Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "petersen". Es wurden 101 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 101.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. flyer-euleag-rev-20febr20.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/bilder/lehre-euf/flyer-euleag-rev-20febr20.pdf

    Relevanz:
     
    100%

    Erlebnisraum Mittelalter Ältere deutsche Literatur in der Schule erlebbar machen Koordination: PD Dr. Jörn Bockmann (joern.bockmann@uni-flensburg.de), Silke Petersen-Bukop (EULE) Seit einem Jahr entwickelt eine Arbeitsgruppe der EULE Konzepte zur Vermittlung mittelalterlicher Literatur im Deutschunterricht. Die AG lehnt sich an das bewährte Konzept der EULE-Lernkoffer an. Der Mittelal- ter-Koffer enthält Materialien, die vor allem für die Sekundarstufe I geeignet sind und erste Erprobungen hinter sich haben. Im Rahmen der Plattform Didaktische Debatten stellt die Arbeitsgruppe

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Anders gemacht

  2. taetigkeitsbericht-des-zimt-beirates-fuer-den-senat-2014.pdf

    fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/zimt-beirat/taetigkeitsbericht-des-zimt-beirates-fuer-den-senat-2014.pdf

    Relevanz:
     
    95%

     verwendet worden. Neben Herrn Kupfer als nicht zu wählen‐ dem  Vertreter  des  Präsidiums  im  Beirat  hat  auch  Helge  Petersen  in  seiner  Funktion als Leiter des ZIMT an allen Sitzungen (nicht stimmberechtigt) teilge‐ nommen.    Es haben [...] .   Möglich  ist ein Arbeiten entsprechend dieser Auffassung auch dadurch, dass  der Leiter des ZIMT Helge Petersen diese von Anfang an mitgetragen hat und  entsprechend

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: ZIMT-Beirat

  3. taetigkeitsbericht-des-zimt-beirates-fuer-den-senat-2014-16.pdf

    fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/zimt-beirat/taetigkeitsbericht-des-zimt-beirates-fuer-den-senat-2014-16.pdf

    Relevanz:
     
    95%

    zu wählendem Vertreter des Präsidiums  im Beirat hat auch  Helge Petersen in seiner Funktion als Leiter des ZIMT an allen Sitzungen (nicht  stimmberechtigt) teilgenommen.    Der Beirat  sieht  sich weiterhin  als  kritischer [...]   wurde, hat zunächst durch Herrn Petersen eine Vorstellungssitzung für die neu  gewählten Mitglieder  des  Beirates  stattgefunden.  In  dieser  Sitzung  sind  die  neu  gewählten Mitglieder über  Themenfelder  und bisherige Beschlüsse und  Leitlinien 

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: ZIMT-Beirat

  4. taetigkeitsbericht-des-zimt-beirates-fuer-den-senat-2016-18.pdf

    fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/zimt-beirat/taetigkeitsbericht-des-zimt-beirates-fuer-den-senat-2016-18.pdf

    Relevanz:
     
    95%

    Helge Petersen in seiner Funktion als Leiter des ZIMT an allen Sitzungen sowie  Martina  Spirgatis  als  Gleichstellungsbeauftragte  an  den  meisten  Sitzungen  (nicht stimmberechtigt) teilgenommen.    [...] durch  die  Neuwahlen  personell  deutliche  Veränderungen  erfahren.  Daher  hat  zunächst  Herr  Petersen  eine  Vorstellungssitzung für die neu gewählten Mitglieder des Beirates realisiert. In 

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: ZIMT-Beirat

  5. taetigkeitsbericht-des-zimt-beirates-fuer-den-senat-2018-20.pdf

    fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/zimt-beirat/taetigkeitsbericht-des-zimt-beirates-fuer-den-senat-2018-20.pdf

    Relevanz:
     
    95%

    ein studentisches Mitglied), der Gleichstellungsbe- auftragten und der Kanzlerin/dem Kanzler als Vertreter/in des Präsidi- ums zusammen. An den Sitzungen nehmen auch Herr Helge Petersen als Leiter des ZIMT sowie [...] für die nächsten 4-5 Jahre berücksichtigt. Die Beratungen wurden von Herrn Petersen mit umfangreichen Analysen und Vorschlägen vorbereitet, die anschließend ausführlich diskutiert und unter Berücksichtigung

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: ZIMT-Beirat

  6. 2014-5-23-eroeffnung-des-zentrums-fuer-kleine-und-regionale-sprachen.docx

    fileadmin/content/portale/oeffentliches/dokumente/pressemeldungen/archiv-der-pressemeldungen/2014-5-23-eroeffnung-des-zentrums-fuer-kleine-und-regionale-sprachen.docx

    Relevanz:
     
    95%

    Handwerk mit dem Slogan wirbt: ‘Wir sind für alle Petersens, Hansens und Jensens da. Und für die restlichen 4% auch.‘“ Regionale und Minderheitensprachen gibt es in ganz Europa: Bretonisch, Korsisch

    Dateityp: application/zip
    Verlinkt bei: Archiv: Pressemitteilungen 2014

  7. formale-hinweise-fuer-wissenschaftliche-arbeiten-abt.-schulpaed.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/erziehungswissenschaft/dokumente/dokumente-fuer-studies/formale-hinweise-fuer-wissenschaftliche-arbeiten-abt.-schulpaed.pdf

    Relevanz:
     
    94%

    werden in einfacher schriftlicher Ausferti- gung (in angemessener Form) direkt bei den DozentInnen oder im Sekretariat bei Frau Petersen ab- gegeben, im betreffenden Postfach eingeworfen oder postalisch eingeschickt

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

  8. siegerehrung-output.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/mathematik/lorenzen/olympiade/siegerehrung-output.pdf

    Relevanz:
     
    92%

    Landesrunde der 60. Mathematik-Olympiade Siegerehrung Wir beginnen mit den Teilnahme-Urkunden! Teilnahme-Urkunden Bela Doormann (OK 5) Gymnasium Lütjenburg Plön Leevi Lorenzen (OK 5) Lornse

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Siegerehrung Landesrunde

  9. lvfriesseminarfrse21.pdf

    fileadmin/content/seminare/friesisch/dokumente/downloads/lvfriesseminarfrse21.pdf

    Relevanz:
     
    92%

    und führen können sowie Aspekte der nordfriesischen Soziolinguistik (auch kritisch) skizzieren und diskutieren können. 2 Literatur Petersen, Adeline (2018): Friesischer Sprachkurs. Frasch I. 3

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Vorlesungsverzeichnis

  10. mk-magem-po2013-deutsch.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gemeinschaftsschulen/2013/modulkataloge/mk-magem-po2013-deutsch.pdf

    Relevanz:
     
    92%

    Unterrichtsmethoden und sind in der Lage, diese zielführend in der jeweiligen Unterrichtssituation in der Sekundarstufe anzuwenden. davon Selbst-stud. Alice Petersen-Herrmann 150 h 30 h Dauer Turnus Studienabsch

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Ordnungen 2013

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (101)

Häufige Suchanfragen

  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de