/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/rinke-guenter-dr/
Geschichte, Weltkunde an der Kurt-Tucholsky-Schule, Flensburg 2000 Promotion bei Hans-Harald Müller, Universität Hamburg, über den Dramatiker Peter M. Lampel 2003-2006 Lehrbeauftragter [...] Radikalismus und bündische Utopie Der Fall Peter Martin Lampel . Frankfurt/M. 2000: Verlag Peter Lang. Das Pophörspiel. Definition – Funktion – Typologie . Bielefeld 2017: transcript Verlag. Paul
/index.php
tian / Jung, Matthias / Middeke, Annegret (Hrsg.): Berufsfeld-Kommunikation: Deutsch. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2014 (Reihe: Wissen — Kompetenz — Text, Bd. 7). S. 233 – 253 [...] und Schreibberatung für ausländische Masterstudierende. (mit Grieshammer, E.; Peters, N.). In: Brandl, H.; Duxa, S.; Leder, G.; Riemer, C. (Hrsg.): Ansätze zur Förderung akademischer Schreibkompetenz [...] und Sprachlernberatung für ausländische Masterstudierende an der TU Berlin. (mit Grieshammer, E.; Peters, N.). In: Zeitschrift Schreiben. Schreiben in Schule, Hochschule und Beruf. www.zeitschrift-schreiben.eu ,
/physik/wer-wir-sind/personen/mitarbeiter/prof-dr-peter-heering/
Prof. Dr. Peter Heering Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2803 Fax +49 461 805 2799 E-Mail vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de [...] Telefon +49 461 805 2301 Fax +49 461 805 2933 E-Mail peter.heering -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/peter-tamm/
Arbeitsschwerpunkte Theorie der Modernen Gesellschaft Ikonographie der Neuzeit, Bildtheorie Bildung im Begriff der Philosophie Hegels Dr. Peter Tamm Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2244 E-Mail peter.tamm -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 316
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/personen/cordula-neis/
Hassler / Peter Schmitter. Münster: Nodus Publikationen. 1999: 127-150. 30. "Sprachwandeltheorien des 18. Jahrhunderts – Die Berliner Preisfrage 1771". Geschichte des Sprachbewußtseins [...] Historiography of Linguistics . Hrsg. v. Peter Schmitter / Marijke van der Wal. Münster: Nodus Publikationen. 1998: 61-68. 33. "Francesco Soave e la sua posizione sull'origine del linguaggio: dal dibattito [...] : Peter Lang. 2013: 1-20. 42. "Fictional Orality as a Challenge for the Translator". Facets of Linguistics. Proceedings of the 14th Norddeutsches Linguistisches Kolloquium 2013 in Halle an der Saale
/sachunterricht/wer-wir-sind/personen/amelie-behrens/
im Sachunterricht - Gruppe A - Teil 2 Seminar HeSe 2020 Publikationen Peters, A. (2019): "Auf den Spuren großer Abenteurer. Kinder halten Kamishibai-Vorträge über Polarforscher/-innen" In: Grundschulunterricht Sachunterricht. 4/2019. S. 38-45. Peters, A (2018): "Wir erforschen das Wetter! Kinder erheben Wetterdaten mit selbstgebauten Messgeräten" In: Grundschulunterricht Sachunterricht. 4/2018. S. 28-31. Peters, A. (2016): "Winter-Quadramas. Einsatzmöglichkeiten neuer Präsentationsformen
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/linus-wittmann/
.org/10.1007/s11553-020-00763-3 Wittmann , L., Hampel, P., Peter, U., Karow, A., Gallinat, J. & Groen, G. (2019). Die gruppentherapeutische Intervention zur Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit "Gesund bleiben im Beruf" – eine Pilotstudie