Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "lang". Es wurden 133 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 133.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Prof. Dr. Elin Fredsted

    /dansk/wer-wir-sind/ehemals-taetige/prof-dr-elin-fredsted/

    Relevanz:
     
    48%

    der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, Dozentin für Dänisch an der VHS (Friedrichsort, Kiel, Nortorf) Autorin von Lehrwerken in Dänisch als Fremdsprache (u.a. bei Langenscheidt) Prüfung als Dolmetscherin

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum KURS
  2. Anneke Langer

    /sport/wer-wir-sind/personen/anneke-langer/

    Relevanz:
     
    100%

    Anneke Langer Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2847 Fax +49 461 805 95 2847 E-Mail anneke.langer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude [...] und Sport, WWU Münster Publikationen Vorträge (national und international) Langer, A. (2020). Die Verknüpfung von diagnostischem

  3. Prof. Dr. Ralf K. Wüstenberg

    /evangelische-theologie/abteilungen/abteilung-dialog-der-religionen-systematische-und-historische-theologie/team/mitarbeiter/prof-dr-ralf-k-wuestenberg/

    Relevanz:
     
    48%

    al.: Peter Lang 2010. (Hg.) Nimm und lies. Theologische Quereinstiege für Neugierige , Gütersloh 2008. (Hg. gemeinsam mit Lyn Holness) Theology in Dialogue. The impact of [...] von Unrechtsstaaten (= Kontexte 40), Edition Ruprecht, Göttingen 2010. Bonhoeffer and the Biosciences, Frankfurt/Main; Berlin; Bern et al.: Peter Lang 2010. The Political Dimension of Reconciliation in South [...] et al.: Peter Lang 2008 (149p.). Religion, Religionlessness and the Church. Reading Bonhoeffer in the 21st Century (= International Bonhoeffer Interpretations – IBI 1). Frankfurt et al.: Peter Lang

  4. Philipp Hendricks

    /sport/wer-wir-sind/personen/philipp-hendricks/

    Relevanz:
     
    48%

    Die Lehrkraft im Blickpunkt ." In Studentische Forschung im Praxissemester , herausgegeben von Gollub, Patrick, Paulus, David, Rott u. a., 117-128. Berlin: Peter Lang Verlag. Vorträge

  5. Romano-Bottke, Sara

    /daf-daz/wer-wir-sind/personen/romano-bottke-sara/

    Relevanz:
     
    48%

    06/2016 How Transnational is the Linguistic Market? Valorization of Heritage Language Skills and the Impact on Language Maintenance in the Portuguese Community in Hamburg, 21th Sociolinguistics Symposium, Facultad des Letras, Universidad de Murcia. 02/2016 Valorization of Heritage Language Skills on the Linguistic Market in Transmigration and the Impact on Heritage Language Maintenance in the Portuguese Community in Hamburg, Research Network Conference, Social and Affective Factors in Home Language Maintenance and Development (HOLM), Zentrum für Allgemeine

  6. Sebastian Lotto-Kusche

    /geschichte/wer-wir-sind/personen/sebastian-lotto-kusche/

    Relevanz:
     
    48%

    Ein langer Weg. Der Kampf der Sinti und Roma um Anerkennung als Opfer des Genozids, in: Zeitgeschichte-online, Januar 2017, http://zeitgeschichte-online.de/kommentar/ein-langer-weg. Politische [...] in den Kinderhörspielen "Fünf Freunde", in: Oliver Emde, Lukas Möller, Andreas Wicke (Hrsg.): Von "Pippi Langstrumpf" bis "TKKG". Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, Leverkusen 2016

  7. Karl Christoph Reinmuth

    /philosophie/wer-wir-sind/personen/karl-christoph-reinmuth/

    Relevanz:
     
    48%

    Studienaufenthalt in Leiden, Niederlande 2005 sechswöchiges Praktikum an der deutschen Botschaft in Sofia, Bulgarien 2008 Erlangung des Magistergrades in den Fächern Politikwissenschaft und Philosophie Titel

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  8. Silja Sagafe

    /cia/wer-wir-sind/personen/sekretariat/silja-sagafe/

    Relevanz:
     
    48%

    mich aber jederzeit über meine Email-Adresse. Zusatzinformationen Verwenden Sie für dienstliche Belange bitte stets die E-Mail-Adresse: sekretariat

  9. Fischer, Thomas

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/fischer-thomas/

    Relevanz:
     
    48%

    Ungleichheitsorientierungen von Hochschullehrenden. In: Lange-Vester, Andrea/Sander, Tobias (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten, Milieus und Habitus im Hochschulstudium. 1. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. S. 303 [...] Problem. In: Banse, Gerhard/Meier, Bernd (Hrsg.): Inklusion und Integration. Theoretische Grundfragen und Fragen der praktischen Umsetzung im Bildungsbereich. Frankfurt am Main: Lang. S. 185–196. *

  10. Petersen, A. Willi

    /biat/wer-wir-sind/ehemalige-professoren/petersen-a-willi/

    Relevanz:
     
    48%

    mit und hat dieses maßgeblich geprägt. Auch nach seiner Pensionierung hat er seine langjährige Erfahrung in die Institutsarbeit eingebracht. Mit Willi Petersen verliert nicht nur das biat einen leidenschaftlichen Gestalter [...] - und Gebäudeanlagen Modellversuche Internationale Berufsbildung Rahmenplangestaltung Qualifikations- und Curriculumforschung Arbeitsstudien Historische Berufsfeldforschung Vita

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (133)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (133)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de