Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "peters". Es wurden 84 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 84.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. 8
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Monika Eigmüller

    /soziologie/wer-wir-sind/das-team/monika-eigmueller/

    Relevanz:
     
    36%

    Union. Frankfurt a. M.: Peter Lang. 2007 Eigmüller, Monika (2007): Grenzsicherungspolitik. Funktion und Wirkung der europäischen Außengrenze. Eine Studie am Beispiel spanischer Migrations-

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang M.A. European Studies
    • Zentrum ICES
    • Studiengang Transformationsstudien
    • Studiengang European Cultures and Society
  2. Peter Tamm

    /soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/peter-tamm/

    Relevanz:
     
    100%

    Arbeitsschwerpunkte Theorie der Modernen Gesellschaft Ikonographie der Neuzeit, Bildtheorie Bildung im Begriff der Philosophie Hegels Dr. Peter Tamm Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2340 E-Mail peter.tamm -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 316

  3. Apeltauer, Ernst (Prof. Dr.)

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/apeltauer-ernst-prof-dr/

    Relevanz:
     
    36%

    im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht; Hohengehren (Schneider). In: Neusprachliche Mitteilungen, Heft 2, 2000 Skehan, Peter 1998: A Cognitive Approach to Language Learning; Oxford (University Press) 1998. In: Neusprachliche [...] und Erziehung von Kindern; Tübingen (Stauffenburg) 166 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (rezensiert in: Zielsprache Deutsch 3/ 2009, 79 - 83) Doyé, Peter (2009), Didaktik der bilingualen Vorschulerziehung.

  4. Polz, Marianne (Prof. Dr.)

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/polz-marianne-prof-dr/

    Relevanz:
     
    36%

    (Habilitation) Polz, Marianne (1992): "Mündliches Darstellen" im Lehrplan von 1982. In: Abels, Kurt (Hg.): Deutschunterricht in der DDR 1949-1989. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 119-129. Polz, Marianne (1994):

  5. Meier, Michael (Dr.)

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-michael-dr/

    Relevanz:
     
    36%

    , School, Youth Culture - Networked Spaces of Education and Social Inequality from the Perspective of Pupil Research (S.163-178). Frankfurt a. M.: Peter Lang. Breidenstein, G., Meier, M. & Zaborowski, K

  6. Dr. Samantha Litty

    /friesisch/wer-wir-sind/personen/dr-samantha-litty/

    Relevanz:
     
    37%

    language and identification. In Peter Rosenberg (ed.), Linguistic construction of ethnic borders. 183-205. Frankfurt: Peter Lang. Vorträge Invited

  7. Prof. Dr. Peter Heering

    /physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering/

    Relevanz:
     
    100%

    Prof. Dr. Peter Heering Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2803 Fax +49 461 805 2799 E-Mail vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de [...] Telefon +49 461 805 2301 Fax +49 461 805 2933 E-Mail peter.heering -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de

  8. Dr. Michael Kiupel

    /physik/wer-wir-sind/personen/dr-michael-kiupel/

    Relevanz:
     
    37%

    bei der Ausstellung "Es betrifft DICH" (im Auftrag des BMBF) und Federführung bei Entwicklung und Umsetzung der Ausstellung "Effekthascherei" (im Auftrag von MINTaktiv). Blum, Christiane; Heering, Peter; Kiupel

  9. Dr. Claudia Richter

    /aundo/profil-personen/personen/ehemalige/dr-claudia-richter/

    Relevanz:
     
    37%

    der Erziehungswissenschaft , hg. von Horn, Klaus-Peter et al. Bad Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag, 2012 (mehrere Bände). Argentinien Brasilien Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) Freire,

  10. Martina Petersen

    /psychologie/wer-wir-sind/personen/martina-petersen/

    Relevanz:
     
    36%

    Martina Petersen Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2199 Fax

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. 8
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort descending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (84)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (84)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de