Logo

Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne
  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "sprache". Es wurden 74 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 74.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Prof. Dr. Nils Langer

    /friesisch/wer-wir-sind/personen/prof-dr-nils-langer/

    Relevanz:
     
    42%

    d Kolloquium 'Kleine und regionale Sprachen' Kolloquium HeSe 2020 Funktionen an der EUF 2020 [...] seit 2018 Mitglied im Zulassungsausschuss M.A. in Kultur-Sprache-Medien seit 2018 Mitglied im Prüfungsausschuss M.A. in in Kultur-Sprache-Medien seit 2017 Direktor von KURS , dem Zentrum für kleine und regionale Sprachen seit 2016 Leiter des Friesischen Seminars seit 2016 Mitglied des Vorstands des Instituts für Sprache, Literatur und Medien Vita

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum KURS
  2. Vicente Bernaschina Schürmann

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/vicente-bernaschina-schuermann/

    Relevanz:
     
    38%

    im Vizekönigreich Peru im 16. und 17. Jahrhundert", Betreuer: Prof. Dr. Ottmar Ette (französisch- und spanischsprachige Literaturen, Institut für Romanistik), Universität Potsdam. 08/2007 – 12 [...] . 03/2001 – 07/2005 Bachelor in Spanischer Sprache und Literatur an der Universidad de Chile. Abschlussarbeit: "Tejas Verdes de Hernán Valdés: testimonio, tortura y aniquilación." Betreuer: Dr. David [...] von Alberto Blest Gana bis Manuel Rojas. Universidad del Desarrollo, Chile. 08/2006 – 12/2006 Seminar: Lagerliteratur nach dem Zweiten Weltkrieg. Universidad Andrés Bello, Chile. Sprachkurse 08

  3. Dr. Silvia Pesce

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-silvia-pesce/

    Relevanz:
     
    36%

    (ausschließliche Lehre) , Universität Hamburg WS/10-11 Vertretungsprofessur W2 , Universität Hamburg Didaktik der Romanischen Sprachen (Schwerpunkt Spanisch) 09/03 - 08/05 Wissenschaftliche Mitarbeiterin , Universität Hamburg Abteilung Sprachlehr­forschung: Promotionsstelle, Lehraufträge, Beratung, Betreuung und Vermittlung von Auslandspraktika Spanisch als Fremdsprache (ELE): seit [...] University (KLU), Hamburg 12/14 - 02/15 Lehrauftrag , Stadtteilschule am Hafen, Hamburg 09/14 - 01/15 Vertretung , pro linguis - Der Sprachenclub e.V., Hamburg 2007 - 2009

  4. Prof. Dr. Marco Thomas Bosshard

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-marco-thomas-bosshard/

    Relevanz:
     
    36%

    September 2015. Avantgarde und Anthropologie in der französisch- und spanischsprachigen Welt . Vorlesung am Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Wintersemester 2014 [...] Spanisch), Herbstsemester 2019/20. Norwegian Culture and Literature at Frankfurt Book Fair 2019 . Hauptseminar an der Europa-Universität Flensburg (Masterstudiengang "Kultur – Sprache – Medien"), [...] 2018 . Hauptseminar an der Europa-Universität Flensburg (Masterstudiengang "Kultur – Sprache – Medien"), Herbstsemester 2018/19. R epräsentationen des Zweiten Weltkriegs

  5. Putjata, Galina (Dr.)

    /daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/putjata-galina-dr/

    Relevanz:
     
    35%

    c Sprachtypologische Aspekte und kontrastive Sprachvergleiche -A Seminar FrSe 2020 Vita Ausbildung 2019 Habilitation mit dem Thema: Voraussetzungen für den Wandel sprachbezogener Normalitätsvorstellungen bei Lehrkräften. Studien in Israel und Deutschland, Gesuch positiv beschieden, Abschluss voraussichtlich im WS 2019/20, Universität Hamburg 2013 Promotion zur Sprachentwicklung bei migrationsbedingt russisch-, spanisch- und französisch-deutsch Mehrsprachigen, Technische Universität Dresden

  6. Matthias Grein

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/matthias-grein/

    Relevanz:
     
    34%

    2006 – 2009 Master of Arts in Sprachlehrforschung Ruhr-Universität Bochum 2007 – 2009 Zusatzstudium Deutsch als Fremdsprache Ruhr-Universität Bochum 2/2008 – 4/2008 Praktikum bei der Sprachabteilung des Goethe-Instituts Casablanca seit 2010 Promotionsstudium Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft Arbeitstitel: "Gender und Französischunterricht: Eine intersektionale [...] DAAD-Sprachassistent, Universität Sana'a 2010 - 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Didaktik der romanischen Sprachen 2014

  7. John-Wenndorf, Carolin (Dr.)

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/john-wenndorf-carolin-dr/

    Relevanz:
     
    34%

    : Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg Institut für Sprache, Literatur und Medien, Seminar für Germanistik, Germanistische Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik 2010 – 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Germanistik, Sprachwissenschaft, Schreibwerkstatt 2011 Promotion zur Dr. phil [...] Essen und an der Universität Oslo, Norwegen der Fächer: Germanistik, Kommunikationswissenschaft, Psychologie Arbeitsschwerpunkte Sprache – Diskurs –

  8. Prof. Dr. Margot Brink

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink/

    Relevanz:
     
    33%

    (Zwei Sprachen) Literatur- und Kulturwissenschaften) SS 2011 Literaturen und Kulturen der hispanophonen Karibik (BA Europäische Studien, BA Vertiefungsseminar II, Romanistik / Span., BA Romanistik (Zwei Sprachen) Literatur- und Kulturwissenschaften) SS 2011 L’avant-garde française dans le contexte européen : dadaïsme et surréalisme (BA Europäische Studien; BA Vertiefungsseminar I, Romanistik / Franz., BA Romanistik (Zwei Sprachen) Literatur- und Kulturwissenschaften) WS 2009/10 Vermisste Gemeinschaft? – die Idee der Gemeinschaft in literarischen und theoretischen Texten von Rousseau

  9. Rössler, Reto (Dr.)

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/roessler-reto-dr/

    Relevanz:
     
    33%

    (M.A.) in den Fächern Germanistik und Philosophie sowie ›Deutsch als Fremdsprache‹ [jew. abgeschlossen mit dem Prädikat › mit Auszeichnung ‹] [2004 – 2011] Studium der Germanistik und Philos­ophie an der Universität Trier sowie des Zusatzstudiengangs › Deutsch als Fremdsprache‹ Arbeitsgebiete & Forschungsinteressen [...] und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne. Bielefeld 2019 (in der Reihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ). Verlagsseite mit Iulia Patrut (Hg.):

  10. Prof. Dr. Laura Morgenthaler García

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia/

    Relevanz:
     
    32%

    -08.2008 Auslandsstipendium der DFG für einen Forschungsaufenthalt an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (Paris). Thema: Sprachpolitik in Westsahara und Marokko (Nordafrika): Das Spannungsfeld [...] : Das Erbe kolonialer Sprachpolitik in der aktuellen Verbreitung Postkolonialer Sprachen. Das Beispiel des Spanischen und Französischen in Nordafrika. 2010 – 2012 Stipendiatin des " Fast Track Programm: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur" der Robert Bosch Stiftung 2011 Elternzeit WS 2012/13 Lehrstuhlvertretung (W3) für Romanische Sprachwissenschaft.

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum KURS
  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (74)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (74)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Letzte Änderung: 14.05.2018
  • Seitennr.
  • Desktop-Version
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de