Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "flensburg". Es wurden 3165 Ergebnisse in 121 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 3165.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 53
    3. 54
    4. 55
    5. 56
    6. 57
    7. 58
    8. 59
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. mitteilungsblatt-1-2016.pdf

    fileadmin/content/intranet/geschuetzte-dateien-intranet/mitteilungsblatt/mitteilungsblatt-1-2016.pdf

    Relevanz:
     
    64%

    Leitbild der Europa-Universität Flensburg Wir wollen Horizonte öffnen Wir sind eine lebendige und lernende Universität in kontinuierlicher Entwicklung Wir arbeiten, lehren und forschen Grenzen [...] der Europa-Universität Flensburg Redaktion: Dr. Anke Feiler-Kramer und Bianca Zaudtke Beiträge per E-Mail an: bianca.zaudtke@uni-flensburg.de Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2016: 1. Oktober 2016 Ausgabe 2 [...] -Universität Flensburg. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die im Intranet digital eingestellte Fassung nicht für eine weitere Verbreitung/Veröffentlichung im Internet bzw. für den digitalen Versand außerhalb der EUF

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Internes Mitteilungsblatt

  2. einfluesse-notengebung-an-deutschen-hochschulen.pdf

    http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/einfluesse-notengebung-an-deutschen-hochschulen.pdf

    Relevanz:
     
    63%

     Grözinger Flensburg  die hochschule 2/2015  95 res der vielen Privilegien halten, die eine Konzentration der Organisation auf die Dimension der ‚akademischen Oligarchie‘ mit sich bringt (Clark 1983). Wenn weder

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  3. einfluesse-notengebung-an-deutschen-hochschulen.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/sozial-bildungsoekonomik/dokumente/veroeffentlichungen/einfluesse-notengebung-an-deutschen-hochschulen.pdf

    Relevanz:
     
    63%

     Grözinger Flensburg  die hochschule 2/2015  95 res der vielen Privilegien halten, die eine Konzentration der Organisation auf die Dimension der ‚akademischen Oligarchie‘ mit sich bringt (Clark 1983). Wenn weder

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Prof. Dr. Gerd Grözinger

  4. merkblatt-personenbezogenen-daten.pdf

    fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/datenschutz/merkblatt-personenbezogenen-daten.pdf

    Relevanz:
     
    64%

    Version 1.3 datenschutz@uni-flensburg.de Seite 1 von 2 Merkblatt zu personenbezogenen Daten Alle Beschäftigten der Europa-Universität Flensburg sind verpflichtet, sich datenschutzkonform [...] Anwendungsfälle aufgehoben werden. Für jede Datenverarbeitung muss es eine rechtliche Grundlage geben. Version 1.3 datenschutz@uni-flensburg.de Seite 2 von 2 Für die Verarbeitung von besonderen Arten [...] die Verarbeitung ihrer Daten nachvollziehen zu können, wurden umfangreiche Rechte der Betroffenen festgelegt (§§ 26 – 31 LDSG). Aus diesen Betroffenenrechten leiten sich für die Europa-Universität Flensburg

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Individueller Zugang

  5. 160905-schluesselakteure-in-kuerze-final.pdf

    fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/projekte/160905-schluesselakteure-in-kuerze-final.pdf

    Relevanz:
     
    64%

    motiviert werden? Diese Fragen wird das zweijährige For- schungsprojekt der Europa-Universität Flensburg gemeinsam mit 4K | Kommunikation für Klimaschutz und dem Deutschen Institut für Urbanistik Difu [...] über www.schluesselakteure.de sowie unter https://www.klimaschutz.de/de/projekt/schlusselakteure-bewegen-kommunalen-klimaschutz verfügbar sein. Weitere Informationen Julia Schirrmacher Europa-Universität Flensburg (EUF) fon +49 (0)461 805 2983 julia.schirrmacher@uni-flensburg.de 1 ERKENNEN 2 AKTIVIEREN 3 GESTALTEN 4 VERSTETIGEN FALLSTUDIEN HANDLUNGSLEITFADEN PROJEKTSTECKBRIEFE STARTERMAPPE

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Schlüsselakteure bewegen kommunalen Klimaschutz

  6. forschungsarbeit-domingues-silva-13-05-15.pdf

    fileadmin/content/seminare/germanistik/dokumente/downloads/forschungsarbeit-domingues-silva-13-05-15.pdf

