/daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/ricart-brede-julia-prof-dr/
. Aktuelle Projekte Leitung des Evaluationsprojektes "Formative Prozessevaluation in der Sekundarstufe (EVA-Sek) – Seiteneinsteiger und Sprache im Fach" am Standort Flensburg (Verbundprojekt mit der Friedrich-Schiller Universität Jena, der Universität Bielefeld und der Europa-Universität Flensburg zur Evaluation von Sprachförderprogrammen im Rahmen der BiSS-Initiative ("Bildung durch Sprache und Schrift"). Leitung des Projektes "Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Unterricht." [gemeinsam mit Diana Maak]. Mitarbeit im Projektkontext "Fachunterricht
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/harendarski-ulf-prof-dr/
Institutionen Name Seminar für Germanistik Funktion Professor für germanistische Sprachwissenschaft, Pragmatik und Didaktik der deutschen Sprache [...] in die strukturalistische Sprachwissenschaft -A Seminar HeSe 2020 341801d Jugendsprache als Gegenstand der Soziolinguistik (für Sekundarstufe) Seminar HeSe 2020 345101d Sprachdidaktik -A Seminar
/pmsks/wer-wir-sind/personen/prof-dr-phil-solveig-chilla/
Institutionen Name Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation Funktion Professorinnen und Professoren Sprechstunden Individuelle Sprechstunden per Webex nach vorheriger schriftlicher Terminabsprache per E-Mail (mit Namen, Matrikelnummer und Anliegen): solveig.chilla@uni-flensburg.de Zusatzinformationen Lebenslauf - (Kurzform) seit 04/2018 Universitätsprofessorin für Pädagogik bei Beeinträchtigungen in Sprache und Kommunikation (W3), Institut für Sonderpädagogik an der Europa-Universität
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/drommler-michael-mag/
d Linguistische Diskursanalyse Seminar HeSe 2020 341108d Einführung in die strukturalistische Sprachwissenschaft - H Seminar HeSe 2020 341109d Einführung in die strukturalistische Sprachwissenschaft - I [...] (Hgg.): Handbuch Sprache und Politik, Band 1 (= Sprache Politik Gesellschaft 21.1), Bremen, S. 221-240. Aufsätze 2016: Diskurssemantisches Overlay. Gedanken zu einer Betrachtungsweise
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ulla-barnickel/
Romanisches Seminar Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin Spanisch, Sprachwissenschaft Sprechstunden Nach Vereinbarung Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 370141d Lektürekurs zur Einführung in die spanische Sprach- und Literaturwissenschaft A Tutorium HeSe 2020 370142d Lektürekurs zur Einführung in die spanische Sprach-
/friesisch/wer-wir-sind/personen/jan-niklas-heinrich-ma/
Institutionen Name Kultur-Sprache-Medien (KSM) Funktion Lehrbeauftragte Sprechstunden nach Vereinbarung Zusatzinformationen [...] d Sprache und Identität Seminar HeSe 2020 Jan Niklas Heinrich ist Doktorand am Friesischen Seminar und arbeitet an einer Dissertation zur Mehrsprachigkeit (hochdeutsch - niederländisch - niederdeutsch) in Friedrichstadt zwischen 1650 und 1850. Vita 1989 geboren in Langenhagen
/ipe/wer-wir-sind/personen/irina-hertel/
Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache [...] Seit 2020 Doktorandin und Promotionsstipendiatin (des Landes Schleswig-Holstein) am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation, Europa-Universität Flensburg 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik im Projekt BiliSAT: Bilinguale Sprachentwicklung von Kindern und Jugendlichen im Schulalter
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/goltsev-evghenia-prof-dr/
Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 360144d Sprachliche Vielfalt im Fachunterricht- E Seminar HeSe 2020 360121d Lernersprachentwicklung in Deutsch als Zweitsprache Vorlesung HeSe 2020 347103d Didaktik und Methodik des Zweitspracherwerbs -C Seminar HeSe 2020