Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "model". Es wurden 1752 Ergebnisse in 517 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1752.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. 20-ml-survey-eus-febr09.pdf

    fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/20-ml-survey-eus-febr09.pdf

    Relevanz:
     
    33%

    in the German population 10 Spieß, M. (2006): Estimation of a Two-Equation Panel Model with Mixed Continuous and Ordered Categorical Outcomes and Missing Data 09 Holst, E./Schrooten, M. (2006):

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Discussion Papers

  2. 18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf

    fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf

    Relevanz:
     
    33%

    Universität Flensburg Internationales Institut für Management Strategisches Ressourcen-Management Die Perspektive des Resource-Dependence-Ansatzes

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Discussion Papers

  3. 21-gg-mt-teilhabeakademischebildung.pdf

    fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/21-gg-mt-teilhabeakademischebildung.pdf

    Relevanz:
     
    33%

    Universität Flensburg Internationales Institut für Management Teilhabe durch Ausbau der Studienplatzkapazitäten und Qualitätssteigerung der akademischen Ausbil

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Discussion Papers

  4. 3-danish-german-research-paper-no-3.pdf

    fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/danish-german-working-paper-series/3-danish-german-research-paper-no-3.pdf

    Relevanz:
     
    33%

    in management positions is quite low in Germany. The higher the hierarchical level, the fewer women there are in such positions. Men have numerous role models to follow whereas women lack this opportunity. Many [...] force, they are largely under-represented in leadership positions. The higher the hierar- chical level, the lower the proportion of (top) female leaders. Men have numerous role models to follow, whereas [...] non-leaders (section 5.1). The impact of these personality dimensions on career advancement - more precisely on the likelihood of becoming a leader - is estimated by means of multivariate logit models (section

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Research Paper 3

  5. microsoft-word-osteuropa-ausschuss-final.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/downloads/publikationen-panthe/microsoft-word-osteuropa-ausschuss-final.pdf

    Relevanz:
     
    32%

    Kulturelle Faktoren in der Transformation Osteuropas von PD Dr. Stephan Panther Anschrift des Autors: FB Wirtschaftswissenschaften Universität Ge

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Stephan Panther

  6. microsoft-word-economics-of-crime-and-sociology.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/downloads/publikationen-panthe/microsoft-word-economics-of-crime-and-sociology.pdf

    Relevanz:
     
    34%

    is an attempt to vindicate a third position, which is close to Opp's statement above. By arguing that the simple policy conclusions associated with the early economic models cannot be sustained [...] Law 2.1. Methodology The economic approach to crime and criminal law employs the economic model of human action to criminal action2: Criminal as well as law enforcing man/woman is economic [...] . See Posner (1992), p. 22 fn.2. 6See Cooter and Ulen (1988), pp. 521-523 for an accessible discussion related to this paragraph. 7In recent years work which explicitly models imperfectly rational

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Stephan Panther

  7. microsoft-word-argentinien.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/downloads/publikationen-panthe/microsoft-word-argentinien.pdf

    Relevanz:
     
    33%

    Warum ist Argentinien kein reiches Land ? Stephan Panther Warum ist Argentinien kein reiches Land? 1 1.Zur Fragestellung Argentinien zum Jahreswechsel 2001/2002 ist noc

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Stephan Panther

  8. nutzinger-panther-letzte.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/downloads/publikationen-panthe/nutzinger-panther-letzte.pdf

    Relevanz:
     
    32%

    Stephan Panther, Hans G. Nutzinger Homo oeconomicus vs. homo culturalis: Kultur als Herausforderung der Ökonomik „Der Reisende reist durch sein eigenes Land. Das bedeutet, er reist durch

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Stephan Panther

  9. flecc-online-version.pdf

    fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/projekte/flecc-online-version.pdf

    Relevanz:
     
    32%

    aber in der Verwendung für die Hoch- schullehre im Rahmen der Ausbildung von Englischlehrerinnen und -leh- rern. Hier lässt sich die deskriptive Leistungsfähigkeit theoretischer Model- le aus linguistischer Pragmatik

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: FLECC

  10. flecc-online-version.pdf

    fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/projekte/flecc-online-version.pdf

    Relevanz:
     
    32%

    aber in der Verwendung für die Hoch- schullehre im Rahmen der Ausbildung von Englischlehrerinnen und -leh- rern. Hier lässt sich die deskriptive Leistungsfähigkeit theoretischer Model- le aus linguistischer Pragmatik

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: FLECC

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort ascending

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (1752)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de