Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "lang". Es wurden 1089 Ergebnisse in 72 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1089.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. 17.-19. September 2020: 3. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung in Köln

    /geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/17-19-september-2020-3-konferenz-des-netzwerks-fluchtforschung-in-koeln/

    Relevanz:
     
    18%

    und Verwandten zurückgreifen, so dass sie in besonderer Weise auf Hilfe im Ankunftskontext angewiesen sind. In dieser Situation werden von den Betroffenen enorme Anpassungsleistungen verlangt, um den spezifischen

  2. Studium: Voraussetzungen und Inhalte

    /romanisches-seminar/fuer-studieninteressierte/studium-voraussetzungen-und-inhalte/

    Relevanz:
     
    18%

    und Durchführung von Fachunterricht Auslandssemester (empfohlen): I.d.R. im 5. Semester (an einer unserer Partneruniversitäten) Hier entlang zu weiteren Informationen

  3. Prof. Dr. Laura Morgenthaler García

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia/

    Relevanz:
     
    23%

    ) 05/2008: Auszeichnung der UNESCO im "International Year of Languages 2008" 10/2009: Verlängerung der DFG Sachbeihilfe für Feldforschungen in der Westsahara (Alleiniger Antrag) 2010 [...] hispanistische Linguistik (Thesisbetreung) WS 2010/2011 Einführung in die spanische Linguistik (Einführungsvorlesung BA, Teil 1) Einführung in die Sprachkontaktforschung (MA Language Sciences [...] of the Sociology of Language . (Zusammen mit Susana Castillo; erscheint Februar 2016) Morgenthaler García, Laura (ed.) (im Druck): "Las variedades olvidadas del español", in: Revista electrónica

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum KURS
  4. closed-Workshop Ethnographie

    /zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-workshop-ethnographie/

    Relevanz:
     
    18%

    er einen Vortrag mit dem Titel "Everyday Childhoods: Doing ethnography with children in the family", in dem er erste Ergebnisse einer ERC-geförderten vergleichenden Längsschnittstudie (The Connectors Study [...] in Bezug auf soziales Handeln zu generieren. Dies bezieht beispielsweise mit ein, wie sich bei Kindern ein Bewusstsein über soziale Belange herausbildet und wie soziale und persönliche Werte und Haltungen [...] . Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich eine Reihe von Anschlüssen an die Methoden der Kindheitsforschung, wie sie im deutschsprachigen Raum diskutiert werden (Honig/Lange/Leu). Die Fokussierung

  5. closed-Fachtagung Persönlichkeitsbildung

    /zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-fachtagung-persoenlichkeitsbildung/

    Relevanz:
     
    18%

    das begriffliche Feld als auch die pädagogische Angebotspalette sind äußerst unklar konturiert. Ebenso liegt explizit erziehungswissenschaftliche Forschung zur Persönlichkeitsbildung in der Schule bislang kaum vor.

  6. closed-Workshop 'Movements that matter'

    /zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-workshop-movements-that-matter/

    Relevanz:
     
    18%

    und für alle Qualifikationsstufen ermöglicht werden. Allerdings wurde die Gleichsetzung von Bildung und Erfahrung bislang nur selten in den empirischen Blick genommen. Mit dem Forschungsworkshop Movements that matter –

  7. closed-Arbeitstagung 'datum & diskurs'

    /zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-arbeitstagung-datum-diskurs/

    Relevanz:
     
    18%

    11:00 Vorstellung von konkreten Optionen 11:00 - 12:30 gemeinsame Diskussion über Publikationsformat für d&d 12:30 - 13:30 Ausklang mit Häppchen

  8. closed-Workshop 'Writing into Meaning'

    /zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-workshop-writing-into-meaning/

    Relevanz:
     
    20%

    D-Students, research assistances and even PostDoctoral Scholars are welcome. Participants select the language they wish to write for themselves.

  9. Prof. Dr. Cordula Neis

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-cordula-neis/

    Relevanz:
     
    29%

    Languages in Europe taking place in the autumn semester 2020-2021: The submission deadline for the term paper has been extended. The new deadline for all participants is 28 March 2021 . [...] (Vorbereitung BA-Thesen) Seminar FrSe 2021 380101e La langue française en débat - Aufbaumodul [...] 2020. Langue, philosophie et anthropologie en France au XVIIIème siècle . Europa-Universität Flensburg, Frühjahrssemester 2020. Débats sur la langue française – de jadis à nos jours

  10. Prof. Dr. Margot Brink

    /romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink/

    Relevanz:
     
    20%

    langage. Wut – zerstörerische Kraft und kreatives Potential. Emotionalität in Literatur und Sprache, Berlin: Frank & Timme 2012, 127-144. " No es trágico fin; sino el más feliz que se pudo dar – [...] Gegenwartslyrik , Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang 2003, 347-359. "Die Frage nach dem Subjekt - literaturwissenschaftliche Erkundungen", in: Kathrin Heinz, Barbara Thiessen (Hg.), Feministische Forschung -

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (828)
    • + Personenseite (131)
    • + Forschungsseite (130)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (1089)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Spa
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de