/biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas/
Mitarbeit bei Layout (Innenteil) und Redaktion: Herkner, Volkmar & Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.) (2013): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld: W. Bertelsmann Vorarbeit für das Forschungsprojekt: [...] : Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 349 - 363. Gebhardt, J. (2019): Cross-Sectional Competences [...] . Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205-211. Gebhardt, J.; Heinrich, N. (2018): Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung - Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
/biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel/
Informationstechnik/Informatik . Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang. Grimm, A. (2020): IT-Berufe 2020 - [...] und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 37 - 66. Grimm, A. (2020): Theoretische Annäherung an eine Didaktik der beruflichen Fachrichtung [...] und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 21 - 35. Alle Veröffenlichungen anzeigen Vita Berufspraxis Seit Oktober 2014 Professor
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/fischer-thomas/
zur Öffnung der Hochschule zwischen Responsivität und Skepsis. In: Buß, Imke/Erbsland, Manfred/Rahn, Peter/Pohlenz, Philipp (Hrsg.): Öffnung von Hochschulen. Impulse zur Weiterentwicklung von Studienangeboten. [...] of Non-traditional Learners in Higher Education an der Georg-August-Universität Göttingen. Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Peter Alheit und Dr. Frank Schömer