Logo

Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne
  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "internationalen". Es wurden 1348 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1348.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Dr. Laura Asarite-Schmidt

    http://www.europeanstudies.info/de/das-programm/wer-wir-sind/team/dr-laura-asarite-schmidt/

    Relevanz:
     
    15%

    Name Abteilung Europa- und Völkerrecht Funktion Studiengangskoordination Name Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Funktion

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang M.A. European Studies
  2. Ausschreibung Förderung studentischer Initiativen 2020/21

    http://www.europeanstudies.info/de/information-fuer-studenten/ausschreibung-foerderung-studentischer-initiativen-202021/

    Relevanz:
     
    16%

    Ausschreibung Förderung studentischer Initiativen 2020/21 Der Ausschuss für Europa und Internationales zeichnet im Herbstsemester 2020/21 und Frühjahrssemester 2021 studentische Initiativen aus, die die Begegnung von deutschen, internationalen und Gaststudierenden an der Europa-Universität Flensburg (EUF) fördern.

  3. Veranstaltungen

    http://www.europeanstudies.info/de/kalender-und-veranstaltungen/veranstaltungen/

    Relevanz:
     
    20%

    Director of iCourts - University of Copenhagen about International Courts and the Making of European Society. November 28, 2013, Flensburg. Cross-Border Christmas Lecture 2012 Lecture [...] Myths - National Borders - Religions Sankelmark, September 19th - 21st, 2013 Global Perspectives on Europe Flensburg, December 6th - 7th, 2013 International Student [...] Interdisciplinary Colloquium (Summer Semester 2014) Lectures by different local, regional, national and international academics " Global Constitutionalism: Mapping an Emerging Field "

  4. Wer wir sind

    http://www.europeanstudies.info/de/das-programm/wer-wir-sind/

    Relevanz:
     
    15%

    Contact Master Programme European Studies Europa-Universität Flensburg International Institute of Management and Economic Education European Studies Auf dem Campus 1 b Room RIG 814 24943 Flensburg Germany email: office.eus@uni-flensburg.de

  5. Über das Projekt

    http://www.zukunft-im-bild.de/ueber-das-projekt/

    Relevanz:
     
    15%

    und Tagung an der Europa-Universität Flensburg "Wie stellst du dir dein Leben als Erwachsener vor?" Diese Frage stellt ein internationales Forscherteam um die Europa-Universität Flensburg [...] Feld. Der internationale und interdisziplinäre Ansatz des Projekts "Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich" hat einzigartiges Material erhoben. In Flensburg wird es in der Ausstellung "Zukunft im Bild. Jetzt" erstmals öffentlich zugänglich gemacht. In der internationalen Tagung der Europa-Universität Flensburg und der University of Education in Winneba "Images of childhood

  6. Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. (Cambridge)

    http://www.europeanstudies.info/de/das-programm/wer-wir-sind/team/prof-dr-anna-katharina-mangold-llm-cambridge/

    Relevanz:
     
    15%

    Name Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Funktion Professorinnen und Professoren Name Abteilung Europa- und Völkerrecht Funktion

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studiengang M.A. European Studies
  7. GDP Seminar

    http://www.europeanstudies.info/de/kalender-und-veranstaltungen/gdp-club/gdp-seminar/

    Relevanz:
     
    15%

    Centre for Minority Issues (ECMI) at the Akademie Sankelmark. This seminar with participants from 10 different countries extended the international perspective of the so called German - Danish - [...] ). Besides its international perspective the seminar comprised interdisciplinary perspectives on the topic. Cooperation in the Baltic Sea region in respect to gender diversity, the Danish-German identity question, the development of transnational spaces in Europe within the regional policy and the foreign policy, Culture shock and acculturation for international students in the Baltics and Cooperation

  8. Naturwissenschaftliche Partnerschaft

    http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/joule-und-energie/naturwissenschaftliche-partnerschaft/

    Relevanz:
     
    15%

    Sichau, Christian : Die Joule-Thomson-Experimente—Anmerkungen zur Materialität eines Experimentes, in: NTM International Journal of History & Ethics of Natural Sciences, Technology & Medicine 8, Ausgabe 1 [...] Education: Proceedings of the Second International Conference on the History and Philosophy of Science in Education 1992. Kuhn, Thomas S .: Energy Conservation as an Example of Simultaneous Discovery

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
  9. Die Zitronenlösung

    http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/die-zitronenloesung/

    Relevanz:
     
    15%

    of the History and Pathology of a Disregarded Disease, in: OA International Journal of Osteoarchaeology 14 , Ausgabe 2 ( 2004 ), S. 77

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
    • Projekt Storytelling in den Naturwissenschaften
  10. Allgemeine Bibliographie

    http://www.science-story-telling.eu/projekt-storytelling/allgemeine-bibliographie/

    Relevanz:
     
    15%

    Klassen, S., & Froese Klassen, C. (2014) . Science teaching with stories: Theoretical and practical perspectives. In M. R. Matthews (Ed.), International Handbook of Research in History, Philosophy and

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor sort ascending
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (1075)
    • + Personenseite (211)
    • + Forschungsseite (62)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (1348)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Letzte Änderung: 14.05.2018
  • Seitennr.
  • Desktop-Version
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de