Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "ins". Es wurden 12 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 12.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
  • Nächste
  • Letzte
  1. Didaktisch-methodische Strukturierung als Grundlage eines schüleraktiven Berufsschulunterrichts – dargestellt am Beispiel der Instandhaltung

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/didaktisch-methodische-strukturierung-als-grundlage-eines-schueleraktiven-berufsschulunterrichts-da/

    Relevanz:
     
    100%

    Herkner, V. (2011): Didaktisch-methodische Strukturierung als Grundlage eines schüleraktiven Berufsschulunterrichts – dargestellt am Beispiel der Instandhaltung. In: Pätzold, G.; Lang, M. (Hrsg.): <i> Selbstgesteuertes Lernen als Innovationsimpuls in berufsbildenden Schulen. Dortmunder Beiträge zur Pädagogik. </i> Band 45. Bochum/ Freiburg : projekt verlag, S. 97-117.

  2. Berufsschule zwischen Bildungsauftrag und Klienteninteressen – Kundenorientierung als Anspruch an eine staatliche Institution

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufsschule-zwischen-bildungsauftrag-und-klienteninteressen-kundenorientierung-als-anspruch-an-ei/

    Relevanz:
     
    100%

    Herkner, V. (2001): Berufsschule zwischen Bildungsauftrag und Klienteninteressen – Kundenorientierung als Anspruch an eine staatliche Institution. In: Pahl, J. (Hrsg.): <i> Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen. Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten. </i> Neusäß: Kieser Verlag, S. 543-573.

  3. Instandhaltung und Ausbildung. Abschlußbericht des Modellversuchs "Instandhaltungsausbildung" (INA)

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/instandhaltung-und-ausbildung-abschlussbericht-des-modellversuchs-instandhaltungsausbildung-ina/

    Relevanz:
     
    100%

    Hübner, U.; Pahl, J. (Hrsg.) (1998): <i> Instandhaltung und Ausbildung. Abschlußbericht des Modellversuchs "Instandhaltungsausbildung" (INA). </i> Dresden: wbw Verlag & Mediaservice für Wissenschaft – Bildung – Wirtschaft.

  4. Lernkonzepte zur Instandhaltung. Beispiele und Materialien für den unterrichtspraktischen Gebrauch

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/lernkonzepte-zur-instandhaltung-beispiele-und-materialien-fuer-den-unterrichtspraktischen-gebrauch/

    Relevanz:
     
    100%

    Herkner, V.; Mersch, F.; Pahl, J. (2010): <i> Lernkonzepte zur Instandhaltung. Beispiele und Materialien für den unterrichtspraktischen Gebrauch. </i> Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH.

  5. Instandhaltungsorientierte Unterrichtsverfahren. Eine Arbeitsunterlage für den unterrichtspraktischen Gebrauch

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/instandhaltungsorientierte-unterrichtsverfahren-eine-arbeitsunterlage-fuer-den-unterrichtspraktische/

    Relevanz:
     
    100%

    Pahl, J.; Herkner, V.; Pahl, M. (2007): <i> Instandhaltungsorientierte Unterrichtsverfahren. Eine Arbeitsunterlage für den unterrichtspraktischen Gebrauch. </i> "Studientexte" in der Reihe "Berufsbildung, Arbeit und Innovation", 4. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

  6. Rahmencurriculum Instandhaltung

    http://www.uni-flensburg.de/suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/rahmencurriculum-instandhaltung/

    Relevanz:
     
    100%

    Pahl, J.; Herkner, V. (2007): <i> Rahmencurriculum Instandhaltung. </i> "Studientexte" in der Reihe "Berufsbildung, Arbeit und Innovation", 3. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

  7. Didaktisch-methodische Strukturierung als Grundlage eines schüleraktiven Berufsschulunterrichts – dargestellt am Beispiel der Instandhaltung

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/didaktisch-methodische-strukturierung-als-grundlage-eines-schueleraktiven-berufsschulunterrichts-da/

    Relevanz:
     
    100%

    Herkner, V. (2011): Didaktisch-methodische Strukturierung als Grundlage eines schüleraktiven Berufsschulunterrichts – dargestellt am Beispiel der Instandhaltung. In: Pätzold, G.; Lang, M. (Hrsg.): <i> Selbstgesteuertes Lernen als Innovationsimpuls in berufsbildenden Schulen. Dortmunder Beiträge zur Pädagogik. </i> Band 45. Bochum/ Freiburg : projekt verlag, S. 97-117.

  8. Berufsschule zwischen Bildungsauftrag und Klienteninteressen – Kundenorientierung als Anspruch an eine staatliche Institution

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufsschule-zwischen-bildungsauftrag-und-klienteninteressen-kundenorientierung-als-anspruch-an-ei/

    Relevanz:
     
    100%

    Herkner, V. (2001): Berufsschule zwischen Bildungsauftrag und Klienteninteressen – Kundenorientierung als Anspruch an eine staatliche Institution. In: Pahl, J. (Hrsg.): <i> Perspektiven gewerblich-technischer Berufsschulen. Visionen, Ansprüche und Möglichkeiten. </i> Neusäß: Kieser Verlag, S. 543-573.

  9. Instandhaltung und Ausbildung. Abschlußbericht des Modellversuchs "Instandhaltungsausbildung" (INA)

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/instandhaltung-und-ausbildung-abschlussbericht-des-modellversuchs-instandhaltungsausbildung-ina/

    Relevanz:
     
    100%

    Hübner, U.; Pahl, J. (Hrsg.) (1998): <i> Instandhaltung und Ausbildung. Abschlußbericht des Modellversuchs "Instandhaltungsausbildung" (INA). </i> Dresden: wbw Verlag & Mediaservice für Wissenschaft – Bildung – Wirtschaft.

  10. Lernkonzepte zur Instandhaltung. Beispiele und Materialien für den unterrichtspraktischen Gebrauch

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/lernkonzepte-zur-instandhaltung-beispiele-und-materialien-fuer-den-unterrichtspraktischen-gebrauch/

    Relevanz:
     
    100%

    Herkner, V.; Mersch, F.; Pahl, J. (2010): <i> Lernkonzepte zur Instandhaltung. Beispiele und Materialien für den unterrichtspraktischen Gebrauch. </i> Dresden: TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort descending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Literatur
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Literatur (12)

Häufige Suchanfragen

  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de