/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/zybatow-tatjana-prof-dr/
Czech and Upper Sorbian "uzhe", uz", "hizo" and Aspectual Relations' in: Zybatow, G., Junghanns, U., Szucsich, L., Meyer, R. & D. Fehrmann (ed.): Proceedings of FDSL-5. Frankfurt am Main [etc.]: Peter [...] des 35. Linguistischen Kolloqiums Innsbruck 2000, Bd. 2; Peter Lang: 173-184 Zybatow, Tatjana (2002) Das deutsche Perfekt. Ein kompositionaler Versuch in: R.Rapp (ed.) Linguistik International: Europa der Sprachen: Akten des 34. Linguistischen Kolloquiums Germersheim 1999 Bd.I; Peter Lang: 441-452 Zybatow, Tatjana, Dölling, Johannes & Schäfer, Martin (2002) 'Semantische Form und konzeptuelle
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/wischmann-anke-prof-dr/
Bi-Online. https://www.kubi-online.de/promotion/kultur-macht-bildung Wischmann, Anke; Salomon, David; Springer, Matthias (2018): Jahrbuch für Pädagogik 2017 zum Thema "Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror". Peter Lang: Berlin. Wischmann, Anke (2017): [...] für Pädagogik 2019 zum Thema "Innere Sicherheit". Peter Lang: Berlin. Budde, Jürgen/Wischmann, Anke (2021, i. E.): Dezentralisierung und Disziplinierung im Unterricht als Praktiken der Diskriminierung und Securitazation am Beispiel des "Trainingsraums". Ein Essay. In: Czejkowska, Agnieszka/Spieker, Susanne (Hrsg.): Jahrbuch für Pädagogik 2019 zum Thema "Innere Sicherheit". Peter Lang: Berlin Wischmann, Anke
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/timo-dauth/
, Peter W. (Hg.): Musik – Raum – Sozialität. Münster: Waxmann 2020. Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik, 2020 , 42–53. Online verfügbar: http://www.zfkm.org/20-dauth.pdf Dauth, T. J [...] 2018): Vortrag auf der Frühjahrstagung des AMPF-Doktorandennetzwerks in Köln: "Die Verwendung von Raumbegriffen in musikpädagogischen Schriften. Eine exemplarische Analyse zu Peter W. Schatt: 'Räume
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/sadikou-nadjib-dr/
Monographien Transkulturelles Lernen. Literarisch-pädagogische Ansätze. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang 2014 Erziehung zwischen den Kulturen. Die Darstellung von Erziehungsprozessen [...] ://www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/interjekte/Interjekte_11.pdf ) Textuelle Heiligkeit – Postmoderne Deutungen bei Fatou Diome und Rafik Schami. In: Weimarer Beiträge, Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften. Hrsg. von Peter [...] der GIG 20) Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang 2016, S. 203-217. Das andere Afrika? – Afrikanische Räume in deutscher Literatur und Kultur.In: Another Africa? (Post-)Koloniale Afrikaimaginationen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/rinke-guenter-dr/
Geschichte, Weltkunde an der Kurt-Tucholsky-Schule, Flensburg 2000 Promotion bei Hans-Harald Müller, Universität Hamburg, über den Dramatiker Peter M. Lampel 2003-2006 Lehrbeauftragter [...] Radikalismus und bündische Utopie Der Fall Peter Martin Lampel . Frankfurt/M. 2000: Verlag Peter Lang. Das Pophörspiel. Definition – Funktion – Typologie . Bielefeld 2017: transcript Verlag. Paul