Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "sprache". Es wurden 77 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 77.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Baghai-Thordsen, Miriam (Dr.)

    /theater/wer-wir-sind/team/baghai-thordsen-miriam-dr/

    Relevanz:
     
    28%

    für Darstellendes Spiel Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sprache, Literatur und Medien Sprechstunden nach Vereinbarung per E

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
  2. Driller, Nadja

    /kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/driller-nadja/

    Relevanz:
     
    29%

    Nadja Driller Vorlesen Kontakt E-Mail nadjakirk -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ web.de Institutionen Name Abteilung Kunst und visuelle Medien Funktion MitarbeiterIn Vita 1989 in Flensburg geboren. 2015 B.A. in Architektur, Arkitektskolen Aarhus, Denmark 2017 M.A. in Bühnenbild Szenischer Raum, TU-Berlin 2018-2020 Kultur-Sprache- Medien,

  3. Prof. Dr. Laura Morgenthaler García

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia/

    Relevanz:
     
    33%

    -08.2008 Auslandsstipendium der DFG für einen Forschungsaufenthalt an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (Paris). Thema: Sprachpolitik in Westsahara und Marokko (Nordafrika): Das Spannungsfeld [...] : Das Erbe kolonialer Sprachpolitik in der aktuellen Verbreitung Postkolonialer Sprachen. Das Beispiel des Spanischen und Französischen in Nordafrika. 2010 – 2012 Stipendiatin des " Fast Track Programm: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur" der Robert Bosch Stiftung 2011 Elternzeit WS 2012/13 Lehrstuhlvertretung (W3) für Romanische Sprachwissenschaft.

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum KURS
  4. Prof. Dr. Cordula Neis

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-cordula-neis/

    Relevanz:
     
    55%

    Institutionen Name Institut für Sprache, Literatur und Medien Funktion Institutssprecherin, Professorin für französische Sprachwissenschaft Name Romanisches Seminar Funktion Seminarsprecherin, Professorin für französische Sprachwissenschaft Sprechstunden Mittwochs von 10:00 - 11:00 Uhr. Bitte Vereinbarung per Mail [...] Seminar HeSe 2020 380010d Einführung in die französische Sprachwissenschaft I Vorlesung

  5. Prof. Dr. Margot Brink

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink/

    Relevanz:
     
    33%

    (Zwei Sprachen) Literatur- und Kulturwissenschaften) SS 2011 Literaturen und Kulturen der hispanophonen Karibik (BA Europäische Studien, BA Vertiefungsseminar II, Romanistik / Span., BA Romanistik (Zwei Sprachen) Literatur- und Kulturwissenschaften) SS 2011 L’avant-garde française dans le contexte européen : dadaïsme et surréalisme (BA Europäische Studien; BA Vertiefungsseminar I, Romanistik / Franz., BA Romanistik (Zwei Sprachen) Literatur- und Kulturwissenschaften) WS 2009/10 Vermisste Gemeinschaft? – die Idee der Gemeinschaft in literarischen und theoretischen Texten von Rousseau

  6. Dr. Karoline Heyder

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-karoline-heyder/

    Relevanz:
     
    43%

    . Meyer-Holz, * 24. November 1982 Beruflicher Werdegang Aktuelle Tätigkeiten Wissenschaftliche Mitarbeiterin ab 09/2018 Fachdidaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen Romanisches [...] Mitarbeiterin seit 06/2011 Fachdidaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen bei Prof. Dr. Birgit Schädlich Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen Lehrbeauftragte für Fachdidaktik Französisch seit 04/2010 Leitung verschiedener, z.T. französischsprachiger Bachelor- und Master-Seminare Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen

  7. Dr. Isabelle Leitloff

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-isabelle-leitloff/

    Relevanz:
     
    28%

    für Sprache, Literatur und Medien Funktion Projektkoordination OLaD@SH, Teilprojekt Internationalisierung der Lehrerbildung @ home Sprechstunden Bitte kontaktieren [...] ein linguistischer und literarischer Synkretismus. In: (Hg.): Die Welt und Afrika – neue Wege interkultureller Sprach- und Literaturforschung. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG), 12. Bielefeld [...] interkultureller Sprach- und Literaturforschung. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik. Bielefeld: transcript 2021 (im Druck). Isabelle Leitloff: "Hubert Fichte im Übergang des transatlantischen Umbruchs.

  8. Dr. Silvia Pesce

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-silvia-pesce/

    Relevanz:
     
    37%

    (ausschließliche Lehre) , Universität Hamburg WS/10-11 Vertretungsprofessur W2 , Universität Hamburg Didaktik der Romanischen Sprachen (Schwerpunkt Spanisch) 09/03 - 08/05 Wissenschaftliche Mitarbeiterin , Universität Hamburg Abteilung Sprachlehr­forschung: Promotionsstelle, Lehraufträge, Beratung, Betreuung und Vermittlung von Auslandspraktika Spanisch als Fremdsprache (ELE): seit [...] University (KLU), Hamburg 12/14 - 02/15 Lehrauftrag , Stadtteilschule am Hafen, Hamburg 09/14 - 01/15 Vertretung , pro linguis - Der Sprachenclub e.V., Hamburg 2007 - 2009

  9. Dr. Andriatiana Ranjakasoa

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-andriatiana-ranjakasoa/

    Relevanz:
     
    32%

    380082d Übersetzung und Sprachmittlung II - Opt. 2 Übung HeSe 2020 380021 [...] HeSe 2020 380081d Übersetzung und Sprachmittlung II Übung HeSe 2020 [...] Hör-Seh-Verstehen) Übung HeSe 2020 042042d Französisch Konversationskurs B2 Sprachkurs

  10. Prof. Dr. Eva Gugenberger

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-eva-gugenberger/

    Relevanz:
     
    29%

    Institutionen Name Romanisches Seminar Funktion Professorin für spanische Sprachwissenschaft Sprechstunden Telefonische Sprechstundentermine [...] d Einführung in die spanische Sprachwissenschaft - B Vorlesung/Übung HeSe 2020 370010d Einführung in die spanische Sprachwissenschaft - A Vorlesung/Übung HeSe 2020 370060d Fachwissenschaftliche Perspektivierung

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (77)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (77)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de