Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "internationales". Es wurden 171 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 171.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Tina Burkhart // Gründerinnen SHIFTSCHOOL – Akademie für Digitalisierung

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2670/

    Relevanz:
     
    71%

    #WINspire Startup Talk am International Women’s Entrepreneurship Day Zum wiederholten Male öffnet Susanne Kühn uns die Türen ihres Hauses, um einer Gründerin die Bühne zu bieten. Die Nürnbergerin Tina Burkhart hat zusammen mit ihrem Mann die SHIFTSCHOOL, eine Akademie für Digitalisierung, gegründet. Ihre Kurse wollen Mitarbeiter*innen oder Intrapreneure zur Mitgestaltung einer stärker digitalisierten Arbeitswelt machen. Lasst Euch von Tinas Startup Story inspirieren und nutzt die Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten Open Minds. Wir freuen uns besonders über die Zusage von Schleswig

  2. Dr. Cornelia Klocker: "The European Court of Human Rights, Non-Discrimination and Empowerment: Exploring Collective Dimensions"

    /ices/termine/kalenderdetails/calendar/show/Event/event/2786/

    Relevanz:
     
    41%

    Mag.iur. from the University of Salzburg, an LLM (International Law) from the University of Sussex and a PhD (Law) from Birkbeck College, University of London. She is currently a postdoctoral fellow at

  3. International Celebration

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2669/

    Relevanz:
     
    100%

    Jedes Jahr vor dem ersten Advent laden die Studiengänge European Studies, European Cultures and Society sowie der ASTA der EUF, LEI, Pro-Ref, das Studentenwerk, die CampusEngel und das International Center zur "International Fall Celebration". Internationale Studierende der EUF singen, tanzen und bringen ihre Kultur im Audimax auf die Bühne. Außerdem wird an dem Abend der DAAD-Preis für herausragende internationale Studierende vergeben. Im Anschluss gibt es im Foyer ein nettes Beisammensein. Der Eintritt ist frei, aber trotzdem muss man sich am Infopoint im Gebäude Helsinki Karten besorgen. (4.

  4. (Un-)Verfügbarkeit, Knappheit & Wirtschaften

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2551/

    Relevanz:
     
    71%

    Ringvorlesung "Unverfügbarkeit" Prof. Dr. Susanne Royer , Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung, Abteilung Strategisches und Internationales Management, EUF hält bei der Ringvorlesung "Unverfügbarkeit" einen Vortrag zum Thema "(Un-)Verfügbarkeit, Knappheit & Wirtschaften". In dem Vortrag geht es um (Un-)Verfügbarkeit und Knappheit im Hinblick auf das Wirtschaften. Der Fokus liegt auf unternehmerischen Organisationsstrukturen als Grundlage für eine Auseinandersetzung mit (Un-)verfügbarkeit und Knappheit im Kontext von Wirtschaften. Eine über die reine Binnenorientierung

  5. Buchdiskussion „Degrowth/Postwachstum zur Einführung“

    /nec/termindetails/calendar/show/Event/event/2444/

    Relevanz:
     
    42%

    Das Norbert Elias Center der Europa-Universität Flensburg (EUF) präsentiert: Buchdiskussion "Degrowth/Postwachstum zur Einführung" Von Kritik und Utopie bis hin zu aktivistischen Interventionen geben die Autor*innen einen umfassenden Überblick über die internationale Degrowth-Debatte. Postwachstum ist nicht nur eine grundlegende Kritik an der Hegemonie des Wirtschaftswachstums. Es ist auch eine Vision für eine andere Gesellschaft, die angesichts von Klimawandel und globaler Ungleichheit Pfade für grundlegende Gesellschaftsveränderung skizziert. Dieser Band macht erstmals den Versuch

  6. Feierlicher Abschluss der Masterveranstaltung "Service Learning"

    /iim/institut/events/calendar/show/Event/event/2059/

    Relevanz:
     
    44%

    Die "Service Learning" Abschlussveranstaltung ist das feierliche Finale des Pilotprojektes im Studiengang International Management Studies an der Europa-Universität Flensburg. Im Rahmen dieses Veranstaltungsformats haben Studierende des Masterstudiengangs International Management Studies für drei gemeinnützige Organisationen aus der Region Unterstützungsprojekte entwickelt und umgesetzt. Im Rahmen eines Sonderprojektes haben Studierende zudem den Außenauftritt des Internationalen Instituts für Management überarbeitet. In Kooperation mit der Engagierten Stadt ging es darum, die Ehrenamtskarte

  7. Feierlicher Abschluss der Masterveranstaltung "Service Learning"

    /iim/institut/events/calendar/show/Event/event/1199/

    Relevanz:
     
    44%

    Die "Service Learning" Abschlussveranstaltung ist das feierliche Finale des Pilotprojektes im Studiengang International Management Studies an der Europa-Universität Flensburg. Im Rahmen dieses Veranstaltungsformats haben Studierende des Masterstudiengangs International Management Studies für drei gemeinnützige Organisationen aus der Region Unterstützungsprojekte entwickelt und umgesetzt. Im Rahmen eines Sonderprojektes haben Studierende zudem den Außenauftritt des Internationalen Instituts für Management überarbeitet. In Kooperation mit der Engagierten Stadt ging es darum, die Ehrenamtskarte Schleswig

  8. Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt S2 - Strategy & Organisation

    /iim/institut/events/calendar/show/Event/event/2545/

    Relevanz:
     
    45%

    Die Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt S2: Strategy & Organisation findet im Rahmen der Erstveranstaltung Organisationsgestaltung internationaler Unternehmen am Montag, 16.09.2019 um 8:15 Uhr im Raum MAD 131 statt.

  9. D. Schweikard: „The Reach of Commitment- The Normative Structure of International Cooperation“

    /ices/termine/vortraege-des-direktoriums/kalenderdetails/calendar/show/Event/event/1878/

    Relevanz:
     
    71%

    Prof. Dr. David Schweikard gives a presentation on „The Reach of Commitment- The Normative Structure of International Cooperation“, at the Konferenz Shared Commitment in Crisis - Social Ontology, Engagement and Politics, Institute for Philosophy and Social Theory, University of Belgrade. Prof. Dr. David Schweikard gives a presentation on "The Reach of Commitment- The Normative Structure of International Cooperation", at the Konferenz Shared Commitment in Crisis - Social Ontology, Engagement and Politics, Institute for Philosophy and Social Theory, University of Belgrade.

  10. Symposium 'Postkoloniale Bildung in Europa'

    /zebuss/kalender-zebuss/calendar/show/Event/event/2239/

    Relevanz:
     
    44%

    Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Geschlechterforschung der Abteilung Erziehungswissenschaft der EUF. Mit verschiedenen Keynotes, Panels sowie einer Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Fachexpertinnen und -experten sollen im Rahmen des interdisziplinänren und internationalen Symposiums Ansätze und Perspektiven postkolonialer Theorien, postkolonialer Erinnerungskulturen und dekolonialer pädagogischer Praxen miteinander ins Gespräch gebracht werden. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Tagungshomepage .

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (171)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • Spa
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de