Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "lang". Es wurden 127 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 127.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Prof. Dr. Jürgen Budde

    /schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/

    Relevanz:
     
    47%

    Hills. Jürgen Budde & Angela Venth (2010): Das Lernen der Geschlechter. Genderkompetenz für lebenslange Bildung. Bonn. Jürgen Budde, Barbara Scholand & Hannelore Faulstich-Wieland (2008): [...] Langsdorff (Hg.): Jugendhilfe und Intersektionalität. Leverkusen: Budrich, S. 116–133. Jürgen Budde (2013): Das Konzept des männlichen Habitus. Möglichkeiten und Grenzen für die Analyse

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS)
    • Studiengang Transformationsstudien
  2. Fischer, Thomas

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/fischer-thomas/

    Relevanz:
     
    47%

    Ungleichheitsorientierungen von Hochschullehrenden. In: Lange-Vester, Andrea/Sander, Tobias (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten, Milieus und Habitus im Hochschulstudium. 1. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. S. 303 [...] Problem. In: Banse, Gerhard/Meier, Bernd (Hrsg.): Inklusion und Integration. Theoretische Grundfragen und Fragen der praktischen Umsetzung im Bildungsbereich. Frankfurt am Main: Lang. S. 185–196. *

  3. Martina Spirgatis

    /portal-die-universitaet/die-institution/arbeitsbereich-chancengleichheit/gleichstellungsbuero/die-gleichstellungsbeauftragten/martina-spirgatis/

    Relevanz:
     
    81%

    Name Gleichstellungsbeauftragte Funktion Hauptamtlich tätig Zusatzinformationen Vita Ausbildung zur und langjährige Berufstätigkeit [...] der Europa-Universität Flensburg. Schwerpunktthemen Gender/Diversity, Gleichstellung, Familienfreundlichkeit, Inklusion, strategische Personalentwicklung, Change Management. Langjährige Erfahrung [...] /Cillie Rentmeister (Hg.): Gender in Lehre und Didaktik, Frankfurt / M. 2003 (Peter Lang) Gender und Queer Studies in Hamburg. Ein Studienprogramm auf dem Weg in: femina politica , Heft 2

  4. Stefan Schuster

    /portal-die-universitaet/die-institution/verwaltung-services/personal/team/stab/stefan-schuster/

    Relevanz:
     
    81%

    IV - Personal Funktion Sachbearbeitung Zusatzinformationen Sachbearbeitung der Personalangelegenheiten der Beschäftigten Personalstatistiken

  5. Helge Petersen

    /zimt/wer-wir-sind/das-team/helge-petersen/

    Relevanz:
     
    48%

    -Sicherheitsbeauftragter Zusatzinformationen Personalangelegenheiten, Projekt- und Aufgabenplanung, IT-Konzepte, IT-Prozesse, IT-Qualitätsmanagement, Finanzen, Verträge, Lizenzen, ZIMT-Bestellwesen, Leitung strategischer Projekte, IT

  6. Karges, Torben

    /biat/wer-wir-sind/personen/karges-torben/

    Relevanz:
     
    47%

    Lang, S. 401-410. Hjelm-Madsen, M.; Karges, T. (2020): Rezension zu Silke Lange: Die Berufsausbildungseingangsphase. Anforderungen an Auszubildende

  7. Prof. Dr. Gerd Grözinger

    /sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger/

    Relevanz:
     
    47%

    für deutsche und internationale Politik Heft 5/2018 pp 87-96. Berlin 2018 Bewusste Anerkennung von Unterschieden-Diversität in der Wissenschaft (zus. mit Marlene Langholz-Kaiser), in: Forschung [...] Innovation and Diversity: Effects of Cultural Diversity, Milieu Affiliation and Qualification Levels on Regional Patent Outputs (zus. mit Marlene Langholz-Kaiser&Doreen Richter), in Management Revue [...] und Praxis für die Arbeitswelt, Mering 2015, S.23 - 110 Eine milieubasierte Betrachtung regional verfügbaren Humankapitals (zus. mit Marlene Langholz und Doreen Richter), für: Sabina Jeschke, Anja Richert

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang M.A. European Studies
  8. Dr. Dirk Wortmann

    /aundo/profil-personen/personen/ehemalige/dr-dirk-wortmann/

    Relevanz:
     
    47%

    und Arbeitsbedingungen (CommA) Externe Langzeitstudie im Müttergenesungswerk (ELZA)

  9. SIM - Kathrin Thomsen

    /strategie/wer-wir-sind/sim-kathrin-thomsen/

    Relevanz:
     
    47%

    Thomsen arbeitet seit September 2005 im Sekretariat der Professur für ABWL., insbes. Strategisches und Internationales Management. Aufgrund ihres langjährigen Aufenthalts und Studiums

  10. Maike Simon

    /strategie/wer-wir-sind/maike-simon/

    Relevanz:
     
    47%

    Kurz-Vita Maike Simon studierte von 2005 - 2008 an der Syddansk Universitet Modern Languages and Intercultural Communication (B.A.) und von 2009 - 2012 an der Europa-Universität Flensburg Management

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort ascending

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Personenseite
  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Personenseite (127)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (127)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de