Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "social". Es wurden 249 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 249.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. M.A. International Management Studies

    /iim/studium/ma-international-management-studies/

    Relevanz:
     
    16%

    Wirtschaft studieren in Flensburg? Dieser wirtschaftswissenschaftliche Masterstudiengang bietet eine Kombination aus Management-Inhalten, Kulturraumstudien, Sprachkenntnissen und Soft-Skills.

  2. CV, Publikationen etc.

    /medienbildung/wer-wir-sind/das-team/jan-hinnerk-freytag/cv-publikationen-etc/

    Relevanz:
     
    17%

    (Kommunikations- und Medienethik Band 15). Vorträge & Podcasts: 2020 Ferdinand Tönnies. Zu Gast bei Social Theory Podcast. Hosted by Chris H. Till. https://thisisnotasociology.blog/2020/10/23/social

  3. European Borders

    http://www.europeanstudies.info/de/kalender-und-veranstaltungen/veranstaltungen/european-borders/

    Relevanz:
     
    17%

    many opportunities to discuss the topics, ask questions and share experiences not only in the context of various academic panels but also during the wide-ranging social activities. As a part of these

  4. Forschung

    /soziologie/forschung/

    Relevanz:
     
    85%

    Differentiated Europe: The Impact of Digital Media on Value Polarisation in Europe (ValCon) The project will examine the role of digital social & news media in creating political value polarization among citizens & in promoting the rise of populism in Europe. It includes a comparative survey in 6 countries & qualitative analysis of debates conducted through social media. The overall aim of our research is to [...] Con addresses the challenges posed by a deep crisis of liberal democracy in Europe and the world. This crisis, we assume, is a manifestation of increasing conflicts over liberal values, which—we further argue—social

  5. Spanien

    /iim/internationales/anerkannte-kurse/ma-international-management-studies/spanien/

    Relevanz:
     
    16%

    Spezialisierung 2 679 Gestión de organizaciones 6 Strategie 5 151220721 248 Métodos y técnicas de investigación social 6 Sozialwissenschaftliche Methoden

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Internationales
  6. Polen

    /iim/internationales/anerkannte-kurse/ma-international-management-studies/polen/

    Relevanz:
     
    16%

    Crossnational Communication 6 Project on Intercultural Communication 5 151132211 Schlüsselqualifikation 0800-ERAS63 Social Media and Mobile Marketing 6 Marketing or

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Internationales
  7. Finnland

    /iim/internationales/anerkannte-kurse/ma-international-management-studies/finnland/

    Relevanz:
     
    17%

    Hanken School of Economics (sortierbare Tabelle) Vorlesen http://www.hanken.fi/public/en/ Kursnummer Titel der Lehrveranstaltung im Ausland CP Anerkannt für Lehrveranstaltung CP Prüfungsnummer Bereich Anerkannt Corporate Social Responsibility: From Principles to Practice 8 Management- & Persönlichkeitskompetenz - Führungshandeln 5 151122071 Schlüsselqualifikation The Essence of Entrepreneurschip 8 Entrepreneurship Theory and Practice 5 151210261 Spezialisierung 1

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Internationales
  8. Forschung

    /medienmanagement/forschung/

    Relevanz:
     
    17%

    Forschung Vorlesen Unser Forschungsgebiet umfasst alle ökonomischen Aspekte der Produktion und Vermarktung von Content mittels unterschiedlicher Medien . Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden dabei Geschäftsmodelle als konzeptioneller Bezugsrahmen zum Verständnis bestehender Strukturen wie zur Gestaltung neuer Geschäftsfelder, insbesondere im Internet und in mobilen Medien. Besondere Aufmerksamkeit liegt dabei derzeit insbesondere auf Web 2.0 und Social Media und die damit einhergehenden Herausforderungen für Vermarktung

  9. Themen vergangener Masterarbeiten

    /vwl/studium-lehre/qualifikationsarbeiten/themen-vergangener-masterarbeiten/

    Relevanz:
     
    16%

    India Making the Transition End? Social Capital and Its Impact on Democratic Institutions in Macedonia Themenbereich Development Economics Doing Business with the Poor -Poverty

  10. Abgeschlossene Bachelorarbeiten

    /medienmanagement/qualifikationsarbeiten/bachelorarbeiten/abgeschlossene-bachelorarbeiten/

    Relevanz:
     
    17%

    zur Förderung von Reichweite und Interaktion (Julian Richter) Glaubwürdigkeit von Corporate-Social-Responsibility-Kommunikation - Eine Untersuchung der Einflussfaktoren am Beispiel von Nestlé (Lina Ehling) Social Media Marketing in der Automobilbranche: Eine vergleichende Analyse des Instragram-Auftritts der Marken BMW und Tesla (Charlyn Ruch) 2019 [...] Analyse (Katharina Merth) Die Überwindung der Attitude-Bahavior-Gap beim Konsum nachhaltiger Lebensmittel: Eine qualitative Analyse (Melissa Bartel) Reputationsmanagement in Social Web

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort descending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Normale Webseiten
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (249)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Ja (5)
    • + Nein (244)

Häufige Suchanfragen

  • E-Mail
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de