Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "internationales". Es wurden 58 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 58.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Teacher Education Study - Learning to Teach Mathematics (TEDS-M)

    /erziehungswissenschaften/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-erziehungswissenschaften/biedermann/teacher-education-study-learning-to-teach-mathematics-teds-m/

    Relevanz:
     
    1%

    . Teacher Education Study - Learning to Teach Mathematics (TEDS-M) Vorlesen TEDS-M ist eine internationale Vergleichsstudie, welche

  2. International Computer and Information Literacy Study – Schweiz (ICILS-CH)

    /erziehungswissenschaften/forschung/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-erziehungswissenschaften/biedermann/international-computer-and-information-literacy-study-schweiz-icils-ch/

    Relevanz:
     
    44%

    Institut für Erziehungswissenschaften Abteilung Schulpädagogik International Computer and Information Literacy Study – Schweiz (ICILS-CH) Vorlesen ICILS ist die erste internationale Vergleichsstudie zur Computer-

  3. Das Modell der Salutogenese: Theoretische und empirische Weiterentwicklung von gesundheitswissenschaftlichen Modellen

    /iges/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-gesundheits-ernaehrungs-und-sportwissenschaften/faltermaier/faltermaier/das-modell-der-salutogenese-theoretische-und-empirische-weiterentwicklung-von-gesundheitswissenschaftlichen-modellen/

    Relevanz:
     
    1%

    einschlägige nationale und internationale Forschungsgruppen: Institutionen der EUF Institut

  4. Subjektive Konzepte und Theorien von Gesundheit und Krankheit – Gesundheitshandeln und gesunde Lebensweisen

    /iges/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-gesundheits-ernaehrungs-und-sportwissenschaften/faltermaier/faltermaier/subjektive-konzepte-und-theorien-von-gesundheit-und-krankheit-gesundheitshandeln-und-gesunde-lebensweisen/

    Relevanz:
     
    1%

    Partnerinnen und Partner einschlägige nationale und internationale Forschungsgruppen:

  5. Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen (REViS) – Transfer und Evaluation des neuen Lehrplans Verbraucherbildung in Schulen Schleswig-

    /iges/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-gesundheits-ernaehrungs-und-sportwissenschaften/heindl/reform-der-ernaehrungs-und-verbraucherbildung-in-schulen-revis-transfer-und-evaluation-des-neuen-lehrplans-verbraucherbildung-in-schulen-schleswig/

    Relevanz:
     
    1%

    . Dies soll auf der Basis der internationalen Entwicklung und unter Berücksichtigung der bildungspolitischen Bedingungen der Bundesländer erfolgen. Vor diesem Hintergrund wurde zum Schuljahr 2009/10 der neue Lehrplan

  6. Wissenschaftliche Begleitforschung des Sprach- und Bewegungszentrums auf den Elbinseln (SBZ)

    /iges/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-gesundheits-ernaehrungs-und-sportwissenschaften/erhorn/wissenschaftliche-begleitforschung-des-sprach-und-bewegungszentrums-auf-den-elbinseln-sbz/

    Relevanz:
     
    1%

    Verantwortlich Prof. Dr. Jan Erhorn Zeige Personen-Details Laufzeit 01.06.2011 - 31.12.2013 Partnerinnen und Partner Internationale Bauausstellung (IBA) Hamburg GmbH Universität Hamburg Weitere Partner im Rahmen

  7. Projekt Funktionelle Morphologie / Evolutionsbiologie

    /imnt/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-institut-fuer-mathematische-naturwissenschaftliche-und-technische-bildung/christian/projekt-funktionelle-morphologie-evolutionsbiologie/

    Relevanz:
     
    1%

    Evolution of Gigantism” (2004-2012) wurden im internationalen Kontext Studien zur Biomechanik, Evolution, Ökologie und Physiologie von Sauropoden durchgeführt. Einige Ergebnisse wurden fachdidaktisch [...] ein Kongress mit internationaler Beteiligung in der Phänomenta Flensburg organisiert. Ferner wurden im Rahmen der Forschergruppe zwei Dissertationen abgeschlossen (2007: Herr Dr. Gordon Dzemski; 2011: Herr Dr

  8. Furgy-Future Renewable Energy (Internationale Technologieregion Erneuerbare Ressourcen und Energieeffizienz)

    /eum/wer-wir-sind/team/professor/prof-dr-olav-hohmeyer/furgy-future-renewable-energy-internationale-technologieregion-erneuerbare-ressourcen-und-energieeffizienz/

    Relevanz:
     
    44%

    und Humanwissenschaften Finanzierung EU / Interreg Furgy-Future Renewable Energy (Internationale

  9. Begleitforschung für den Kreis Schleswig-Flensburg (Kooperationen im Bereich Bildung und Kultur im Kreis Schleswig-Flensburg / Handlungsorientierungen)

    /i2/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-interdisziplinaeres-institut-fuer-umwelt-sozial-und-humanwissenschaften/jahnke/begleitforschung-fuer-den-kreis-schleswig-flensburg-kooperationen-im-bereich-bildung-und-kultur-im-kreis-schleswig-flensburg-handlungsorientierungen/

    Relevanz:
     
    1%

    und internationalen Anschlussfähigkeit der deutschsprachigen Bildungsgeographie und der empirischen Erforschung des Wandels von Bildungslandschaften auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. Im Rahmen des Arbeitskreises "Bildungsgeographie" werden regelmäßig nationale oder internationale Tagungen durchgeführt und aktuelle Forschungsergebnisse diskutiert.

  10. Die Zukunftsfähigkeit der Grundschulen im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins

    /i2/nicht-zugeordnete-forschungsprojekte-aus-forschungsbericht-2008-2013-interdisziplinaeres-institut-fuer-umwelt-sozial-und-humanwissenschaften/jahnke/die-zukunftsfaehigkeit-der-grundschulen-im-laendlichen-raum-schleswig-holsteins/

    Relevanz:
     
    1%

    sich mit der theoretischen Neuorientierung und internationalen Anschlussfähigkeit der deutschsprachigen Bildungsgeographie und der empirischen Erforschung des Wandels von Bildungslandschaften auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. Im Rahmen des Arbeitskreises "Bildungsgeographie" werden regelmäßig nationale oder internationale Tagungen durchgeführt und aktuelle Forschungsergebnisse diskutiert.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort ascending

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (58)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (58)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • SPA
  • UNI
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • ins
  • mail
  • master
  • sprach
  • studien
  • studier
  • studies
  • uni flensburg model
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2019 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de