Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "peters". Es wurden 83 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 83.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Reimer, Tanja

    /pundo/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/reimer-tanja/

    Relevanz:
     
    36%

    Dr. Tanja Reimer Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2342

  2. Marco Th. Bosshard

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/personen/marco-th-bosshard/

    Relevanz:
     
    36%

    el mundo hispano – Kontaktzonen in der spanischsprachigen Welt . Hg. zusammen mit Laura Morgenthaler García. Frankfurt a.M.: Peter Lang (in Vorbereitung). Las ferias del libro como

  3. Prof. Dr. Anne Reichold

    /philosophie/wer-wir-sind/personen/prof-dr-anne-reichold/

    Relevanz:
     
    37%

    Praktische Philosophie, Sozialphilosophie Oxford-Philosophy (insbes. Peter Strawson) Moralische Gefühle Moralische, soziale und politische Dimensionen reaktiver Haltungen (insbes.

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang Transformationsstudien
    • Studiengang European Cultures and Society
    • Studiengang European Cultures and Society
    • Studiengang M.A. European Studies
  4. Hauke Brunkhorst

    /soziologie/wer-wir-sind/das-team/seniorprofessuren/hauke-brunkhorst/

    Relevanz:
     
    36%

    Marinopoulou, Cosmopolitan Modernity, Frankfurt: Peter Lang 2015. pp. 19-72. Solidarity in Times of Crisis: Constitutional Revolution and Europe, in: Arto Laitinen/ Anne Birgitta Pessi, Ed

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang M.A. European Studies
  5. Herkner, Volkmar

    /biat/wer-wir-sind/personen/herkner-volkmar/

    Relevanz:
     
    37%

    (2018): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung . 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang. Böhss, M.; Herkner, V. (2017):

  6. Gebhardt, Jonas

    /biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas/

    Relevanz:
     
    38%

    Mitarbeit bei Layout (Innenteil) und Redaktion: Herkner, Volkmar & Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.) (2013): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld: W. Bertelsmann Vorarbeit für das Forschungsprojekt: [...] : Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 349 - 363. Gebhardt, J. (2019): Cross-Sectional Competences [...] . Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205-211. Gebhardt, J.; Heinrich, N. (2018): Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung ­­- Forschungs- und Entwicklungsarbeiten

  7. Grimm, Axel

    /biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel/

    Relevanz:
     
    37%

    Informationstechnik/Informatik . Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang. Grimm, A. (2020): IT-Berufe 2020 - [...] und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 37 - 66. Grimm, A. (2020): Theoretische Annäherung an eine Didaktik der beruflichen Fachrichtung [...] und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 21 - 35. Alle Veröffenlichungen anzeigen Vita Berufspraxis Seit Oktober 2014 Professor

  8. Meier, Michael (Dr.)

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-michael-dr/

    Relevanz:
     
    36%

    , School, Youth Culture - Networked Spaces of Education and Social Inequality from the Perspective of Pupil Research (S.163-178). Frankfurt a. M.: Peter Lang. Breidenstein, G., Meier, M. & Zaborowski, K

  9. Karoline Heyder

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/personen/karoline-heyder/

    Relevanz:
     
    36%

    hispano-alemanes de chats, foros y redes sociales , Frankfurt am Main: Peter Lang (Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation in der Romania, 3), 2015, S. 117-132. HEYDER, Karoline

  10. Fischer, Thomas

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/fischer-thomas/

    Relevanz:
     
    37%

    zur Öffnung der Hochschule zwischen Responsivität und Skepsis. In: Buß, Imke/Erbsland, Manfred/Rahn, Peter/Pohlenz, Philipp (Hrsg.): Öffnung von Hochschulen. Impulse zur Weiterentwicklung von Studienangeboten. [...] of Non-traditional Learners in Higher Education an der Georg-August-Universität Göttingen. Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Peter Alheit und Dr. Frank Schömer

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort descending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (83)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (83)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de