/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia/
) 05/2008: Auszeichnung der UNESCO im "International Year of Languages 2008" 10/2009: Verlängerung der DFG Sachbeihilfe für Feldforschungen in der Westsahara (Alleiniger Antrag) 2010 [...] hispanistische Linguistik (Thesisbetreung) WS 2010/2011 Einführung in die spanische Linguistik (Einführungsvorlesung BA, Teil 1) Einführung in die Sprachkontaktforschung (MA Language Sciences [...] of the Sociology of Language . (Zusammen mit Susana Castillo; erscheint Februar 2016) Morgenthaler García, Laura (ed.) (im Druck): "Las variedades olvidadas del español", in: Revista electrónica
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-workshop-ethnographie/
er einen Vortrag mit dem Titel "Everyday Childhoods: Doing ethnography with children in the family", in dem er erste Ergebnisse einer ERC-geförderten vergleichenden Längsschnittstudie (The Connectors Study [...] in Bezug auf soziales Handeln zu generieren. Dies bezieht beispielsweise mit ein, wie sich bei Kindern ein Bewusstsein über soziale Belange herausbildet und wie soziale und persönliche Werte und Haltungen [...] . Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich eine Reihe von Anschlüssen an die Methoden der Kindheitsforschung, wie sie im deutschsprachigen Raum diskutiert werden (Honig/Lange/Leu). Die Fokussierung
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-cordula-neis/
Languages in Europe taking place in the autumn semester 2020-2021: The submission deadline for the term paper has been extended. The new deadline for all participants is 28 March 2021 . [...] (Vorbereitung BA-Thesen) Seminar FrSe 2021 380101e La langue française en débat - Aufbaumodul [...] 2020. Langue, philosophie et anthropologie en France au XVIIIème siècle . Europa-Universität Flensburg, Frühjahrssemester 2020. Débats sur la langue française – de jadis à nos jours
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink/
langage. Wut – zerstörerische Kraft und kreatives Potential. Emotionalität in Literatur und Sprache, Berlin: Frank & Timme 2012, 127-144. " No es trágico fin; sino el más feliz que se pudo dar – [...] Gegenwartslyrik , Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang 2003, 347-359. "Die Frage nach dem Subjekt - literaturwissenschaftliche Erkundungen", in: Kathrin Heinz, Barbara Thiessen (Hg.), Feministische Forschung -