philipp Hendricks

    /sport/wer-wir-sind/personen/philipp-hendricks/

    Relevanz:
     
    29%

    vom 30. Mai–1. Juni 2019 in Heidelberg (S. 93). Hamburg: Czwalina. Hendricks, C. P. & Hinternesch, S. (2019). Kompetenzförderlicher Sprachgebrauch in der Sekundarstufe I – eine qualitative Studie zur Sprachlichen Begleitung bewegungsbezogener Lernprozesse. In F. Borkenhagen, R. Heim, K. Pöppel, M. Schierz & J. Sohnsmeyer (Hrsg.), Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung [...] Hinternesch, Sina. " Kompetenzförderlicher Sprachgebrauch in der Sekundarstufe I – eine qualitative Studie zur Sprachlichen Begleitung bewegungsbezogener Lernprozesse. " präsentiert auf der 32. Jahrestagung

  7. Bratge, Christin

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/bratge-christin/

    Relevanz:
     
    26%

    für Germanistik Funktion Abgeordnete Lehrkräfte Sprechstunden Termine individuell nach Absprache per Mail. Veranstaltungen

  8. Romano-Bottke, Sara

    /daf-daz/wer-wir-sind/personen/romano-bottke-sara/

    Relevanz:
     
    29%

    e Diagnose und Analyse von Lernersprache A Übung FrSe 2021 360127e Diagnose und Analyse von Lernersprache C Übung FrSe 2021 360128e Diagnose und Analyse von Lernersprache D Übung FrSe 2021 360140e Sprachliche Vielfalt im Fachunterricht: Mehrsprachigkeit und schulischer Wandel (A) Seminar FrSe 2021

  9. Sebastian Lotto-Kusche

    /geschichte/wer-wir-sind/personen/sebastian-lotto-kusche/

    Relevanz:
     
    26%

    Anerkennung der Sinti und Roma in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung anhand des Wandels in der Sprachpraxis staatlicher Stellen, in: Heidrun Kämper, Daniel Schmidt-Brücken, Ingo Warnke (Hrsg.):

  10. Rasmus Karschny

    /philosophie/wer-wir-sind/personen/rasmus-karschny/

    Relevanz:
     
    26%

    Sprachphilosophie Mitgliedschaften Gesellschaft für Analytische Philosophie ( GAP )

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort descending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (208)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (208)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de