Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "internationales". Es wurden 61 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 61.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. MENA SELecT

    /eum/forschung/abgeschlossene-projekte/mena-select/

    Relevanz:
     
    1%

    Dr. Sönke Bohm Projektkoordination Bonn International Center for [...] Germanwatch e.V International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) Bonn International Center for Conversion (BICC) Institutionen der EUF Abteilung Energie- und Umweltmanagement -

  2. HoStaNu-Die Hochschulstatistiken nutzen!

    /sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen/

    Relevanz:
     
    0%

    Die Hochschulstatistik(en) nutzen! Beschreibung Das Projekt widmet sich der international virulenten Frage nach den Bedingungen erfolgreichen Studierens bzw. den Gründen des Studienabbruchs. Diese Thematik erfährt

  3. Redaktion der Zeitschrift Amerikastudien / American Studies: A Quarterly

    /englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/daewes-birgit-prof-dr/projekte/redaktion-der-zeitschrift-amerikastudien-american-studies-a-quarterly/

    Relevanz:
     
    100%

    und hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten international als double-blind, peer-reviewed journal mit mehr als 1600 Abonnentinnen und Abonnenten in den USA und in ganz Europa zu einem der führenden Publikationsorgane [...] Wissenschaftliche Infrastruktur, Amerikanistik Stichworte Fachzeitschrift, Amerikanistik, American Studies, Open Access, international

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  4. The Power of Narrative in the Context of 9/11: Identity and Conspiracy

    /englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/daewes-birgit-prof-dr/projekte/the-power-of-narrative-in-the-context-of-911-identity-and-conspiracy/

    Relevanz:
     
    100%

    und Amerikanistik Finanzierung Ausschuss für Europa und Internationales The Power of Narrative in the Context of 9/11: Identity and Conspiracy Vorlesen This international MA seminar was a successful attempt to bring together MA [...] , KSM, International Seminar, American Studies

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang European Cultures and Society
  5. Europa im Übergang

    /germanistik/forschung/forschungsprojekte/europa-im-uebergang/

    Relevanz:
     
    1%

    Europa im Übergang Vorlesen Als Auftakt zum Projekt 'Europa im Übergang' fand die 21. internationale Tagung der Gesellschaft [...] und medienwissenschaftliche Öffnungen hin zu interdisziplinärer sowie fachteilübergreifender Zusammenarbeit statt. Die internationale Tagung an der Europa-Universität Flensburg soll dieses Potential nutzen, [...] insbesondere zu erörtern ist, inwiefern internationale Ansätze, Theorien und Poetiken einander ergänzen, widerlegen oder modifizieren. Diese sind in ein Verhältnis zu konkreten Schreibprozessen, Textgestalten

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
  6. Berufsschulbildung für Jugendliche mit Beeinträchtigungen in der geistigen Entwicklung im europäischen Vergleich

    /ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/berufsschulbildung-fuer-jugendliche-mit-beeintraechtigungen-in-der-geistigen-entwicklung-im-europaeischen-vergleich/

    Relevanz:
     
    1%

    in der geistigen Entwicklung im europäischen Vergleich Vorlesen Die international ausgerichtete und systemisch orientierte Studie zielt

  7. Diversity Education

    /zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/diversity-education/

    Relevanz:
     
    0%

    und internationale Migration sowie Globalisierung, betreffen Bildungssysteme und bieten zugleich sowohl neue Möglichkeiten als auch Herausforderungen für Schulen und andere Bildungsinstitutionen.

  8. Etudes sur la mémoire en Allemagne et en France. Epistémologies, approches et méthodes, objets et enjeux

    /nec/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-nec/prof-dr-harald-welzer/etudes-sur-la-memoire-en-allemagne-et-en-france-epistemologies-approches-et-methodes-objets-et-enjeux/

    Relevanz:
     
    1%

    im internationalen Raum. Dies geschieht in einer Reihe von gemeinsamen Seminaren, Workshops und kulminiert in der Abschlusskonferenz im Frühjahr/Sommer 2014 „La circulation internationale des théories et concepts

  9. Developing education at memorial sites

    /nec/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-nec/prof-dr-harald-welzer/developing-education-at-memorial-sites/

    Relevanz:
     
    1%

    An der nationalen Gedenkstätte Mauthausen wird die Ausbildung und Ausrichtung der pädagogischen Abteilung reformiert. Im Rahmen des EU-geförderten Projekts ist Christian Gudehus Teil eines internationalen

  10. Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/rademacher-sandra-prof-dr/zukunftsvorstellungen-von-kindern-und-jugendlichen-im-interkulturellen-vergleich/

    Relevanz:
     
    1%

    "Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich" handelt es sich um einen internationalen und interdisziplinären Projektzusammenhang, der psychologische, erziehungswissenschaftliche, [...] Internationale Tagung "Images of Childhood and Future": Cross-cultural perspectives an der Europa-Universität Flensburg vom 29.6.-1.7.2017 inkl. der Eröffnung einer Ausstellung "Zukunft im Bild" mit Zeichnungen [...] zur Analyse von Kinderzeichnungen mit der dokumentarischen Methode mit Dr. Gabriele Wopfner (Kirchliche pädagogische Hochschule Innsbruck, Österreich) durch den Ausschuss für Europa und Internationales €

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS)
  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort descending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (61)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (61)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de