Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "internationales". Es wurden 58 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 58.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich

    /erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/rademacher-sandra-prof-dr/zukunftsvorstellungen-von-kindern-und-jugendlichen-im-interkulturellen-vergleich/

    Relevanz:
     
    1%

    "Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich" handelt es sich um einen internationalen und interdisziplinären Projektzusammenhang, der psychologische, erziehungswissenschaftliche, [...] Internationale Tagung "Images of Childhood and Future": Cross-cultural perspectives an der Europa-Universität Flensburg vom 29.6.-1.7.2017 inkl. der Eröffnung einer Ausstellung "Zukunft im Bild" mit Zeichnungen [...] zur Analyse von Kinderzeichnungen mit der dokumentarischen Methode mit Dr. Gabriele Wopfner (Kirchliche pädagogische Hochschule Innsbruck, Österreich) durch den Ausschuss für Europa und Internationales €

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS)
  2. Tutorensysteme im internationalen Vergleich

    /zml/projekte/abgeschlossene-projekte/tutorensysteme-im-internationalen-vergleich/

    Relevanz:
     
    100%

    Finanzierung DAAD Tutorensysteme im internationalen Vergleich Vorlesen [...] für die Ausbildung von Tutoren, und eine erste Ausbildungseinheit für Tutoren mit diesem Curriculum. ... Stichworte Tutorensysteme im internationalen Vergleich Beschreibung

  3. Kooperations-Projekt: Arbeitsorientierte Entwicklung berufswissenschaftlicher Curricula als Beitrag der Qualitätssicherung. Theorien und Konzepte für berufswissenschaftliche Curricula und deren berufsdidaktische Umsetzung

    /biat/forschung/projekte/elektro-informationstechnik/projektablage-etit/kooperations-projekt-arbeitsorientierte-entwicklung-berufswissenschaftlicher-curricula-als-beitrag-der-qualitaetssicherung-theorien-und-konzepte-fuer-berufswissenschaftliche-curricula-und-deren-berufsdidaktische-umsetzung/

    Relevanz:
     
    1%

    in didaktischen Berufsprofilen von Ausbildungs- und Studienberufen in Korrespondenz zur Arbeit in betrieblichen Berufsprofilen von Erwerbsberufen; internationale und nationale Berufs- und Bildungs-Klassifikationen

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  4. Work-process oriented Curriculum Development for Wind Power O & M Technicians – Ein systemischer Gegenstand der Berufs- und Berufsbildungsforschung (VET/VHET research). Project Workshop in Tianjin China

    /biat/forschung/projekte/elektro-informationstechnik/projektablage-etit/work-process-oriented-curriculum-development-for-wind-power-o-m-technicians-ein-systemischer-gegenstand-der-berufs-und-berufsbildungsforschung-vetvhet-research-project-workshop-in-tianjin-china/

    Relevanz:
     
    1%

    GIZ GOPA -International Energy Consultants GmbH Institution der EUF Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) Finanzierung Project CWPPII Component 4 – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  5. Curriculum Development Project for Wind Power O & M Technicians – Project Workshop in Shanghai und Suzhou China

    /biat/forschung/projekte/elektro-informationstechnik/projektablage-etit/curriculum-development-project-for-wind-power-o-m-technicians-project-workshop-in-shanghai-und-suzhou-china/

    Relevanz:
     
    1%

    GOPA – International Energy Consultants GmbH Institution der EUF Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) Finanzierung Project CWPPII Component 4 – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  6. Innografie  - Innovationsfähigkeit im demographischen Wandel (BMBF)

    /sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/innografie-innovationsfaehigkeit-im-demographischen-wandel-bmbf/

    Relevanz:
     
    0%

    Fachbereich Psychologie Prof. Dr. Eva Bamberg Europa-Universität Flensburg, Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung, Sozial- und Bildungsökonomie Prof. Dr. Gerd

  7. Furgy-Future Renewable Energy (Internationale Technologieregion Erneuerbare Ressourcen und Energieeffizienz)

    /eum/wer-wir-sind/team/professor/prof-dr-olav-hohmeyer/furgy-future-renewable-energy-internationale-technologieregion-erneuerbare-ressourcen-und-energieeffizienz/

    Relevanz:
     
    43%

    und Humanwissenschaften Finanzierung EU / Interreg Furgy-Future Renewable Energy (Internationale

  8. Vergleichende Studie zu den Alltagskonzepte über Energieeffizienz in Deutschland (Schleswig Holstein) und Honduras

    /physik/wer-wir-sind/personen/paula-paz-matute/vergleichende-studie-zu-den-alltagskonzepte-ueber-energieeffizienz-in-deutschland-schleswig-holstein-und-honduras/

    Relevanz:
     
    1%

    von SchülerInnen als auch die von Studierenden erhoben. In der Analyse werden diese untereinander und im internationalen Vergleich analysiert. Dieses Vorgehen soll einerseits potentiell existierende

  9. VQTS

    /biat/forschung/projekte/fahrzeug-metalltechnik/projektablage-ftmt/vqts/

    Relevanz:
     
    100%

    (AT) CIRIUS - The Danish Centre for International Cooperation and Mobility in Education and Training (DK) [...] /03/B/F/PP-158.034 Vocational Qualification Transfer System Vorlesen VQTS Im Projekt wurde ein Verfahren zur internationalen Anrechnung schulisch [...] , International, Europa Beschreibung The specific aim of the project is to create a systematic procedure to ensure international transfer of vocational qualifications (in terms of

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  10. IMWatT

    /biat/forschung/projekte/elektro-informationstechnik/projektablage-etit/imwatt/

    Relevanz:
     
    1%

    regionalen Aus- und Fortbildungsangebote sollen dabei die curricular neu zu entwickelnden Lern- und Handlungsfelder auch als neue arbeitsprozessorientierte Rahmenvorgabe international pilotartig erprobt

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Institut BIAT
  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Forschungsseite
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Forschungsseite (58)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (58)

Häufige Suchanfragen

  • Email
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • find
  • flensburg
  • ins
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sprach
  • studien
  • studier
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2019 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de