/portal-studium-und-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1/
Humanities Prof. Dr. Hedwig Wagner FrSe18 "Biopolitik und Big Data" Seminar im Bereich der Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaften Dr. Peter Tamm FrSe18 "Die Welt als Algorithmus" Seminar im Bereich der Umwelt-, Sozial- und Humanwissenschaften Dr. Peter Tamm FrSe18 "Digital Natives. Erkundungen zur Digitalisierung der Kindheit
/chemie/aus-der-abteilung/archiv/2015/
"Synchrotron-TRFA-Aufbau neu an der BAMline (BESSY/Berlin)" vertreten, welches in Kooperation mit Frau Prof. Dr. Ursula Fittschen von der Washington State University Pullman, Prof. i. R. Dr. Peter Wobrauschek und Prof
/chemie/aus-der-abteilung/archiv/2018/
. Die Veranstaltung wurde mit kritischen Nachfragen und begeisterten Applaus gewürdigt! Einen großen Dank gilt den Organisatoren Prof. Dr. Peter Heering und Dr. Sybille Machat für die sehr gute Organisation
/zebuss/forschung/publikationen/2019/
Publikationen 2019 Vorlesen Jahnke, Holger; Kramer, Caroline; Meusburger, Peter (Eds.) (2019): Geographies of Schooling. Springer Verlag Online verfügbar unter: https://www.springer.com/gp/book/9783030187989 Summary : This open access book explores the complex relationship between schooling as a set of practices embedded in educational institutions and their specific spatial dimensions from different disciplinary perspectives. It presents innovative empirical and conceptual research by international
/portal-die-universitaet/75-jahre-euf/
. "Wir kommen weit her" : Die heutige Europa-Universität Flensburg ist 1946 als demokratischer Neubeginn gegründet, als "Zeichen der Hoffnung", wie es Peter Bendixen als damaliger Kultusminister
/chemie/forschung/allu/allu-modelle/
im Umgang mit Modellen unterstützt werden, indem Anschauungsmodelle im Chemieunterricht eingesetzt werden. Ein Beispiel dafür sind die Chemikalienmodelle von Peter Haupt, welche auf der Atomvorstellung