Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "find". Es wurden 642 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 642.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 58
    3. 59
    4. 60
    5. 61
    6. 62
    7. 63
    8. 64
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Poetik der Gegenwart - Werkstattgespräch mit Petra Gropp, Lektorin S. Fischer-Verlag

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/289/

    Relevanz:
     
    96%

    Programm zur Veranstaltungsreihe "Poetik der Gegenwart" finden Sie hier . Petra Gropp studierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Germanistik und Philosophie. Ihre Dissertation wurde 2006

  2. Poetik der Gegenwart - Werkstattgespräch mit Jochen Missfeldt

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/288/

    Relevanz:
     
    96%

    bzw. 10: 3 499 24241 9 Das komplette Programm zur Veranstaltungsreihe "Poetik der Gegenwart" finden Sie hier .

  3. Poetik der Gegenwart - Werkstattgespräch mit Mirna Funk

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/286/

    Relevanz:
     
    96%

    und die Bedeutung der Dialogmedien drehen. Literatur: Auszüge aus dem noch unveröffentlichten Roman Winternähe (S. Fischer-Verlag) Das komplette Programm zur Veranstaltungsreihe "Poetik der Gegenwart" finden

  4. Tages-Exkursion der Fördergesellschaft am 13. Juni 2015 nach Bremen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/285/

    Relevanz:
     
    94%

    Inzwischen hat es Tradition: Im Sommersemester bietet die Fördergesellschaft eine Exkursion für Studierende, Mitarbeiter*innen und Freunde der Europa-Universität Flensburg an. Diesmal geht es am 13. J

  5. Different Spaces of Welfare Capitalism – A Resumé of 25 Years of Discussion

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/284/

    Relevanz:
     
    98%

    Vortrag von Paul Marx (Syddansk Universitet) im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums. Vortrag von Paul Marx (Syddansk Universitet) im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums. Das Programm mit allen stattfindenden interdisziplinären Kolloquien finden Sie hier .

  6. Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit in Ausbildung und Unterricht

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/217/

    Relevanz:
     
    96%

    Dass die Themen Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Mehrsprachigkeit(sforschung) wie auch -didaktik in der Lehrerausbildung Berücksichtigung finden sollten, wird heutzutage kaum noch bezweifelt. Doch über welche Kompetenzen verfügen angehende LehrerInnen zu den Themen Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit tatsächlich? Welche Einstellungen haben sie hierzu? Wie kann man dies methodisch erfassen [...] uns auf einen anregenden fachlichen Austausch! Julia Ricart Brede & Diana Maak das gesamte Programm der Tagung finden Sie hier.

  7. Poetik der Gegenwart - Werstattgespräch mit Kiki Rita Edosie

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/293/

    Relevanz:
     
    97%

    Werkstattgespräch mit Kiki Rita Edosie Werkstattgespräch mit Kiki Rita Edosie Kiki Rita Edosie ist die Direktorin des African American Association Studies Center an der Michigan State University und wird einen Vortrag halten über Chimamanda Ngozie Adichies zeitgenössischen Roman Americanah . Adichie ist Nigerianerin und schildert in ihrer fiktiven Autobiographie die Erfahrungen, die sie während eines mehrjährigen USA-Aufenthalts gemacht hat. Es sind vor allem, aber nicht nur Erfahrungen mit Fremdheit und Rassismus. Das komplette Programm zur Veranstaltungsreihe "Poetik der Gegenwart" finden Sie hier .

  8. Poetik der Gegenwart - Werkstattgespräch mit Jan Christophersen

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/292/

    Relevanz:
     
    96%

    Jan Christophersen , Echo . Roman. mareverlag Hamburg 2014. ISBN 978-3-86648-204-3 Das komplette Programm zur Veranstaltungsreihe "Poetik der Gegenwart" finden Sie hier .

  9. Poetik der Gegenwart -Werkstattgespräch mit Maxi Obexer

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/291/

    Relevanz:
     
    96%

    -3-85256-555-2 Das komplette Programm zur Veranstaltungsreihe "Poetik der Gegenwart" finden Sie hier .

  10. Europäische Roma zwischen Exklusion und Zugehörigkeit – Politisch-geographische Perspektiven

    /portal-presse-und-oeffentlichkeit/kalender/calendar/show/Event/event/282/

    Relevanz:
     
    98%

    Vortrag von Verena Sandner Le Gall (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums. Vortrag von Verena Sandner Le Gall (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums. Das Programm mit allen stattfindenden interdisziplinären Kolloquien finden Sie hier .

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 58
    3. 59
    4. 60
    5. 61
    6. 62
    7. 63
    8. 64
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ sort ascending
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Inhaltstyp: Termin
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Termin (642)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de