Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "peters". Es wurden 84 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 84.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 3
    3. 4
    4. 5
    5. 6
    6. 7
    7. 8
    8. 9
  • Nächste
  • Letzte
  1. Martina Petersen

    /schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/martina-petersen/

    Relevanz:
     
    36%

    Martina Petersen Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2199 Fax

  2. Hedwig Wagner

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/wagner-hedwig-prof-dr/

    Relevanz:
     
    36%

    .19]; hrsg. v. Heinz-Peter Preusser. Marburg: Schüren 2018, S.323 – 339 Zus. m. Sarah Cordonnier: « L’interculturalité académique entre cadrages et interstices.» In: France

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum ICES
    • Seminar für Germanistik
    • Studiengang European Cultures and Society
  3. Nies, Martin (Prof. Dr.)

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/nies-martin-prof-dr/

    Relevanz:
     
    36%

    In: Marianne Wünsch: Realismus (1850-1890): Zugänge zu einer literarischen Epoche. Mit Beiträgen von Jan-Oliver Decker, Peter Klimczak, Hans Krah und Martin Nies. Kiel: Ludwig 2007 (LIMES –

  4. Reimer, Tanja

    /pundo/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/reimer-tanja/

    Relevanz:
     
    36%

    Dr. Tanja Reimer Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2342

  5. Langhanke, Robert (M.A.)

    /germanistik/arbeitsbereiche/abteilung-fuer-niederdeutsche-sprache-und-literatur-und-ihre-didaktik/personen/langhanke-robert-ma/

    Relevanz:
     
    37%

    Dr. Robert Peters M.A. an der Abteilung Niederdeutsche Sprache und Literatur des Germanistischen Instituts der WWU (Projekt Mittelniederdeutsch-lateinisches Glossarienkorpus) Februar 2006 Magister [...] 1.) Peters, Robert: Mittelniederdeutsche Studien. Gesammelte Schriften 1974 bis 2003. Herausgegeben von Robert Langhanke. Bielefeld 2012. 2.) Niederdeutsche Syntax. Herausgegeben von Robert Langhanke, Kristian Berg, Michael Elmentaler und Jörg Peters. Hildesheim, Zürich und New York 2012 (Germanistische Linguistik. Bd. 220). 3.) Variation, Wandel, Wissen. Studien zum Hochdeutschen

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
    • Seminar für Germanistik
    • Seminar für Germanistik
    • Zentrum KURS
  6. Professorin Dr. Kirsten Diehl

    /ipe/wer-wir-sind/personen/professorin-dr-kirsten-diehl/

    Relevanz:
     
    36%

    Prof. Dr. Kirsten Diehl Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805

  7. Prof. Dr. Astrid Schwabe

    /geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-astrid-schwabe/

    Relevanz:
     
    36%

    Journalist und Objekt der Berichterstattung (zus. mit Markus Oddey), in: Uwe Danker, Jens Peter Steffen (Hg.): Joachim Steffen. Ein politisches Leben, Malente 2018, S. 31-79. Bikinis in der römischen

  8. Januschek, Franz (PD Dr.)

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/januschek-franz-pd-dr/

    Relevanz:
     
    36%

    von Sprache als kultureller Praxis, Opladen 1985 Sexualität und Sprache (= OBST, Bd.35, 1986), (zus. m. Rüdiger Vogt) Thema "Jugendsprache" (= OBST, Bd.41, 1990), (zus. m. Peter Schlobinski

  9. Klarissa Lueg

    /soziologie/wer-wir-sind/das-team/gastprofessuren/klarissa-lueg/

    Relevanz:
     
    36%

    Wie der Habitus die berufliche und soziale Laufbahn bestimmt. / Lueg, Klarissa. Peter Lang, 2008. 132 p.

  10. Dr. Angela Groskreutz

    /pmsks/wer-wir-sind/personen/dr-angela-groskreutz/

    Relevanz:
     
    37%

    Mehrsprachigkeit. Theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler", erschienen 2016 beim Peter Lang Verlag Seit 02

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 3
    3. 4
    4. 5
    5. 6
    6. 7
    7. 8
    8. 9
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort descending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (84)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (84)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de