Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "internationales". Es wurden 192 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 192.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Husumer Berufs- und Studieninformationstag 2020

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2656/

    Relevanz:
     
    60%

    Informationsveranstaltung Die Zentrale Studienberatung und die Koordinatorinnen der Studiengänge halten zwischen 8.00 und 12.30 Uhr Vorträge zu den Studiengängen "International Management" , "European Cultures and Society" und dem "Lehramtsstudium an der Europa-Universität Flensburg". Sie beraten zum Studienangebot und beantworten Fragen rund um das Studium. Zielgruppe: Studieninteressierte Schülerinnen und Schüler

  2. Berufsinformationstag am Alten Gymnasium Flensburg

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2655/

    Relevanz:
     
    61%

    Informationsveranstaltung Die Zentrale Studienberatung und die Koordinatorinnen der Studiengänge European Cultures and Society und International Management beraten studieninteressierte Schülerinnen und Schüler zum Studienangebot der Europa-Universität Flensburg und beantworten Fragen rund um das Studium. Zielgruppe: Studieninteressierte Schülerinnen und Schüler

  3. expositions - Transitzonen zwischen Literatur und Museum

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2539/

    Relevanz:
     
    60%

    Internationale Tagung des Romanischen Seminars Die zweitägige Tagung Expositions richtet einen doppelten Blick auf Intermedialität und Medientransfer, Materialität und Materialisierung, Fiktionalität und Fiktionalisierung von und mittels Literatur; aus einer interdisziplinär offenen Perspektive betrachtet sie Ausstellungs- ebenso wie literarische Praktiken und untersucht Wechselbeziehungen, die das Spannungsfeld Ausstellung/Museum/Literatur auszeichnen. Weitere Informationen finden Sie auch hier: www.uni-flensburg.de/?id=27989 Gerne können Sie bei Interesse zu einzelnen Vorträgen dazukommen. Sollten

  4. Reading a literary mind map through European exhibitions and museums

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2536/

    Relevanz:
     
    60%

    ICES Lecture In dieser ICES Lecture widmet sich Maria Gregorio (International Council of Museums Italy) dem Thema: "Reading a literary mind map through European exhibitions and museums". Die ICES Lecture ist Teil der Internationalen Tagung "Expositions. Transitzonen zwischen Literatur und Museum", die vom 12.-13. September 2019 an der EUF stattfindet. Organisiert wird die Tagung vom Romanischen Seminar (Matteo Anastasio, Jan Rhein). Weitere Informationen zur Tagung finden Sie unter:

  5. Studieren lohnt sich

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2504/

    Relevanz:
     
    60%

    Studien-Infoveranstaltung Infotag der Fachhochschule Westküste und der Arbeitsagentur Heide für Oberstufen-Schüler*innen jeweils von 9.00 -13.00 Uhr: Die Zentrale Studienberatung der EUF präsentiert an beiden Tagen die Lehramtsstudiengänge der EUF und den B.A. International Management . Zielgruppe: Oberstufenschülerinnen und - schüler Weitere Informationen: https://www.fh-westkueste.de/studieninteressierte/infoveranstaltungen Ansprechpartnerin: Helga Wieber, zsb-event@uni-flensburg.de

  6. BA-Klausur: INTERNATIONAL MEDIA MANAGEMENT

    /medienmanagement/kalender-medienmanagement/calendar/show/Event/event/2302/

    Relevanz:
     
    63%

    Die BA-Klausur INTERNATIONAL MEDIA MANAGEMENT findet statt am 18. Juni 2019 um 15:00 Uhr im Raum HZ 2 Die BA-Klausur INTERNATIONAL MEDIA MANAGEMENT findet statt am 18. Juni 2019 um 15:00 Uhr im Raum HZ 2. Studierende anderer Studienbereiche melden sich bitte an über office-mm@uni-flensburg.de. Bitte schreiben Sie im Betreff Ihren Nachnamen, Vornamen, Matrikel-Nummer und den Titel der Klausur. Als Text reicht: Ich melde mich an zur Klausur. Studierende ab PO 2012 melden sich bitte an über Studiport.

  7. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung BWL2: Marketing

    /medienmanagement/kalender-medienmanagement/calendar/show/Event/event/2063/

    Relevanz:
     
    36%

    HEL 160. Queisser Pharma: Digitales Business im internationalen Umfeld Die Globalisierung erlaubt Firmen heute weltweit den Zugang zu den verschiedensten Absatzmärkten. Doch welche Unterschiede [...] in ihrem Gastvortrag am Beispiel von Queisser Pharma international. Juliane Beyerle studierte in Greifswald und Lund Betriebswirtschaftslehre und Skandinavistik. Nach Stationen bei ProSieben, Sat.1 und Beiersdorf ist sie seit 2017 als Senior Digital Marketing Manager International bei Queisser Pharma in Flensburg tätig. Daneben ist sie Gastdozentin für "Digital Business" an der Europäischen Medien- und Business-Akademie

  8. BA-Nachklausur INTERNATIONAL MEDIA MANAGEMENT

    /medienmanagement/kalender-medienmanagement/calendar/show/Event/event/2054/

    Relevanz:
     
    63%

    Die BA-Nachklausur INTERNATIONAL MEDIA MANAGEMENT findet statt am 18. Januar 2019 um 15:00 Uhr im Raum OSLO 247. Die BA-Nachklausur INTERNATIONAL MEDIA MANAGEMENT findet statt am 18. Januar 2019 um 15:00 Uhr im Raum OSLO 247. Studierende anderer Studienbereiche melden sich bitte an über pareike@uni-flensburg.de. Bitte schreiben Sie im Betreff Ihren Nachnamen, Vornamen, Matrikel-Nummer und den Titel der Klausur. Als Text reicht: Ich melde mich an zur Klausur. Studierende ab PO 2012 melden sich bitte an über Studiport.

  9. Europapreisverleihung

    /ices/termine/kalenderdetails/calendar/show/Event/event/2330/

    Relevanz:
     
    36%

    und internationale Projektkooperationen im Bereich der Europaforschung, als auch innovative Lehrkonzepte zur Vermittlung europapolitischer Inhalte verdient gemacht. Dies, ebenso wie Ihre Beiträge zu europapolitischen Themen auf internationalen Konferenzen, Summer Schools und öffentlichen Veranstaltungen verdeutlichen den Einsatz und die bemerkenswerten Leistungen für welche Hedwig Wagner den Europa-Preis der EUF erhält.

  10. BA-Klausur: INTERNATIONAL MEDIA MANAGEMENT

    /iim/institut/events/calendar/show/Event/event/2302/

    Relevanz:
     
    63%

    Die BA-Klausur INTERNATIONAL MEDIA MANAGEMENT findet statt am 18. Juni 2019 um 15:00 Uhr im Raum HZ 2 Die BA-Klausur INTERNATIONAL MEDIA MANAGEMENT findet statt am 18. Juni 2019 um 15:00 Uhr im Raum HZ 2. Studierende anderer Studienbereiche melden sich bitte an über office-mm@uni-flensburg.de. Bitte schreiben Sie im Betreff Ihren Nachnamen, Vornamen, Matrikel-Nummer und den Titel der Klausur. Als Text reicht: Ich melde mich an zur Klausur. Studierende ab PO 2012 melden sich bitte an über Studiport.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (192)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de