Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "sport". Es wurden 46 Ergebnisse in 97 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 46.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
  • Nächste
  • Letzte
  1. eSportpark

    /sport/forschung/esportpark/

    Relevanz:
     
    82%

    01.01.2010 - 31.12.2015 Partnerinnen und Partner Sportpiraten Flensburg e.V. Institution der EUF Abteilung Sportwissenschaften Finanzierung Flensburg Innovativ! eSportpark Vorlesen Das Projekt eSportpark verbindet grundsätzlich zwei unterschiedliche Zielperspektiven. Es geht erstens

  2. Bewegungsräume mit Jugendlichen erkunden und gestalten

    /sport/forschung/bewegungsraeume-mit-jugendlichen-erkunden-und-gestalten/

    Relevanz:
     
    1%

    01.04.2014 - 31.12.2015 Partnerinnen und Partner Sportpiraten Flensburg e.V. Institution der EUF Abteilung Sportwissenschaften Finanzierung BMBF/ Programm "Kultur macht stark!" Bewegungsräume mit Jugendlichen erkunden und gestalten Vorlesen Die unterschiedlichen Formen des Sich-Bewegens und Sporttreibens sowie

  3. Trendsportarten und ihre mediale Inszenierung

    /sport/forschung/trendsportarten-und-ihre-mediale-inszenierung/

    Relevanz:
     
    58%

    01.04.2014 - 31.12.2015 Finanzierung Krupp-Stiftung Trendsportarten [...] des Trendsports untersucht. Derartige Bewegungsaktivitäten sind zwar eine Domäne der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, werden aber – wie beispielsweise das BMX-Fahren oder Skateboarden – auch schon von Kindern ausgeübt, die zum Teil bereits Zugang zu den lokalen Szenen finden. ... Stichworte Trendsportarten, Medien, Bewegungskultur Beschreibung Im Rahmen

  4. „Didaktische Konzeption, Durchführung und Auswertung eines Workshops auf dem Ideenpark von Thyssen/Krupp in Stuttgart 2008“

    /technik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-andreas-huettner/didaktische-konzeption-durchfuehrung-und-auswertung-eines-workshops-auf-dem-ideenpark-von-thyssenkrupp-in-stuttgart-2008/

    Relevanz:
     
    1%

    Lab Lern-Mediensystem für den Technikunterricht besteht aus drei Teilsystemen, dem Handreichroboter, dem Stapelsystem und dem Transportband und wurde um ein viertes System zur Schüttgutvereinzelung erweitert. Für drei

  5. Inszenierungs- und Aneignungsformen des Mediensports

    /iges/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-gesundheits-ernaehrungs-und-sportwissenschaften/schwier/inszenierungs-und-aneignungsformen-des-mediensports/

    Relevanz:
     
    100%

    Institutionen der EUF Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften Abteilung Sportwissenschaften Inszenierungs- und Aneignungsformen des Mediensports Vorlesen Die Medien haben maßgeblich zu der anhaltenden Transformation des modernen Sports beitragen, für den inzwischen das wirkungsvolle zur Geltung kommen im Fernsehen von zentraler Bedeutung ist. Der Spitzensport in einigen Disziplinen verwandelt sich dabei zum Mediensport,

  6. Interests & Desires

    /biat/forschung/projekte/berufspaedagogik/projektablage-bp/interests-desires/

    Relevanz:
     
    0%

    interests and desires which may have become tacit. The persons affected might find out that engagement in network building, care for children or the elderly or even engagement in sports clubs suit their

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  7. AC-Detektorchip zum Schutz von Einsatzkräften

    /biat/forschung/projekte/berufspaedagogik/projektablage-bp/ac-detektorchip-zum-schutz-von-einsatzkraeften/

    Relevanz:
     
    0%

    mit Gefahrguttransportern können radioaktive oder chemische Gefahrstoffe freigesetzt werden. Dies stellt Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen, da zunächst festgestellt werden muss, welche Gefahrstoffe ausgetreten

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  8. VerNetzen: Sozial-ökologische, technische und ökonomische Modellierung von Entwicklungspfaden der Energiewende

    /eum/forschung/abgeschlossene-projekte/vernetzen-sozial-oekologische-technische-und-oekonomische-modellierung-von-entwicklungspfaden-der-energiewende/

    Relevanz:
     
    0%

    und zu welchen Kosten die 100%ige-Versorgung mit erneuerbaren Energien erreicht werden soll. Davon abhängig ist die Wahl der Ausbaukonzepte für Erzeugung, Transport und Speicherung der Energien,

  9. ENSYSTRA

    /eum/forschung/laufende-projekte/ensystra-energy-systems-in-transition/

    Relevanz:
     
    0%

    working on open source energy system modelling. Specifically the following two topics are covered: Modelling dispatchable loads in interlinked power, heat and transport models Simulation of

  10. „Entwicklung einer Talentdiagnostik“ (BISp IIA1-071008/08-10)

    /iges/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-gesundheits-ernaehrungs-und-sportwissenschaften/schlapkohl/entwicklung-einer-talentdiagnostik-bisp-iia1-07100808-10/

    Relevanz:
     
    58%

    Institutionen der EUF Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften Abteilung Sportwissenschaften Finanzierung Bundesinstitut für Sportwissenschaft „Entwicklung einer Talentdiagnostik“ (BISp IIA1-071008/08-10) Vorlesen Das Ziel dieses Forschungsprojektes war die Entwicklung, Erprobung und Validierung eines sportpsychologischen Diagnoseverfahrens für taktische

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (46)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (46)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • ins
  • mail
  • master
  • sprach
  • studien
  • studier
  • studies
  • uni flensburg model
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2019 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de