http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/charles-story-de.pdf
. M. Charles ließ länger Wasserstoff in den Papierbeutel strömen, ließ ihn schließlich erneut los, und – der Beutel fiel wieder auf den Boden. So ging es nicht … Ein großer Papierballon. [...] tete lange, denn für so eine große Tüte braucht es viel Gas um sie zu füllen, aber schließlich entstand in dem Glas kaum noch weiteres Gas, und so beschloss M. Charles, es zu versuchen. Vorsichtig [...] er die Kugel los, und langsam sank sie zu Boden. M. Charles und die leichte Luft 3 Europauniversität Flensburg Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte M. Charles war frustriert, irgendwie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: M. Charles und die leichte Luft
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/merian-story-de.pdf
besuchen, so dass sie sich die Tiere ansehen konnte, die für die Seidenpro- duktion verantwortlich waren. Langsam wurde es heller, und sie hörte die ersten Fuhrwerke über die Straßen rumpeln. Sibylla [...] nicht in Frage, du willst wohl deine eigene Seidenraupenzucht beginnen, was?“ Sibylla schüttelte den Kopf und sagte: „Nein, ich würde die Raupen nur gerne zeichnen, sie bewegen sich so langsam und sehen [...] , die bei mir im Garten wachsen. Du wirst sie also nicht lange behalten können, es sei denn, du kommst alle drei Tage hierher und holst dir neue Blätter ab.“ Sibylla nickte: Ja, das würde sie tun. Den ganzen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Sibylla und die Puppen
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/rutherford-biografie-de.pdf
Versuchen, einen langfristigen Lehrerjob zu finden, suchte er nach einer Position im Bereich der Elektrizität. Zu die- ser Zeit veranlasste die Royal Commission for the Exhibition of 1851 Stipendien [...] . Sie hatten eine gemeinsame Tochter, die sie Eileen nannten. Am McGill erlangte Rutherford weltweite An- erkennung für seine Forschung. Seine Arbeit wur- de zunehmend bekann-ter, und er wurde im Jahre 1900 zum Mitglied [...] lange an der McGill. Dies änderte sich, als er ein verlockendes Angebot von Pro- fessor Schuster, der an der Universität in Man- chester arbeitete, erhielt. Dieser bot an, sein Amt niederzulegen,
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Rutherfords Atom
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/rumfordsuppe-story-de.pdf
-Theodor, hatte ihn vor nicht allzu langer Zeit als Oberst eines Kaval- lerieregiments in Dienst genommen. Tatsächlich war er aber als Berater zur Beseitigung von Miss- ständen nach Bayern geholt worden. Der vergleichsweise niedrige [...] der Armee so fürchteten, dass sie vor ihnen in den Wald flohen, und sich lieber selbst die Finger abhackten, als zum Dienst in der Armee gezwungen zu werden. In einem langen, ausführlichen Memorandum [...] . Sie werden den Soldaten zum Bauern und Krämer machen und ihr Selbstwertgefühl und die militärische Bereit- schaft untergraben. Das wird in einem Desaster enden“. Schweigen breitete sich aus. Niemand hatte es bislang
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Die geheimnisvolle Suppe
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/guericke-story-de.pdf
des Universums, sondern die Sonne? Galilei hatte diese Idee zunächst als absurd abgetan, nicht zuletzt weil sie in direktem Widerspruch zu den Lehren des Aristoteles stand, die lange Zeit auch durch die katholische Kirche als wahr angesehen worden waren. Nun hatte allerdings die Re- formation dafür gesorgt, dass die katholische Kirche längst nicht mehr die Autorität war wie noch vor etwa einhundert Jahren [...] langsamer werden, da die Materie zwischen den Himmelskörpern diese abbremsen würde. Und dass dort keine Materie sein sollte, hatte Aristoteles auch ausgeschlossen. Während Kopernikus
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Otto und das Nichts
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/franck-hertz-story-de.pdf
, denn das Ergebnis ihres Experiments hatte sich eigentlich als falsch herausgestellt, und dennoch erhielten sie jetzt den Nobelpreis für Physik. Langsam gingen sie nach vorne, um den Preis entgegenzunehmen, während [...] seinen Erwartungswer‐ ten. Konnte es sein, dass die negativen La‐ dungsträger eigentlich viel höhere Geschwin‐ digkeiten hatten und durch Verschmutzungen des Gases entsprechend verlangsamt wurden? Q [...] te sich um freie Elektronen handeln. Und diese durften sich nicht mit allen Gasen gleich gut zu Ionen verbinden, sondern bei einigen wie Ar‐ gon oder Stickstoff allenfalls langsam, bei ande‐ ren
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Produktive Fehlinterpretationen
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/thompson-rumford-biografie-de.pdf
sein Interesse länger hal- ten. Den Großteil seiner Freizeit verbrachte er damit, Versuche mit Elektrizität und Schießpulver durchzuführen, und Erfindungen zu erschaffen. Der junge Ben, so wurde [...] er eine Vorrichtung, um die Kraft von Schießpulver messen zu kön-nen, die über ein Jahrhundert lang eingesetzt wurde. Er führte au- ßerdem Versuche durch, um den Rückstoß von Waffen in verschiedenen Situationen [...] und nahrhafteste Suppe zu kreieren, um das Militär und auch die Arbeiter in den Kleidungs-Produktionshäusern damit zu ernähren. Thompson begann mit einer langen Testserie an Bauernhoftieren,
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: Die geheimnisvolle Suppe