Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "päd". Es wurden 72 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 72.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Jugendliche in Übergängen -­‐ Das Freiwillige Soziale Jahr und seine biographische Bedeutung

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/186/

    Relevanz:
     
    100%

    Vortrag von Dipl.-­‐Päd. Merle Hinrichsen (Flensburg)

  2. Campusgespräche: „Migration und Adoleszenz - Biographische Erzählungen von Spätaussiedlern“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/89/

    Relevanz:
     
    99%

    Vortrag von Dipl.-Päd. Janina Zölch, Flensburg Vortrag von Dipl.-Päd. Janina Zölch, Flensburg

  3. Der Übergang ins Studium als biographischer (Konstruktions-­‐)Prozess – lebensgeschichtliche Erzählungen von Lehramts-­‐ und Pädagogikstudierenden ‚mit Migrationsgeschichte`

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/188/

    Relevanz:
     
    98%

    Vortrag von Dipl.-­‐Päd. Dorothee Schwendowius (Hamburg) Zum gesamten Programm der Flensburger Campusgespräche.

  4. Wohnen im jungen Erwachsenenalter: Überlegungen zu einer erweiterten Sicht auf Übergänge

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/185/

    Relevanz:
     
    96%

    Vortrag von Dipl.-­‐Päd.Miriam Meuth (Frankfurt/Main) Zum gesamten Programm der Flensburger Campusgespräche.

  5. Einstellungen von Lehramtsstudierenden zum Theorie-Praxis-Verhältnis

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1262/

    Relevanz:
     
    90%

    Vortrag von Dipl.-Päd. Thomas Fischer/ Dr. habil. Kathrin Rheinländer im Rahmen der Flensburger Campusgespräche „Theorie und Praxis in der akademischen Bildung“ im SoSe 2017 Die Forderung nach "Praxisorientierung", "Anwendungsbezug" oder einer "Integration von Theorie und Praxis" ist in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen allgegenwärtig. Sie wird nicht nur von Studierenden mit Nachdruck gestellt. Mit dem Versprechen eines "Praxisbezugs" reklamieren auch Studiengänge eine besondere Qualität ihres Konzepts oder Qualifikation ihrer Absolvent*innen für sich. Was dadurch so häufig als einhellig erscheint, enthält

  6. Flensburg Winter School 2014 - Medienbildung als Schulentwicklung

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/164/

    Relevanz:
     
    90%

    Viele Schulen in Schleswig-Holstein haben sich auf den Weg zu einer Schule in der Netzwerkgesellschaft gemacht. Digitale Film- und Radioarbeit, Internet ABC für die Kleinen, iPad-Klassen, Bring Your Own Device, Freie Bildungsmedien usw. sind die inzwischen weithin bekannten Stichworte. MediaMatters! bündelt diese Aktivitäten. Im Rahmen der Flensburg Winter School möchten wir diese Ideen, Erfahrungen, aber auch Probleme zusammen mit allen Interessierten austauschen, gemeinsam bewegen, untereinander verhandeln, für die Zukunft weiter entwickeln … Dabei geht es um "Lernen

  7. „Die pädagogischen Normen der Praxis – oder die normative Aufladung der pädagogischen Praxis durch ihre Untersuchung“

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1753/

    Relevanz:
     
    88%

    Flensburger Campusgespräche Heute holt Dr. Thomas Geier (Halle-Wittenberg) seinen Vortrag aus dem Herbstsemester 2017/2018 nach. Die Gesprächsreihe beschäftigt sich mit der Frage der Normativität der

  8. Zur Ethnografie der Familie als pädagogische Umgebung Bericht aus der Praxis eines Forschungsansatzes

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/729/

    Relevanz:
     
    88%

    Vortrag von Dr. Dominik Krinninger Der Vortrag stellt einen in einem laufenden und einem abgeschlossenen Forschungsprojekt erprobten ethnografisch orientierten Forschungsansatz der pädagogischen Famil

  9. "Erziehung bei Tisch. Potenziale und Grenzen einer Ethnographie der pädagogischen Praxis von Familienritualen"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/730/

    Relevanz:
     
    88%

    Vortrag von Prof.in Dr. Kathrin Audehm, Universität Hildesheim Der Vortrag stellt eine ethnographische Studie vor, in der die Autoritäts- und Machtverhältnisse sowie die pädagogische Praxis von Famili

  10. Studienberatung vor Ort: Zweite pädagogische Jobbörse im BBZ Mölln

    /portal-studium-und-lehre/info-beratung/services-beratung/zentrale-studienberatung-zsb/kalender/calendar/show/Event/event/46/

    Relevanz:
     
    88%

    Die Studienberatung präsentiert das Studienangebot der Europa-Universität Flensburg und beantwortet alle Fragen rund um das Studium. Am 6.3.2017 findet in der Zeit von 9.00 -12.30 Uhr in der Pausenhal

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (72)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de