Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "ins". Es wurden 403 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 403.

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. GLOBALE (UN)GERECHTIGKEIT? FLUCHT, MIGRATION UND GRENZREGIME

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2085/

    Relevanz:
     
    100%

    Philosophie mittenmang Prof. Dr. Regina Kreide Justus-Liebig-Universität Gießen hält in der Veranstaltungsreihe Philosophie mittenmang heute einen Vortrag zu: "GLOBALE (UN)GERECHTIGKEIT? FLUCHT, MIGRA

  2. "Haifischbecken und Goldfischteiche. Mikropolitik im Wissenschaftssystem"

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1903/

    Relevanz:
     
    100%

    mit Dr. Veronika Fuest (Georg-August-Universität Göttingen) Der Vortrag leuchtet die Grauzone mikropolitischen Handeln im Wissenschaftssystem aus, die sich durch eigentümliche Akteurskonstellationen

  3. Von offensiver Bescheidenheit und erzwungenem Verzicht − Umweltrelevante Alltagspraktiken in prekären Lebenslagen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/981/

    Relevanz:
     
    100%

    Vortrag von Miriam Schad (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen) opa-Universität Flensburg, Erweiterungsbau, Raum EB 167Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Kolloquiums an der Europa Universit

  4. Raumbezogene Gestaltung von Bildung – Schlüssel zur bedarfsorientierten Gestaltung oder zur Instrumentalisierung? Empirische Einblicke am Beispiel des ‘Campus Rütli’ in Berlin Neukölln

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/275/

    Relevanz:
     
    100%

    Vortrag von Anika Duveneck (Freie Universität Berlin) im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums. Nirgendwo sind die Schwächen des deutschen Bildungssystems so deutlich geworden wie in Berlin-Neuköl

  5. Bildung für nachhaltige Entwicklung findet nicht (nur) an Schulen statt. Zur Institutionalisierungsgeschichte eines Bildungsbereichs

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2975/

    Relevanz:
     
    100%

    Digitale Vortragsreihe "Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" In der digitalen Vortragsreihe "Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Bildung für

  6. Philosophie mittenmang

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/1541/

    Relevanz:
     
    100%

    "LEBEN, TOD UND HIRNTOD" (Prof. Dr. Ralf Stoecker, Bielefeld) Ist ein Mensch tot, wenn sein Gehirn tot ist, oder kann es sein, dass er dann nochnicht gestorben ist? Das ist die Grundfrage der Hirntodd

  7. Curie_Meitner_Lamarr_unteilbar

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2662/

    Relevanz:
     
    100%

    Das besondere Theatererlebnis Das Theaterstück " Curie_​​Meitner_​​Lamarr_​​unteilbar" vom Wiener Portraittheater erweckt nicht nur drei unterschiedliche wissenschaftliche Pionierinnen in einer auf

  8. Die Kinder der Utopie

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2315/

    Relevanz:
     
    100%

    Kinoabend zu Inklusion mit anschließender Diskussion Am 15. Mai 2019 findet um 20 Uhr ein bislang einmaliger bundesweiter Kampagnenabend zum Thema Inklusion statt: An diesem einzigen Abend wird der Fi

  9. Wi maakt Theater - Kunst und Kultur der niederdeutschen Bühnen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2250/

    Relevanz:
     
    100%

    Ausstellung Das plattdeutsche Theaterspiel ist aus der norddeutschen Kulturlandschaft nicht wegzudenken. Aktuell existieren in Norddeutschland über 3.000 plattdeutsche Bühnen. Die größte Gruppe bilden

  10. CODES: Communication, cultural diversity and solidarity

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/2041/

    Relevanz:
     
    100%

    ICES Lectures Dana Popescou will present findings from her research in the international project "CODES : Communication, cultural diversity and solidarity". In the project CODES, theories about dive

  • Erste
  • Vorherige
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (403)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de