Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "peters". Es wurden 83 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 83.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Rinke, Günter (Dr.)

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/rinke-guenter-dr/

    Relevanz:
     
    43%

    Geschichte, Weltkunde an der Kurt-Tucholsky-Schule, Flensburg 2000 Promotion bei Hans-Harald Müller, Universität Hamburg, über den Dramatiker Peter M. Lampel 2003-2006 Lehrbeauftragter [...] Radikalismus und bündische Utopie Der Fall Peter Martin Lampel . Frankfurt/M. 2000: Verlag Peter Lang. Das Pophörspiel. Definition – Funktion – Typologie . Bielefeld 2017: transcript Verlag. Paul

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
  2. Petersen-Herrmann, Alice

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/petersen-herrmann-alice/

    Relevanz:
     
    38%

    Alice Petersen-Herrmann Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2055

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
  3. Lang, Barbara (Dr.)

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/lang-barbara-dr/

    Relevanz:
     
    39%

    . Berlin, S. 141-156. Andresen, Helga/ Lang, Barbara/ Heering, Peter/ Schließmann, Fritz (2017): Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
  4. Judith Theuerkauf

    /index.php

    Relevanz:
     
    40%

    ­tian / Jung, Mat­thias / Mid­deke, Anne­gret (Hrsg.): Berufsfeld-Kommunikation: Deutsch. Frank­furt am Main: Peter Lang Ver­lag, 2014 (Reihe: Wis­sen — Kom­pe­tenz — Text, Bd. 7). S. 233 – 253 [...] und Schreibberatung für ausländische Masterstudierende. (mit Grieshammer, E.; Peters, N.). In: Brandl, H.; Duxa, S.; Leder, G.; Riemer, C. (Hrsg.): Ansätze zur Förderung akademischer Schreibkompetenz [...] und Sprachlernberatung für ausländische Masterstudierende an der TU Berlin. (mit Grieshammer, E.; Peters, N.). In: Zeitschrift Schreiben. Schreiben in Schule, Hochschule und Beruf. www.zeitschrift-schreiben.eu ,

  5. Prof. Dr. Peter Heering

    /physik/wer-wir-sind/personen/mitarbeiter/prof-dr-peter-heering/

    Relevanz:
     
    100%

    Prof. Dr. Peter Heering Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2803 Fax +49 461 805 2799 E-Mail vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de [...] Telefon +49 461 805 2301 Fax +49 461 805 2933 E-Mail peter.heering -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  6. Dr. Christopher Zitzmann

    /sport/wer-wir-sind/personen/dr-christopher-zitzmann/

    Relevanz:
     
    39%

    -Centrum Damp. 14.11.1998. Zitzmann, C.: Bewegungslernen im Einsteigerunterricht Segelsurfen. Workshop des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Gießen, St. Peter-Ording. 11

  7. Peter Tamm

    /soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/peter-tamm/

    Relevanz:
     
    100%

    Arbeitsschwerpunkte Theorie der Modernen Gesellschaft Ikonographie der Neuzeit, Bildtheorie Bildung im Begriff der Philosophie Hegels Dr. Peter Tamm Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2244 E-Mail peter.tamm -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 316

  8. Cordula Neis

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/personen/cordula-neis/

    Relevanz:
     
    39%

    Hassler / Peter Schmitter. Münster: Nodus Publikationen. 1999: 127-150. 30. "Sprachwandeltheorien des 18. Jahrhunderts – Die Berliner Preisfrage 1771". Geschichte des Sprachbewußtseins [...] Historiography of Linguistics . Hrsg. v. Peter Schmitter / Marijke van der Wal. Münster: Nodus Publikationen. 1998: 61-68. 33. "Francesco Soave e la sua posizione sull'origine del linguaggio: dal dibattito [...] : Peter Lang. 2013: 1-20. 42. "Fictional Orality as a Challenge for the Translator". Facets of Linguistics. Proceedings of the 14th Norddeutsches Linguistisches Kolloquium 2013 in Halle an der Saale

  9. Amelie Behrens

    /sachunterricht/wer-wir-sind/personen/amelie-behrens/

    Relevanz:
     
    42%

    im Sachunterricht - Gruppe A - Teil 2 Seminar HeSe 2020 Publikationen Peters, A. (2019): "Auf den Spuren großer Abenteurer. Kinder halten Kamishibai-Vorträge über Polarforscher/-innen" In: Grundschulunterricht Sachunterricht. 4/2019. S. 38-45. Peters, A (2018): "Wir erforschen das Wetter! Kinder erheben Wetterdaten mit selbstgebauten Messgeräten" In: Grundschulunterricht Sachunterricht. 4/2018. S. 28-31. Peters, A. (2016): "Winter-Quadramas. Einsatzmöglichkeiten neuer Präsentationsformen

  10. Linus Wittmann

    /gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/linus-wittmann/

    Relevanz:
     
    39%

    .org/10.1007/s11553-020-00763-3 Wittmann , L., Hampel, P., Peter, U., Karow, A., Gallinat, J. & Groen, G. (2019). Die gruppentherapeutische Intervention zur Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit "Gesund bleiben im Beruf" – eine Pilotstudie

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort descending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (83)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (83)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de