Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "peters". Es wurden 52 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 52.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
  • Nächste
  • Letzte
  1. Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtungen

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/lernen-und-lehren-als-bezugspunkte-der-beruflichen-fachrichtungen/

    Relevanz:
     
    37%

    Grimm, A.; Gebhardt, J. (2018): Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtungen. In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205-211.

  2. Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtungen

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/lernen-und-lehren-als-bezugspunkte-der-beruflichen-fachrichtungen/

    Relevanz:
     
    37%

    Grimm, A.; Gebhardt, J. (2018): Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtungen. In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205-211.

  3. Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung ­­- Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/selbstverortung-zwischen-arbeit-technik-und-bildung-forschungs-und-entwicklungsarbeiten-in-den/

    Relevanz:
     
    36%

    Gebhardt, J.; Heinrich, N. (2018): Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung ­­- Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik. In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 243-252.

  4. Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung ­­- Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/selbstverortung-zwischen-arbeit-technik-und-bildung-forschungs-und-entwicklungsarbeiten-in-den/

    Relevanz:
     
    36%

    Gebhardt, J.; Heinrich, N. (2018): Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung ­­- Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik. In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 243-252.

  5. Planungsmerkmale von kompetenzorientiertem Berufsschulunterricht

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/planungsmerkmale-von-kompetenzorientiertem-berufsschulunterricht/

    Relevanz:
     
    37%

    Grimm, A. (2011): Planungsmerkmale von kompetenzorientiertem Berufsschulunterricht. In: Fischer, N.; Grimm, A. (Hrsg.): Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung. Professionalisierung im Spannungsfeld von Hochschule und Schule. Friedhelm Schütte zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 269 - 282.

  6. Planungsmerkmale von kompetenzorientiertem Berufsschulunterricht

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/planungsmerkmale-von-kompetenzorientiertem-berufsschulunterricht/

    Relevanz:
     
    37%

    Grimm, A. (2011): Planungsmerkmale von kompetenzorientiertem Berufsschulunterricht. In: Fischer, N.; Grimm, A. (Hrsg.): Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung. Professionalisierung im Spannungsfeld von Hochschule und Schule. Friedhelm Schütte zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 269 - 282.

  7. Beiträge zur Arbeits, Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/beitraege-zur-arbeits-berufs-und-wirtschaftspaedagogik/

    Relevanz:
     
    37%

    Schelten, A. Prof. Dr. phil. (Hrsg.) (0): Beiträge zur Arbeits, Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Berlin: Peter Lang.

  8. Beiträge zur Arbeits, Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/beitraege-zur-arbeits-berufs-und-wirtschaftspaedagogik/

    Relevanz:
     
    37%

    Schelten, A. Prof. Dr. phil. (Hrsg.) (0): Beiträge zur Arbeits, Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Berlin: Peter Lang.

  9. Lehrerhandeln im computerunterstützten Berufsschulunterricht

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/lehrerhandeln-im-computerunterstuetzten-berufsschulunterricht-1/

    Relevanz:
     
    37%

    Grimm, A. (2010): Lehrerhandeln im computerunterstützten Berufsschulunterricht. 27. Berlin: Peter Lang.

  10. Lehrerhandeln im computerunterstützten Berufsschulunterricht

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/lehrerhandeln-im-computerunterstuetzten-berufsschulunterricht-1/

    Relevanz:
     
    37%

    Grimm, A. (2010): Lehrerhandeln im computerunterstützten Berufsschulunterricht. 27. Berlin: Peter Lang.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort ascending

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Literatur
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Literatur (52)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de