    Relevanz:
     
    63%

          Europa-Universität Flensburg Seminar für Germanistik Veranstaltung: Zur Analyse von Verständigungsproblemen – kulturell/ interkulturell Dozentin/ Dozent: Herr Prof. Dr. Harendarski, Frau Dr. Budde Semester: Wintersemester 2014/ 2015 Forschungsarbeit Praxissemester 2014/ 2015 Verständigungsprobleme in der Unterrichtskommunikation an- hand von quaestiven Handlungsmustern Vorgelegt von: Nino Domingues Silva       Inhaltsverzeichnis   1.  Einleitung

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Wissenschaftliches Schreiben

  7. hausarbeit-lisa-koenig-13-05-15.pdf

    fileadmin/content/seminare/germanistik/dokumente/downloads/hausarbeit-lisa-koenig-13-05-15.pdf

    Relevanz:
     
    63%

    Universität Flensburg SoSe 2013 Seminar für Germanistik Seminar: „Semantik“ Leitung: Prof. Dr. Ulf Harendarski Die Funktion sprachlicher Fremdzuschrei- bung. Donald Davidson zu erster und zweiter Person Hausarbeit vorgelegt von: Lisa König Studiengang: Germanistik/Textillehre Semester: 2/2 Abgabedatum: 19.08.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ............................................................................................................. 1  2. Theoretische Grundlagen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Wissenschaftliches Schreiben

  8. hausarbeit-sina-albuschat-26-06-15.pdf

    fileadmin/content/seminare/germanistik/dokumente/downloads/hausarbeit-sina-albuschat-26-06-15.pdf

    Relevanz:
     
    63%

    Europa-Universität Flensburg Institut für Sprache, Literatur und Medien Seminar für Germanistik Schriftspracherwerb in medialen Kontexten: Sprachliche Heterogenität und Sprachliches Lernen WiSe 2014/15 Dr. H.-D. Grohmann Co kraj, to obyczaj?Co kraj, to obyczaj?Co kraj, to obyczaj?Co kraj, to obyczaj? Kontrastive Phraseologie am Beispiel der polnischen und deutschen SpracheKontrastive Phraseologie am Beispiel der polnischen und deutschen SpracheKontrastive Phraseologie am Beispiel der polnischen und deutschen SpracheKontrastive Phraseologie am Beispiel

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Wissenschaftliches Schreiben

  9. aenderung-studienqualifikationssatzung.pdf

    fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2016/aenderung-studienqualifikationssatzung.pdf

    Relevanz:
     
    64%

    Flensburg Vom 2. Mai 2016 NBl. HS MSGWG Schl.-H. S. 83 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der EUF: 2. Mai 2016 Aufgrund des § 39 Abs. 7 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig- Holstein (Hochschulgesetz-HSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 39), wird nach Beschlussfassung durch den Senat der Europa-Universität Flensburg [...] (Studienqualifikationssatzung) der Universität Flensburg vom 28. Mai 2013 (NBI. HS MBW Schl.-H. S. 55), zuletzt geändert durch Satzung vom 1. April 2015 (NBL.MSGWG Schl.-H. S. 110), wird wie folgt geändert: 1. Im Titel

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Weitere Satzungen und Ordnungen

  10. aenderung-studienqualifikationssatzung.pdf

    fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2016/aenderung-studienqualifikationssatzung.pdf

    Relevanz:
     
    64%

    Flensburg Vom 2. Mai 2016 NBl. HS MSGWG Schl.-H. S. 83 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der EUF: 2. Mai 2016 Aufgrund des § 39 Abs. 7 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig- Holstein (Hochschulgesetz-HSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2016 (GVOBl. Schl.-H. S. 39), wird nach Beschlussfassung durch den Senat der Europa-Universität Flensburg [...] (Studienqualifikationssatzung) der Universität Flensburg vom 28. Mai 2013 (NBI. HS MBW Schl.-H. S. 55), zuletzt geändert durch Satzung vom 1. April 2015 (NBL.MSGWG Schl.-H. S. 110), wird wie folgt geändert: 1. Im Titel

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: Jahr 2016

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 53
    3. 54
    4. 55
    5. 56
    6. 57
    7. 58
    8. 59
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort ascending

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Dateien
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Dateien (3165)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de